Topthemen

Mercedes: E-Autos bereiten Sorgen

mercedes e autos bereiten sorgen
© Gemini

Was für ein Jahr für Mercedes-Benz! Das Kalenderjahr 2024 verlief für den Autobauer aus Stuttgart nicht so rosig, wie erhofft. Firmenchef Ola Källenius hatte sich eine Luxusstrategie ausgedacht, die aber leider nicht so richtig zünden will. Besonders in China gab es im vergangenen Jahr Probleme mit den Verkäufen. Und das hat sich direkt auf die Zahlen ausgewirkt, die jetzt für das vergangene Jahr vorgelegt wurden. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent auf 145,5 Milliarden Euro gesunken, und das Betriebsergebnis sogar um 31 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro. Am Ende blieben 10,4 Milliarden Euro übrig – ein Minus von 28 Prozent gegenüber 2023.

Rendite ist bei Mercedes gefallen – und wird weiter zurückgehen

Auch bei der Umsatzrendite, die für Autobauer so wichtig ist, hat in der Pkw-Sparte ordentlich Federn lassen müssen. Sie ist im Pkw-Segment auf 8,1 Prozent gesunken. 2023 waren es noch 12,6 Prozent. Mercedes-Benz hat aber auch in neue Plattformen und Technologien investiert, was natürlich Geld kostet. Immerhin lief es bei den Vans aus eigenem Hause ganz gut. In diesem Segment ist die Umsatzrendite nur leicht gesunken.

Problematisch: Mercedes-Benz erwartet auch für das laufende Jahr keine Besserung. Sowohl der Absatz als auch der Umsatz werden voraussichtlich weiter sinken. Die Marge soll im Autosegment bei nur noch 6 bis 8 Prozent liegen, bei Vans zwischen 10 und 12 Prozent. Källenius spricht trotzdem von "soliden Ergebnissen". Er weiß aber auch, dass man Maßnahmen ergreifen muss, "um das Unternehmen schlanker, schneller und stärker zu machen". Ob damit auch der Abbau von Arbeitsplätzen gemeint ist, bleibt offen.

Absatz von E-Autos geht zurück

Das Ziel, mit elektrifizierten Autos zu wachsen, hat Mercedes-Benz im vergangenen Jahr aber verfehlt. Der Absatz ist nämlich um 9 Prozent auf 368.000 verkaufte Einheiten zurückgegangen. Während die Zahl der verkauften Plug-in-Hybride gestiegen ist, gab es bei E-Autos einen deutlichen Rückgang. Insgesamt war ein Minus beim Pkw-Absatz um 3 Prozent zu verzeichnen. Sowohl im Top-Segment als auch bei den Einstiegsmodellen lief es nicht rund.

Aber es gibt auch Hoffnung! Mercedes-Benz hat für dieses Jahr den neuen CLA angekündigt, ein vollelektrisches Auto im Kompaktsegment. Vielleicht sorgt der ja für neuen Schwung.

Quelle: Mercedes-Benz

Beste Smart TVs 2024

  Bester OLED-TV 2024 Bester QLED-TV 2024 Preis-Leistungs-Tipp
Gerät
Abbildung LG OLED evo 55G4 Product Image Sony Bravia 65X95L Product Image Hisense 55E7KQ Pro Product Image
Preisvergleich
Zu den Kommentaren (1)
Hayo Lücke

Hayo Lücke
Redakteur

Bereits 2002 startete Hayo im Technik-Journalismus durch. Aktuell testet er mit viel Leidenschaft die neuesten E-Autos und entführt Euch mit tagesaktuellen Nachrichten in die aufregende Welt der E-Mobilität. Privat gern mit dem Hund in der Natur unterwegs und seit 1989 leidenschaftlicher Anhänger von Preußen Münster.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Jörg W. 64
    Jörg W. vor 3 Stunden Link zum Kommentar

    Hatte mir Ende 2022 eine C Klasse gekauft (W205 Mopf ) vom Fahren ist der Wagen super aber die Materialqualität ist echt ein Witz . Der Innenraum knackt und knarzt bei jeder Fahrt und anfassen sollte man auch am besten nichts gleiche Problem ! Getreu dem Motto das Beste oder nichts . Im Moment ist es nichts .

VG Wort Zählerpixel