Topthemen

Geheime Codes für Android: So schaltet Ihr versteckte Funktionen frei

Secret Codes
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Seid Ihr schon mal über diese "Geheimcodes" für Handys gestolpert, die in der Regel mit "#" beginnen? Diese Codes gibt es schon ewig, und wie damals könnt Ihr mit diesen Codes auf versteckte Einstellungen und Informationen zugreifen. In diesem Beitrag erklären wir Euch, was es mit diesen Codes auf sich hat – und verraten Euch natürlich die wichtigsten.

Die Codes lassen sich grob in zwei Hauptkategorien einteilen: USSD-Codes und MMI-Codes. Obwohl sie für durchschnittliche Smartphone-Besitzer:innen meist nicht sehr nützlich sind, könnt Ihr mit diesen versteckten Codes hin und wieder zumindest Eure Neugier befriedigen. Der Zweck dieses Artikels ist es daher, Euch eine umfassende Liste dieser Geheimcodes für Android-Geräte zu liefern.

Bevor wir beginnen, ist es vielleicht eine gute Idee zu erfahren, was diese Codes sind und was die Unterschiede zwischen MMI- und USSD-Codes sind. Aber wenn Ihr es eilig habt, könnt Ihr auch gleich zu dem Teil springen, in dem wir über bestimmte Smartphone-Codes sprechen.

Die besten Smartphones bis 300 Euro im Vergleich und Test

  Die Wahl der Redaktion Alternative Beste Kamera Beste Software-Unterstützung Bestes Design
Produkt
Bild Motorola Edge 40 Product Image Xiaomi Poco X6 Pro Product Image Xiaomi Redmi Note 13 5G Product Image Samsung Galaxy A35 Product Image Nothing Phone (2a) Product Image
Bewertung
Zum Test: Motorola Edge 40
Zum Test: Xiaomi Poco X6 Pro
Zum Test: Xiaomi Redmi Note 13 5G
Zum Test: Samsung Galaxy A35
Zum Test: Nothing Phone (2a)
Preis (UVP)
  • ab 599,99 €
  • ab 309,90 €
  • ab 279,90 €
  • ab 379 €
  • ab 349 €
Preisvergleich
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (3)
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
3 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Ralph 13
    Ralph vor 10 Monaten Link zum Kommentar

    Hm, bei meinem Galaxy S24 Ultra und Netzbetreiber Vodafone funktioniert nicht einer der angegebenen Codes....


    • Janisha B. 5
      Janisha B. vor 3 Wochen Link zum Kommentar

      Das ist mitunter auch vom Dialer abhängig. Der von Samsung ist anders als z.B. der von Google. Einfach mal die "Telefon App von Google" in Google Play suchen und installieren. Starten, als Standard festlegen und die Codes nochmal versuchen. Kann man immer wieder problemlos ändern, indem man das Samsung Phone antippt. Man wird dann aufgefordert es als Standard zu definieren.

      Es geht auch über Umwege. Mal den "Activity Launcher" aus Google Play installieren und in der Suche "Phone Info" eingeben und anklicken. Auch mal nach "Hidden Network Settings" suchen und "Starte Aktivität" wählen. Der root User geht natürlich nur mit ROOT. Damit wird noch nichts geändert. Darum immer schön darauf achten, was Du in den dann angezeigten Menüs ändern willst. Wenn übrigens beim tippen eine Fehlermeldung kommt, ist ROOT zwingend erforderlich. Das erkennst Du, weil dann ein Schlosssymbol daneben ist.

      Tenten


  • 24
    Gelöschter Account vor 10 Monaten Link zum Kommentar

    Wer die allgemeine Mailbox-Nr. seines Mobilfunkanbieters kennt, Stichwort Call Diversion oder Rufweiterleitung, der kann mit folgendem Code die Klingelzeit seines Handys verlängern, in diesem Beispiel auf 30 Sekunden:
    **61*+49xxxxxxxxxx**30#
    Folgende Sekundenschritte sind erlaubt:
    5,10,15,20,25,30

    Janisha B.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel