7
von 10

Samsung Galaxy Buds 2 Pro

Zum Testbericht
Samsung Galaxy Buds 2 Pro

Die Samsung Galaxy Buds 2 Pro wurden zusammen mit dem Galaxy Fold Z 4, dem Galaxy Flip Z 4 und der neuen Samsung Galaxy Watch 5 am 10. August offiziell vorgestellt. Die neuen In-Ear-Kopfhörer verfügen über ein leicht verändertes Design und bieten besseren Halt im Ohr. Auf dieser Seite findet Ihr alle Infos und technischen Details rund um die neuen Samsung Galaxy Buds 2 Pro.


Inhaltsverzeichnis: 


Release: Wann erscheinen die Samsung Galaxy Buds 2 Pro?

Die Samsung Galaxy Buds 2 Pro wurden offiziell am 10. August 2022 im Zuge des Samsung-Unpacked-Events präsentiert. 

Preis & Angebot: So viel kosten die Samsung Galaxy Buds 2 Pro

Die Galaxy Buds 2 Pro sind ab dem 26. August 2022 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229 Euro erhältlich. Verschiedene Varianten gibt es nicht, dafür könnt Ihr zwischen mehreren Farbvarianten wählen. Ebenfalls interessant: Vorbesteller haben die Möglichkeit, die Earbuds in Kombination mit einem Tidal-Abonnement sowie einem Dual-Wireless-Charger von Samsung zu ergattern.

Design & Farben: So sehen die Samsung Galaxy Buds 2 Pro aus

Samsung hat das Design der Samsung Galaxy Buds 2 Pro etwas angepasst. Im Gegensatz zum Vorgänger hat der Hersteller die Haltefinnen etwas erweitert, um einen sichereren Halt zu bieten. Auch die Mikrofonlöcher wurden etwas vergrößert. Die Sensoren und Mikrofone wurden zudem neu positioniert. Die In-Ear Kopfhörer erscheinen in den Farben Graphit, Weiß, Bora Purple. 

Samsung Galaxy Buds 2 Pro Detailaufnahme
Die Samsung Galaxy Buds 2 Pro sind kompakter und bieten ein windschnittigeres Design. / © NextPit

Die Kopfhörer sind zudem etwas kompakter und nutzen insgesamt ein etwas geschmeidigeres Design. Allerdings bleibt sich Samsung beim Grunddesign der Galaxy Buds Pro treu. Sie messen 19,9 x 21,6 x 18,7 mm und wiegen gerade einmal 5,5 Gramm. Das Ladeetui misst 50,1 x 50,2 x 27,7 mm und wiegt 43,4 Gramm.

Galaxy Buds 2 Pro Ladecase
Die Anschlüsse und LED's befinden sich weiterhin am Ladecase der Galaxy Buds 2 Pro. / © NextPit

Technische Daten der Samsung Galaxy Buds 2 Pro

Samsung stattet die neuen Galaxy Buds 2 Pro mit einem 2-Wege-Lautsprechersystem mit jeweils einem Hoch- und Tieftöner aus. Wie bei den Vorgängern ist effektives ANC mit an Bord, das auf Wunsch Stimmen durchlassen kann oder sich automatisch deaktiviert, wenn Ihr mit dem Sprechen beginnt. Dabei wird der Transparenmodus aktiviert, der im Test der Galaxy Buds Pro sehr gut klang. Nutzt Ihr zudem ein Samsung-Galaxy-Gerät könnt Ihr zusätzlich den 24 Bit Hi-Fi Sound nutzen und auch die 360°-Audio-Funktion ist wieder mit an Bord.

Bei der Akkukapazität hat Samsung keine wirkliche Veränderung vorgenommen. Die Kopfhörer nutzen einen 61 Milliamperestunden starken Akku und das Ladecase verfügt über 515 weitere Milliamperestunden. Dadurch will Samsung fünf Stunden aktiver Musikwiedergabe mit ANC und 8 Stunden ohne Geräuschunterdrückung erreichen. In Kombination mit dem Ladecase sind 18 Stunden (mit ANC) sowie 29 Stunden (ohne ANC) erreichbar. Kabelloses Laden ist über Qi-zertifizierte Ladegeräte möglich.

Samsung Galaxy Buds 2 Pro Nahaufnahme
Die Samsung Galaxy Buds 2 Pro nutzen verschiedene Sensoren, wie etwa eine Beschleunigungssensor. / © NextPit

Die Kopfhörer sind nach IPX7 geschützt und nutzen verschiedene Sensoren, um Euch ein gutes Klangerlebnis zu bieten. Als Funkstandards setzt Samsung auf den modernen Bluetooth-5.3-Standard, der leider nur mit den Codecs AAC und SBC arbeitet. Wie beim Vorgängermodell könnt Ihr mehrere Samsung-Geräte gleichzeitig verbinden, dieses Feature bleibt wieder exklusiv für die eigenen Geräte.

Pro

  • Sehr kompaktes und unauffälliges Design
  • Sehr sorgfältige Premium-Verarbeitung
  • Ordentliche Audioqualität
  • Ziemlich vollständige Companion-App
  • Effektives ANC

Contra

  • Equalizer und ANC nicht ausreichend anpassbar
  • Akkulaufzeit zu knapp bemessen
  • Zu viele Samsung-exklusive Funktionen

Video

Aktuelle Nachrichten

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.