Topthemen

Diese neue Funktion von Google Earth lässt Euch durch die Zeit reisen

Samsung Galaxy A55 with Google Earth
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Das Zeitraffer-Tool von Google Earth ist eine spannende Möglichkeit, um virtuell durch die Zeit zu reisen und herauszufinden, wie es an bestimmten Orten damals aussah. Allerdings war dies bisher auf wenige Jahrzehnte und Orte beschränkt. Jetzt ergänzt Google Earth neue historische Bilder, die uns Orte erkunden lassen und dabei über die ursprüngliche kurze Zeitspanne hinausgehen. Dank der KI gibt es auch neue nützliche Erweiterungen für Google Maps.

Dreht die Zeit in Google Earth zurück

Ähnlich wie die im letzten Jahr eingeführte Zeitraffer-Funktion, zeigt das neue historische Bildmaterial die Veränderungen eines Ortes – einschließlich der Entwicklung von Strukturen und Landschaften in einem bestimmten Zeitraum. Der große Unterschied ist jedoch, dass es eine Bibliothek mit viel älteren Luft- und Satellitenbildern gibt, die bis zu 80 Jahre zurückreichen.

Google-Earth-Bilder vom heutigen und damaligen San Francisco
Die historischen Bilder von Google Earh zeigen das neue und das alte (1938) San Francisco. / © Google

Viele große Städte und Orte werden durch historische Bilder unterstützt. Seht Ihr Euch zum Beispiel San Francisco an, werdet Ihr ins Jahr 1938 zurückversetzt. Dort zeigt eine schwarz-weiße Luftaufnahme, wie sich der Hafen und die angrenzenden Häuserblocks der Stadt nach mehreren Jahrzehnten verändert haben. Es wird auch Bilder für Städte wie London, Berlin und Warschau geben.

Laut dem Unternehmen sind historische Bilder hilfreich, um zu verstehen, wie sich Orte im Laufe der Zeit durch menschliche Aktivitäten und die Auswirkungen des Klimawandels verändert haben. Gleichzeitig plant das Unternehmen, die Erstellung eigener Karten und die Zusammenarbeit über eine neue Schnittstelle in Google Earth zu unterstützen.

Schärfere Bilder und weniger Ablenkungen in Google Maps und Google Earth

Google nutzt auch neue KI-Modelle, um die Qualität der Satellitenbilder in Maps und Earth zu verbessern. Dazu werden die Modelle unter anderem eingesetzt, um Fotodetails und Farben zu verbessern, oder auch Wolken und Dunst für mehr Klarheit zu entfernen.

Street View, eine beliebte Funktion in Google Maps und Earth, erhält ebenfalls ein großes Update. Google plant, Street View auf fast 80 neue Länder auszuweiten. Außerdem wird Google bald aktualisierte Street-View-Bilder für bestehende Länder bereitstellen.

Sowohl die historischen Bilder in der Earth-App als auch die KI-verbesserten Bilder werden bereits diese Woche an die Web- und Mobilversionen dieser Apps ausgeliefert. Ein genauer Zeitplan für die Erweiterung von Street View wurde nicht genannt, aber auch diese dürfte bald kommen.

Habt Ihr Euch schon mal mit Maps oder Google Earth auf virtuelle Rund- oder Zeitreise begeben? Und was haltet Ihr von den geplanten Optimierungen?

Quelle: Google

Die besten VPN-Anbieter im Überblick

  Sponsored Redaktionstipp Gratis-Tipp 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 7. Platz 8. Platz
  SurfShark CyberGhost Das Logo von PrivadoVPN. NordVPN PureVPN Ivacy VyprVpn ExpressVPN Private Internet Access Tunnelbear
Name
SurfShark*
CyberGhost*
Privado VPN*
NordVPN*
PureVPN
Ivacy*
VyprVpn
ExpressVPN
Private Internet Access
Tunnelbear
nextpit Tested
Surfshark im Test
CyberGhost im Test
Privado im Test
NordVPN im Test
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
Preis (monatlich) 2,15 bis 11,16 Euro 1,90 bis 11,99 Euro Gratis bis 7,99 Euro 2,99 bis 10,49 Euro 2,91 bis 10,95 US$ 2,45 bis 9,95 US$ 1,67 bis 6,47 US$ 8,32 bis 12,95 US$ 1,94 bis 9,29 Euro 3,33 bis 9,99 US$
Verfügbare Plattformen - Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV 
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, Fire TV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS
- Android TV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android, iOS
- Windows, macOS
Protokolle OpenVPN, IKEv2, WireGuard OpenVPN, IKEv2, WireGuard OpenVPN, IKEv2, WireGuard, SOCKS5 Proxy OpenVPN, IKEv2, WireGuard L2TP, OpenVPN, IKEv2 L2TP,  OpenVPN, IKEv2 L2TP, OpenVPN, IKEv2, WireGuard L2TP, OpenVPN, IKEv2 OpenVPN, WireGuard, IKEv2 OpenVPN, IKEv2
Link zum Dienst Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen*
Name SurfShark CyberGhost Privado VPN NordVPN PureVPN Ivacy VyprVpn ExpressVPN Private Internet Access Tunnelbear
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Jörg W. 64
    Jörg W. vor 4 Monaten Link zum Kommentar

    Also bei mir kann man nichts erkennen sobald man ein wenig zoomt ist alles verschwommen.

VG Wort Zählerpixel