Xiaomi Poco F4 GT

Das Xiaomi Poco F4 GT wurde am 26. April 2022 in Deutschland auf den Markt gebracht. Auf dieser Produktseite findet Ihr alle Informationen zum Poco F4 GT, das als Gaming-Smartphone vermarktet wird. Hier gibt's die technischen Daten, das Design mit allen Farben sowie den Kosten mit und ohne Vertrag.
Inhaltsverzeichnis:
- Release und Kosten des Poco F4 GT
- Poco F4 GT kaufen: Die besten Angebote ohne Vertrag
- Poco F4 GT im Vertrag kaufen
- Poco F4 GT: Design und Farben
- Poco F4 GT: Technische Daten
- Besonderheiten des Poco F4 GT
Release und Kosten des Poco F4 GT
Das Poco F4 GT ist seit dem 26. April 2022 in Deutschland in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich:
- 8/128 GB für 599,90 €
- 12/256 GB für 699,90 €
Vom 26. April um 15 Uhr bis zum 29. April um 23:59 Uhr könnt Ihr Euch das Poco F4 GT zudem zum Vorzugspreis von 499,90 € oder 599,90 € vorbestellen. Je nachdem, welche Speichervariante Ihr wählt. Als Early-Bird-Käufer zieht Ihr so stolze 100€ vom Preis des Smartphones ab.
Poco F4 GT kaufen: Die besten Angebote ohne Vertrag
Das Poco F4 GT wird über den offiziellen Poco-Shop sowie über Amazon vertrieben. Bisher ist noch nicht bekannt, ob es auch in den Shops anderer Händler wie Saturn, MediaMarkt und Co. erhältlich sein wird. Nachfolgend findet Ihr die besten Angebote, um das Poco F4 GT ohne Vertrag zu kaufen.
Poco F4 GT im Vertrag kaufen
Ihr könnt das Poco F4 GT natürlich auch im Rahmen eines Handyvertrages kaufen, wenn Euch der Kaufpreis auf einen Schlag zu teuer ist. Poco ist bei den hiesigen Mobilfunkanbietern allerdings nicht so stark vertreten wie viele Konkurrenten. Sobald wir Angebote für Handyverträge für Euch finden, nehmen wir sie auf dieser Übersichtsseite mit auf.
Poco F4 GT: Design und Farben
Das Poco F4 GT ist in drei Farben erhältlich: Stealth Black, Knight Silver und Cyber Yellow. Die Rückseite besteht aus mattem Glas mit Metallic-Motiven, die ein wenig rau sind und Anti-Rutsch-Streifen enthalten. Das rechteckige Fotomodul ist optisch recht klassisch, abgesehen von dem LED-Blitz, der buchstäblich die Form eines Blitzes hat.
Der Bildschirm des Poco F4 GT ist flach und wird von einer Notch am oberen Rand des Bildschirms durchbrochen. Auf der rechten Seite befinden sich der Fingerabdruckleser und die beiden Trigger, bei denen es sich um physische Tasten handelt. Auf der linken Seite befinden sich die Lautstärketasten und der SIM-Anschluss, der keine microSD-Karte aufnehmen kann.
Das Smartphone verfügt außerdem über vier Dolby-Atmos-Lautsprecher. In Bezug auf die Abmessungen misst das Smartphone 162,5 mm x 76,7 mm x 8,5 mm und wiegt 210 Gramm, was nicht wenig ist. Die Vorder- und Rückseite bestehen aus Corning Gorilla Glass Victus.
Poco F4 GT: Technische Daten
Das Poco F4 GT verfügt über einen 6,67 Zoll großen AMOLED-Bildschirm mit Full HD+ Auflösung, einer Bildwiederholrate von 120 Hz, einer Touch-Abtastrate von 480 Hz sowie einer maximalen Helligkeit von 800 nits.
Das Smartphone ist außerdem mit dem High-End-SoC Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm ausgestattet, der mit dem Grafikprozessor Adreno 730 gekoppelt ist. Hinzu kommen 8 oder 12 GB LPDDR5-RAM und 128 oder 256 GB UFS 3.1-Speicher unterstützt wird.
Das Fotomodul des Poco F4 GT verfügt über drei Objektive auf der Rückseite: ein 64 MP Weitwinkel-Hauptobjektiv, ein 8 MP Ultra-Weitwinkel-Objektiv und ein 2 MP Makro-Objektiv. Die Selfie-Kamera des Poco F4 GT ist ein 20-MP-Objektiv.
Das Poco F4 GT verfügt über einen 4700-mAh-Akku, der mit dem HyperCharge-Schnellladegerät mit 120 Watt aufgeladen werden kann. Das 120-Watt-kompatible Ladegerät ist in der Verpackung enthalten.
Besonderheiten des Poco F4 GT
Das Poco F4 GT ist ein Smartphone, das für Mobile Games gedacht ist. Es verfügt über zwei seitliche Trigger, ähnlich wie der Controller einer Videospielkonsole. Im Gegensatz zu den meisten neueren Gaming-Smartphones sind die Trigger des Poco F4 GT Pro nicht haptisch oder berührungsempfindlich. Nein, es handelt sich um physische Tasten, die mit einem Magnetsystem funktionieren.
Wenn Ihr keine Mobile Games spielt, könnt Ihr die Trigger einziehen, damit sie nicht über den Rahmen des Telefons hinausragen. Ihr könnt aber auch jedem Trigger einzeln eine Reihe von Befehlen zuweisen.
Pro
- Hochwertiges 120-Hz-Display
- Sehr gute Leistung
- Tolle Akkulaufzeit
- Extrem schnelles 120-Watt-Laden
- Gute und flexible Trigger
- Schickes Gaming-Design
Contra
- Enttäuschendes Fotomodul
- Begrenzte Update-Politik
- Werbung in MIUI
- Keine IP-Zertifizierung