Smartwatch-Neuheit von Garmin: Darum ist diese "taktische" Uhr besonders


Obwohl ich nur die Garmin Lily 2 getestet habe, bin ich ein großer Fan von Garmins Ansatz im Allgemeinen - vor allem von der breiten Palette an Funktionen, die sie in ihrer App anbieten. Heute hat Garmin offiziell die Instinct 3 Tactical Edition vorgestellt, eine robuste Smartwatch für Outdoor-Enthusiasten, die etwas bietet, was ich mir von allen Smartwatches wünsche.
Die Tactical Edition basiert auf der Instinct 3-Serie und verfügt über spezielle Funktionen wie den Stealth-Modus, Nachtsichtkompatibilität, Jumpmaster-Modus und einen Kill Switch. Garmin nennt diese Funktionen "Tactical Features". Wenn Ihr wie ich seid und auf den ersten Blick nicht ganz verstanden habt, was diese Namen bedeuten, erkläre ich sie Euch jetzt:
- Tarnmodus: Stellt ihn Euch wie den Flugzeugmodus auf Steroiden vor - er schaltet alle Funksignale und die GPS-Ortung ab, damit Ihr komplett untertauchen könnt, ohne eine Spur zu hinterlassen.
- Nachtsicht-Kompatibilität: Der Bildschirm verdunkelt sich und passt sich an, sodass Ihr eine Nachtsichtbrille tragen könnt und das Display trotzdem sehen könnt, ohne geblendet zu werden oder Eure Sehhilfen zu beschädigen.
- Jumpmaster-Modus: Dieser Modus wurde für Fallschirmspringer (!!!) entwickelt und hilft Euch, die Koordinaten Eures Sprungs, Eures freien Falls und Eurer Landung zu verfolgen - quasi ein GPS für Fallschirmsprünge mit einem Ziel vor Augen.
- Ausschalter: Ein Tippen und - bumm - Eure Uhr löscht sofort alle sensiblen Daten. Perfekt, wenn Ihr Eure Daten in gefährlichen Situationen sicher aufbewahren müsst.
Darüber hinaus verfügt die Instinct 3 Tactical Edition über eine grüne LED-Taschenlampe, Zweifrequenz-GPS und den Tactical Activity Mode - eine einsatzbereite Tracking-Funktion mit fortschrittlichem GPS, Wegpunktnavigation und sicheren Datenoptionen, die für den realen Einsatz und nicht nur für das Training entwickelt wurde.

Wie schneidet sie im Vergleich zur normalen Instinct 3 ab?
Die Instinct 3 Tactical Edition verfügt über die gleiche Kernhardware wie die Standard-Instinct 3-Modelle, einschließlich der Optionen für AMOLED- und solarbetriebene MIP-Displays.
Die Solarversion ist besonders beeindruckend, wenn es um die Akkulaufzeit geht - bis zu 40 Tage im Smartwatch-Modus und potenziell unbegrenzte GPS-Laufzeit bei ausreichender Sonneneinstrahlung. Wir haben die Instinct 2 bereits auf ihre Akkuleistung hin getestet und ehrlich gesagt ist sie beneidenswert - ich wünschte, meine Wearables würden so lange durchhalten.
Allerdings bietet die Tactical Edition keine neuen Gesundheitssensoren oder Karten-Upgrades, die über das hinausgehen, was die normale Instinct 3 bietet. Wenn Ihr auf der Suche nach einer tiefer gehenden Gesundheitsüberwachung oder umfassenden Kartierungsfunktionen seid, solltet Ihr Euch vielleicht die Fenix 8 ansehen.
Wo kann man die Instinct 3 Tactical Edition kaufen - und für wie viel?
Die Garmin Instinct 3 Tactical Edition wird ab dem 30. April 2025 direkt auf der offiziellen Website von Garmin erhältlich sein. Das AMOLED-Modell kostet 600 Euro, während die solarbetriebene Version bei 500 Euro beginnt.
Seien wir ehrlich: Auch wenn die Instinct 3 Tactical Edition eine solide Reihe von Funktionen für den taktischen Einsatz bietet, stellt sich die Frage, ob Ihr sie wirklich alle braucht. Wenn Ihr bereits die Instinct 2X Solar nutzt, wird sich das Upgrade vielleicht nicht wie ein großer Sprung anfühlen, da viele dieser taktischen Tools bereits in diesem Modell enthalten sind.
Dennoch ist die Instinct 3 Tactical Edition eine solide Wahl für Profis, die eine robuste, einsatzbereite Smartwatch brauchen - vor allem, wenn Ihr Euch daran erinnert, dass Fitness-Tracker früher den Standort geheimer US-Militärbasen verraten haben.
Aber ist sie wirklich die beste Wahl für den durchschnittlichen Outdoor-Enthusiasten? Ich bin nicht ganz überzeugt - deshalb werde ich ein Gerät anfordern, um es zu testen. Wenn Euer Hauptaugenmerk auf fortschrittlicher Gesundheitsüberwachung oder detaillierter Kartenerstellung liegt, solltet Ihr Euch stattdessen die höherwertigen Produkte von Garmin ansehen.
Quelle: Garmin