7
von 10

Samsung Galaxy A33

Zum Testbericht
Samsung Galaxy A33

Das Samsung Galaxy A33 wurde im Zuge des "Awesome"-Launch-Events am 17. März 2022 offiziell vorgestellt. Zusammen mit dem Galaxy A53 bildet es das Mittelklasse-Segment von Samsung aus 2022 ab. Auf dieser Geräteseite findet Ihr alle Informationen zum günstigen Samsung Galaxy A33 wie den Preis, das Erscheinungsdatum, alle Farben, verschiedene Modelle, alles zu den Kameras und weitere technische Daten.

Release: Wann ist das Samsung Galaxy A33 erschienen?

Das Samsung Galaxy A33 wurde zusammen mit dem etwas größeren Samsung Galaxy A53 im Zuge eines Live-Events offiziell präsentiert. Verfügbar ist der günstige Midranger ab dem 22. April 2022 bei allen offiziellen Händlern. Seit diesem Datum ist das A33 im Preisverfall, wie drastisch dieser voranschreitet erfahrt Ihr etwas weiter unten.

Preise & Angebote für das Samsung Galaxy A33:

Samsungs Galaxy A33 ist seit dem 22. April 2022 im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung lag zum Launch bei 369 Euro und ist seitdem deutlich gesunken. In der nachfolgenden Tabelle findet Ihr einen Preisvergleich, mit dem Ihr alle Farben und Modelle des A33 im Preis vergleichen könnt.

 

So viel kostet das Samsung Galaxy A33 im Vertrag:

Ist Euch der Preis des Samsung Galaxy A33 zu teuer, könnt Ihr das Smartphone auch im Vertrag kaufen. Dadurch könnt Ihr den Kaufpreis monatlich abstottern und die Anfangskosten senken. In unserem Ratgeber zur Suche des richtigen Handyvertrags findet Ihr all unsere Vertragsübersichten aufgelistet.

Farben & Design des Samsung Galaxy A33:

Beim neuen Samsung Galaxy A33 orientiert sich der Hersteller an den Vorgängermodellen des Mittelklasse-Smartphones. Die Vorderseite erinnert stark an das Galaxy A32 und auf der Rückseite findet sich ein Quad-Kamera-System, das vergleichbar mit dem Galaxy A52 ist. Ein 6,4-Zoll-Bildschirm bedeckt dabei die gesamte Front. Das Infinity-U Design sorgt für einen rahmenlosen Look und eine Notch in der oberen Mitte des Displays. Die Ecken des Gerätes sind zudem abgerundet. 

Blick auf die Kamerainsel des Galaxy A33
Der Übergang von Gehäuse zu Kamerainsel ist Samsung absolut gelungen. / © NextPit

Das Smartphone ist nach IP67 zertifiziert. Das bedeutet, dass es bei einem Meter Tiefe in klarem Wasser bis zu 30 Minuten geschützt ist. Das Samsung Galaxy misst 74,0 x 159,7 x 8,1 Millimeter und wiegt ca. 186 Gramm. Dadurch ist es deutlich leichter als beispielsweise das wuchtige Samsung Galaxy S22 Ultra. Farblich erwartet uns eine Auswahl von vier verschiedenen Modellen: Awesome Blue, Awesome Black, Awesome Peach, Awesome White.

Die obere Hälfte des Galaxy-A33-Displays mit Blick auf die Notch
Die Notch gefällt mir nicht. Davon ab ist das Display des A33 über jeden Zweifel erhaben. / © NextPit

Technische Daten & Specs des Samsung Galaxy A33:

Das 6,4 Zoll Full HD+ Amoled-Display erhält eine Punch-Hole-Notch, in die eine Selfie-Kamera eingelassen wurde. Dabei kann der Bildschirm bis zu 2.340 x 1.080 Pixel auflösen. Das Panel weist außerdem eine Bildwiederholrate von 90 Hertz aus. Eine Schutzfolie fehlt dem Display und muss extra gekauft werden.

Das Quad-Kamera-System des Samsung Galaxy A33 erinnert stark an eines der Vorgängermodelle, das Galaxy A52. So kann die Hauptkamera Bilder mit bis zu 48 Megapixeln aufnehmen und verfügt über eine Blende von F1.8. Die Ultra-Weitwinkellinse verfügt über 8 MP und eine Blende von F2.2. Hinzu kommen noch zwei weitere Module. Eine Makrokamera mit 5 MP und eine Tiefenkamera mit 2 MP. Beide knipsen durch eine Blende von F2.4. Die Frontkamera löst mit 13 MP und bietet eine Offenblende von F2.2.

Galaxy A33 Testfoto
Galaxy A33 Testfoto / © NextPit

Der Prozessor ist ein Exynos 1280, den Samsung vor dem Launch unter Verschluss hielt. Es handelt sich hierbei um ein Octa-Core-SoC mit jeweils 2 x 2,4 GHz und 6 x 2,0 GHz Kernen. Dabei verfügt der Exynos über 6 GB RAM und einen internen Speicher von 128 GB, von dem 102 GB frei nutzbar sind. Sollte Euch das nicht genügen, könnt Ihr eine microSD mit bis zu 1 TB Speicher einsetzen, um mehr Speicherplatz zu schaffen. 

Einer der größten Pluspunkte für das Samsung Galaxy A33 ist definitiv die Akkukapazität. So verfügt der Akku über 5.000 mAh und lässt sich über 25 Watt schnell aufladen. Aber Achtung: Die Netzteile sind nicht im Lieferumfang enthalten. Entweder Ihr habt bereits ein passendes Ladegerät zuhause oder müsst Euch ein neues kaufen.

Das Samsung Galaxy A33 verfügt über 5G und WiFi 5. Somit fehlt der neueste Standard im Bereich der drahtlosen Internetverbindung, allerdings ist das durchaus zu verkraften. Darüber hinaus nutzt das Smartphone Bluetooth 5.1. Das Gerät wird mit Android 12 ausgeliefert, auf dem die neue One UI 4.1 aufliegt.

Besonderheiten des Samsung Galaxy A33:

Der Akku des Samsung Galaxy A33 ist eines der besten Features des Smartphones. Mit 5.000 mAh könnt Ihr das Smartphone theoretisch auch zwei Tage lang nutzen, ohne es aufzuladen. Allerdings verzichtet Samsung, wie auch bei anderen Geräten dieses Jahr, auf sämtliches Zubehör im Lieferumfang. Es sind weder ein Netzteil, noch eine Schutzfolie oder Kopfhörer in der Verpackung vorhanden. Damit möchte der Hersteller zunehmend auf Plastik verzichten.

Pro

  • Starkes AMOLED-Display
  • Ordentliche Performance im Alltag
  • Toller Software-Support
  • Brauchbare Hauptkamera

Contra

  • Etwas zu teuer
  • Kein Wireless Charging
  • Recht langsames Quick-Charging
  • Kein Ladegerät in der Packung
  • Keine Kopfhörerbuchse

Aktuelle Nachrichten

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.