- Forum-Beiträge: 93
30.07.2011, 11:38:14 via Website
30.07.2011 11:38:14 via Website
Hast du es über Market oder den Androidpit appcenter gekauft?
Ich glaube das hängt damit zusammen, dass die App nicht im Market license system dann als bezahlt markiert worden ist (ist ja nur per PayPal über androidpit bezahlt).
UPDATE: ich nehme die Pro-Version vorerst aus dem Androidpit App-Center damit nicht noch mehr Käufer verärgert werden, man muss mir natürlich sagen, dass ich eine Androidpit library zusätzlich nutzen muss

@Manfred, gib mir per email mal bitte deine market google email, dann add ich dich vorerst auf die test user, damit sollte der market response positiv zurück kommen.
Zu der Message box:
Das ist die standart Nachricht, die erscheint wenn er ein disallow vom Market licensing server zurück bekommt.
Werde mir den kram mal genauer anschauen und auch mal nachschauen ob ich irgendwie nachschauen kann, ob ne Paypal zahlung geklappt hat.
Zur der EULA:
Ich finde das garnicht Merkwürdig. Im grunde steht dort nichts anderes als:
- Alle Bilder innerhalb der App gehören mir und sollen nicht kopiert werden
- Das Programm darf nicht verändert werden
- Das Programm darf nicht für illegale zwecke genutzt werden
- Falls durch ein Programmfehler schaden entsteht bin ich nicht haftbar (Sorry habe nicht soviel Geld

Wegen dem Akkuverbrauch:
Dazu kann ich nicht viel sagen, kann schlecht mha definieren, allerdings kann ich sagen, dass der Service im hintergrund nichts tut bis auf Anfragen von der App ansich zu reagieren (Serverliste durchgeben, Folderliste durchgeben usw.) und wenn der AutoSync gestartet ist, setzt er einen Timer oder wenn im Schlafmodus aktiviert ist dann einen AlarmReceiver.
Wenn er keinen Server zum synchronisieren findet, z.B. weil das Phone nicht im gewünschten WLAN ist, dann Verbindet er sich erst garnicht mit dem Server um ggf. neuere oder neue Dateien zu synchronisieren.
Dann hängt es natürlich auch daran wieviele Dateien er syncen muss und wie gross diese Dateien sind.
Wegen CPU-Last:
Das Programm nutzt das, was Android ihm gibt. Zumindest habe ich nirgends irgendwo eine Priorität eines Prozesses gesetzt (falls sowas überhaupt möglich ist).
Echtzeit sync:
Nein, ist nicht in Planung. Das kann auch nicht wirklich funktionieren, weil man sonst auf dem Remotehost einen eigenen Server benötigt womit sich dann die Androidapp mit einem Socket verbindet und dort auf Anfragen wartet. Aber selbst da müsste das Serverprogramm auf dem Remoteserver in Intervalle checken ob sich was geändert hat und umgekehrt beim Phone genauso.
Wegen der Sicherheit:
Natürlich kann man dies so machen, aber damit hast du mir eine nette Idee gegeben.
In einer der nächsten Versionen werde ich wohl noch einen Hacken einbauen der besagt "Diesen Server nach anlegen nicht mehr editieren"
Dann kann man keinen Servertyp, Hostname und Port mehr nachträglich bearbeiten, somit würde dann dieses Problem wegfallen.
Es sollte aber auch jedem klar sein, dass eine 100%ige Sicherheit es nie existieren wird, egal wo.
Man kann nur versuchen so gut wie möglich es abzusichern.
Grüsse,
Christian
— geändert am 30.07.2011, 11:47:35