Topthemen

Genial: Galaxy Watch 5 und 4 übertragen Livestreams von Überwachungskameras

NextPit samsung Galaxy Watch 5 Pro Test
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Mit SmartThings auf den Samsung Galaxy Watches steuert Ihr diverse Smart-Home-Geräte wie Smart-TVs, Saugroboter, Philips-Hue-Lampen oder Lautsprecher. Jetzt fügt Samsung eine weitere spannende Funktion hinzu. Künftig könnt Ihr Videoaufnahmen von smarten Türklingeln und Überwachungskameras von Amazon Ring und Google Nest übertragen.

Im Jahr 2021 hat Samsung die Unterstützung für Nest-Kameras in seine SmartThings-App aufgenommen. Das südkoreanische Unternehmen plant, ein Update für die Smartwatch-Version seiner Smart Home-App zu veröffentlichen, mit dem die Galaxy Watch 5 (Pro), Galaxy Watch 4 und Watch 4 Classic dann auch smarte Heizkörperthermostate (Vergleich), Jalousien und Luftreiniger (Vergleich) steuern können.

Livestreams von Ring- oder Nest-Kameras auf die Samsung Galaxy Watch übertragen

Neben der Steuerung der erwähnten Gadgets wird es laut Samsung auch möglich sein, Live-Übertragungen von Sicherheitskameras auf den genannten Galaxy-Watch-Modelle anzusehen. Gleichzeitig können Ring-Kameranutzer die Vorteile der Zwei-Wege-Kommunikation mit der Galaxy Watch nutzen.

Nach dem Update braucht Ihr also die Smartphone-App nicht mehr so häufig, um auf die Funktionen von SmartThings zuzugreifen – und könnt das Handy in der Tasche lassen. Falls Ihr es noch nicht gesehen habt: Ihr könnt SmartThings auf Eurer Galaxy Watch auch als Kachel einrichten für einen schnelleren Zugriff.

Samsung hat keinen genauen Zeitpunkt für die Verfügbarkeit des Updates genannt. Es wurde auch nicht angegeben, ob ältere Galaxy Watch-Modelle unterstützt werden, die noch nicht auf Wear OS 3 laufen.

In der Zwischenzeit hat Samsung der Galaxy Watch 5 (Pro) vor kurzem eine Reihe neuer Funktionen hinzugefügt, darunter etwa Pinch-to-Zoom bei der Verwendung der Kamera-Fernsteuerung. Danke des gleichen Updates könnt Ihr auch den Zustand Eures Akkus besser überprüfen.

Auf welchen neuen Smartwatch-Tricks bei Samsungs Uhren freut Ihr Euch am meisten? Und was ist Eure Lieblingsfunktion? Wir freuen uns auf Eure Meinung in den Kommentaren!

Quelle: Samsung

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 1
    Burak 22.01.2023 Link zum Kommentar

    Naya als "genial" kann ich es nicht bezeichnen. Schon vor knapp 9 Jahren konnte ich mit meiner Samsung Gear 2 Live Videos schauen. Da waren noch sogar Kameras eingebaut in den Uhren. Durch Umwege und den eingebauten Browser konnte man immer schon auf alles zugreifen.

VG Wort Zählerpixel