Topthemen

WatchOS 8: Apple Watches erhalten Atemfrequenz-Überwachung für den Schlaf

Apple announces watch se 09152020
© Apple

In anderen Sprachen lesen:

Während der watchOS 8 für seine Smartwatch "Apple Watch" vorgestellt. Eine der neuen Funktionen ist dabei, dass über die Schlaf-App nun auch das Atem-Muster analysiert werden kann.

Seit dem vergangenen Jahr bietet Apple auf der Apple Watch bereits erste Funktionen rund um das Thema Schlaf. So nimmt die Apple Watch etwa den Puls während der Nacht auf und untersucht, ob es zu Auffälligkeiten beim Herzschlag gekommen ist. Außerdem erfasst die Uhr auch Bewegungen und untersucht unter Anderem so die Tiefe des Schlafs.

Screenshot 2021 06 07 at 20.09.41
Einmal tief durchatmen, bitte: Anomalien beim Atmen zeigt einem das iPhone an. / © Apple; Screenshot: NextPit

Apple Watch erfasst die Atemzüge pro Minute

Neu ist dabei das Erfassen der Atemfrequenz. Über den Beschleunigungssensor misst die Apple Watch die Anzahl der Atemzüge pro Minute und gibt diesen Wert dann zusammen mit den Trends im Zeitverlauf der Health App auf dem iPhone aus.

Via HealthKit können Entwickler auch auf diese Werte zugreifen, um so weitergehende Apps anzubieten.

Die besten Samsung-Smartwatches 2024

  Standardversion von 2023 Classic-Version von 2023 Standardversion von 2022 Pro-Version von 2022 Standardversion von 2021 Classic-Version von 2021
 
  Samsung Galaxy Watch 6 Product Image Samsung Galaxy Watch 6 Classic Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Pro Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Classic Product Image
Test
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 6
Noch nicht getestet
 
Noch nicht getestet
 
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 5 Pro
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 4
Noch nicht getestet
 
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (0)
Fabien Röhlinger

Fabien Röhlinger
Co-Founder

Smartphones und ich – das ist seit 2007 eine echte Symbiose. Mobiltelefone haben mich an sich schon immer interessiert. Aber der Start des iPhones hat bei mir sowas wie einen Booster gezündet. Im Jahr 2009 habe ich dann AndroidPIT gegründet. Die Idee war, dass Android das Gegengewicht zu Apple und iOS schaffen würde. Aus AndroidPIT wurde dann im Jahr 2019 NextPit. Es gab tatsächlich noch keine Generation des iPhones, keine der Apple Watch oder des iPads, die ich ausgelassen hätte. Viele meiner Arbeitsprozesse basieren auf den vielen Möglichkeiten, die Apple-Geräte bieten.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel