E-Auto kostenlos laden: Tesla macht es (wieder) möglich
Stellt Euch vor, Ihr kauft Euch ein nagelneues E-Auto und könnt es dann an öffentlichen Schnellladesäulen aufladen, so oft und so viel Ihr wollt. Und das alles, ohne einen Cent für das Stromtanken zu bezahlen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Bei Tesla ist dieses Szenario jetzt Realität.
Tesla: Gratis-Strom für Neuwagenkäufer – mit Einschränkungen
Bei dem US-Hersteller von E-Autos gibt es jetzt nämlich wieder die sogenannte "gratis Supercharger-Nutzung" für Neuwagenkäufer. Damit möchte der Hersteller offenbar seine Verkaufszahlen ankurbeln, die in letzter Zeit etwas ins Stocken geraten sind. Aber Achtung: Die Gratis-Strom-Aktion gilt nicht für alle Tesla-Modelle. Wer jetzt zum Beispiel denkt, er könne sich ein überarbeitetes Tesla Model Y zulegen und unbegrenzt kostenlos laden, den müssen wir leider enttäuschen.
Kostenlosen Strom gibt es nämlich nur für jene Käufer eines neuen Tesla Model X oder Tesla Model S. Und auch das nur, solange das Auto in erster Hand unterwegs ist. Außerdem könnt Ihr den kostenlosen Strom nur an Teslas Superchargern zapfen. Wo die stehen, könnt Ihr ganz einfach auf der Tesla-Homepage oder in der Tesla-App nachschauen.
Aber das ist noch nicht alles: Tesla hat nämlich gleichzeitig mit der Wiedereinführung des kostenlosen Stroms die Grundpreise für das Model X und das Model S ordentlich angehoben. Das Model S kostet jetzt inklusive Überführung mindestens 110.970 Euro, während es letzte Woche noch bei 93.970 Euro losging. Beim Model X ist der Preis von 98.970 Euro auf 115.970 Euro gestiegen. Schnäppchen sehen wahrlich anders aus.
Gratis-Strom gegen höhere Neuwagenpreise
Letztlich bezahlt Ihr den Gratis-Strom also doch – in Form von bis zu 18 Prozent höheren Fahrzeugkosten. Ob Tesla mit diesem Marketing-Trick den Absatz von Model S und Model Y ankurbeln kann, bleibt abzuwarten. Die vergleichsweise hohen Preise dürften viele Kunden abschrecken. Und die beiden Modelle waren hierzulande bisher ohnehin keine Verkaufsschlager.
Zahlen vom Kraftfahrt-Bundesamt hinsichtlich der Neuzulassungen belegen das: Im vergangenen Jahr wurden vom Tesla Model S nur 364 Fahrzeuge neu zugelassen, beim Model X waren es sogar nur 302. Zum Vergleich: Das Model 3 verzeichnete rund 7.000 Neuzulassungen, das Model Y sogar fast 30.000. Letzteres war damit trotz rückläufiger Zahlen das beliebteste E-Auto des Jahres 2024 in Deutschland.