Topthemen

Google Fotos: So werden bald bearbeitete und KI-generierte Bilder gekennzeichnet

Google Photos AI feature
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Google führt nicht nur eine Welle von KI-Funktionen ein, sondern konzentriert sich auch auf den verantwortungsvollen Einsatz von KI. Im Rahmen dieser Initiative führt das Unternehmen eine neue Funktion in Google Fotos ein, die KI-bearbeitete Bilder kennzeichnet. Dadurch können die Nutzer/innen besser zwischen unbearbeiteten und manipulierten Inhalten unterscheiden.

Die Funktion wurde zum ersten Mal Anfang des Monats gesichtet. Jetzt hat Google angekündigt, dass das Update ab nächster Woche offiziell veröffentlicht wird und sowohl Android- als auch iOS-Geräte unterstützt.

Was beinhaltet der neue KI-Info-Bereich in Google Fotos?

Mit der neuen Funktion wird ein Abschnitt namens " KI-Info" in der Registerkarte "Details" eingeführt, die am unteren Ende der Metadaten erscheint. Dieser Abschnitt befindet sich unter anderen Details wie dem Gerät, mit dem das Foto aufgenommen wurde, der Pixelauflösung und der Qualität. Die Nutzer/innen können darauf zugreifen, indem sie bei der Einzelansicht eines Fotos in Google Fotos nach oben wischen.

Handy-Screenshot mit KI-generiertem Bild
Der KI-Infobereich in Google Fotos zeigt KI-Bearbeitungskennzeichnungen auf Bildern an. / © Google

Im Bereich "KI-Info" kennzeichnet Google Fotos Bilder, die mit KI-Tools bearbeitet oder erstellt wurden. In dem Abschnitt wird ein Feld "Credit" mit dem Namen des KI-Tools angezeigt, das für die Bearbeitung verwendet wurde. Außerdem gibt es ein Feld "Digitaler Quellentyp", das die Kategorie der angewandten KI-Bearbeitung angibt, z. B. generativ oder nicht generativ.

Welche KI-Bearbeitungen und Tools werden angezeigt?

Die KI-Bearbeitungskennzeichnungen umfassen die Bearbeitungswerkzeuge der Foto-App, darunter Magic Eraser, Zoom Enhance und Reimagine. Außerdem werden die Bearbeitungen anderer Funktionen wie Best Take und die neue Funktion "Add Me" der Pixel 9 Serie angezeigt.

Die Daten, die im KI-Info-Bereich angezeigt werden, entsprechen den IPTC-Metadaten (International Press Telecommunications Council) eines Bildes, aber Google macht diese Informationen für die Nutzer/innen direkt sichtbar. Folglich können auch AI-Bearbeitungskennzeichnungen von anderen Apps angezeigt werden, die den IPTC-Standard verwenden, z. B. Adobe.


Was haltet Ihr von Googles Schritten zur Verbesserung der KI-Transparenz? Teilt Eure Meinung in den Kommentaren mit.

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

  Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel