Topthemen

Sky muss handeln: Änderung für alle Kunden kommt

sky muss handeln aenderung fuer alle kunden kommt 1
© Blasius Kawalkowski / nextpit

Sky hat in Deutschland rund fünf Millionen Kunden. Und trotz zahlreicher Verluste etwa bei den Rechten für Fußball-Übertragungen bleiben viele Kunden dem Pay-TV-Sender treu. Wer aber kündigen will, dem macht es Sky schwer. Zu schwer, sagt jetzt das Oberlandesgericht München. Das muss deutlich einfacher gehen, forderte die Verbraucherzentrale NRW – und bekam jetzt recht. Sky muss nun handeln.

Sky muss nachbessern

„Das Urteil ist ein wichtiger Sieg für Verbraucher:innen, denn es setzt ein klares Signal: Unternehmen müssen gesetzliche Vorgaben zur Kündigung ernst nehmen“, sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. Wer unnötige Hürden aufbaut, handele rechtswidrig.

Das Problem: Der Kündigungsbutton auf der Internetseite von Sky war hinter einer Schaltfläche versteckt, die am unteren Bildrand mit der Aufschrift „Weitere Links einblenden“ beschriftet war. Nach dem Klick auf diese Schaltfläche erschienen im oberen Bereich der Sky-Website eine Vielzahl an Links zu Themen wie „Angebote & Pakete“, „Top Unterhaltung“ und „Live Sport“. Erst unterhalb dieser insgesamt 58 Links befand sich in kleinerer und grauer Schrift eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Kündigen“. Diese Gestaltung widerspricht den gesetzlichen Vorgaben, die seit Mitte 2022 gelten und nach denen der Kündigungsbutton unmittelbar und leicht zugänglich sein muss.

Weitere Änderung ab 2026

Sky ist nicht das erste Unternehmen, das gegen die Regeln zum Kündigungsbutton verstoßen hat, erklärt die Verbraucherzentrale. Auch gegen NetCologne, 1&1 und die Schufa habe man bereits erfolgreich geklagt. Und neben dem Kündigungsbutton wird künftig auch der Widerrufsbutton Pflicht. Online geschlossene Verträge sollen ab Juni 2026 nicht nur mit einem Klick gekündigt, sondern auch widerrufen werden können. „Wir werden genau im Blick behalten, ob Unternehmen die neuen Vorgaben korrekt umsetzen“, so Schuldzinski. „Leider zeigt die Erfahrung mit dem Kündigungsbutton, dass viele Anbieter die Rechtslage ignorieren, bis sie abgemahnt oder verklagt werden.“ So wie in dem Fall Sky.

Die besten Samsung-Smartwatches 2024

  Standardversion von 2023 Classic-Version von 2023 Standardversion von 2022 Pro-Version von 2022 Standardversion von 2021 Classic-Version von 2021
 
  Samsung Galaxy Watch 6 Product Image Samsung Galaxy Watch 6 Classic Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Pro Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Classic Product Image
Test
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 6
Noch nicht getestet
 
Noch nicht getestet
 
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 5 Pro
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 4
Noch nicht getestet
 
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (0)
Blasius Kawalkowski

Blasius Kawalkowski
Redakteur

Blasius liebt Musik und Fotografie. Schon als Kind hörte er U2, Van Halen und Billy Idol auf einem Tonbandgerät. Dabei war er sowohl vom Rock der 80er als auch von der Bandmaschine fasziniert. Als er mit 6 Jahren die ersten Fotos mit einer Analog-Kamera machte, war der Weg zum Technikjournalisten eingeschlagen. Das verstärkte sich in seiner Lehre zum Kfz-Mechaniker und im Journalismus-Studium.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel