Apple stellt das iPhone 16e vor: neues Modell mit bekannten Features


In anderen Sprachen lesen:
Apple erweitert die iPhone-16-Reihe um das iPhone 16e, ein Modell, das viele Funktionen der teureren Varianten bietet, jedoch zu einem niedrigeren Preis. Damit folgt es quasi dem iPhone SE nach – Apple verzichtet aber interessanterweise bewusst auf diese Bezeichnung. Das Gerät soll eine Alternative für Nutzerinnen und Nutzer sein, die Wert auf eine lange Akkulaufzeit und solide Leistung legen, aber nicht den Preis eines iPhone 16 oder 16 Pro zahlen möchten.
Technische Ausstattung und Leistung
Das iPhone 16e wird vom A18-Chip des iPhone 16 und 16 Plus angetrieben und enthält zusätzlich das neue Apple-C1-Modem, das eine verbesserte 5G-Konnektivität und Energieeffizienz verspricht. Apple setzt weiterhin auf ein 6,1-Zoll-OLED-Display, das eine hohe Helligkeit und präzise Farbdarstellung bieten soll. Laut Hersteller hält der Akku bis zu sechs Stunden länger durch als beim iPhone 11. Damit bietet das 16e mehr Leistung als das letzte iPhone SE, bleibt aber preislich unter den Standardmodellen.
Kamera und Funktionen: Ein bisschen was von Allem
Die Hauptkamera des iPhone 16e bietet eine Auflösung von 48 Megapixeln und verfügt über eine 2-fach-Telezoom-Funktion, die eine bessere Flexibilität bei der Bildgestaltung ermöglicht. Apple setzt weiterhin auf computational photography, um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen möglichst gute Ergebnisse zu liefern. Die Frontkamera nutzt die TrueDepth-Technologie und unterstützt Face ID.
Das iPhone 16e verfügt über eine Action-Taste, die individuell belegt werden kann, sowie einen USB-C-Anschluss, der den bisherigen Lightning-Port ersetzt. Das Betriebssystem ist iOS 18, das unter anderem neue KI-gestützte Funktionen (Stichwort: Apple Intelligence) wie eine verbesserte Foto-Suche, ein intelligentes Bearbeitungstool und optimierte Siri-Interaktionen bietet. Apple betont, dass viele dieser neuen Funktionen direkt auf dem Gerät verarbeitet werden, um die Privatsphäre der Nutzenden zu schützen.
Ist das iPhone 16e das neue SE?
Wie gesagt: Mit seinem günstigeren Preis und der modernen Hardware könnte das iPhone 16e als inoffizieller Nachfolger der SE-Serie gelten. Es ist das aktuell günstigste Modell im Lineup, bringt jedoch ein randloses Display, Face ID und den neuesten A18-Chip mit – ein klarer Unterschied zur bisherigen SE-Reihe, die sich durch ältere Designs mit aktueller Technik auszeichnete. Der Preis von 699 Euro liegt allerdings deutlich über dem letzten SE-Modell, sodass Apple das Gerät eher als „Budget-Flaggschiff“ positioniert als als echtes Low-Budget-Modell.
Günstiger als die Pros. Teurer als SE.
Das iPhone 16e wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten und ist mit Speichergrößen von 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich. In Deutschland startet das Modell bei einem Preis von 699 Euro. Das ist im Vergleich zum iPhone SE dann doch ein ganzes Stück teurer, was 2022 zum Preis von 519 Euro an den Start ging. Vorbestellungen sind ab dem 21. Februar möglich, der offizielle Verkaufsstart ist am 28. Februar.
Du hast Recht, dass man das erwarten darf. Aber welche Konkurrenz bietet das wirklich?
Google oder Samsung. Und wir reden hier nicht mehr von der Einsteigerklasse.
Die sogenannte "2-fach-Telezoom-Funktion" ist ein Crop und hat nicht die Qualität eines optischen Zooms, wie es Apple und andere gerne behaupten. Was ich aber gar nicht verstehe ist die Tatsache, dass man in einem Handy dieser Preisklasse auf eine UWW-Kamera verzichtet.
699 ist meiner Meinung nach viel zu teuer . 550€ wäre O.K. Verstehe eh nicht warum Apple das Gerät auf den Markt bringt ! 100€ mehr und man bekommt das normale 16er . Leute die ein kleineres IPhone gerne hätten sind jetzt außen vor und springen als potentielle Käufer ab . Bin Apple Fan aber glaube die Verkaufszahlen werden nicht sehr hoch sein .
Sehe ich leider ähnlich. Ich hatte einen Preis von 600 Euro erwartet. So ist es nun "gehobene Mittelklasse", aber als ebenfalls Apple-Fan muss ich zugeben, werden wohl einige Hersteller die Nase vorn haben auf dem Markt der "gehobenen Mittelklasse".
nur hat keins der Geräte der anderen Hersteller iOS
Das ist der große Trump, den Apple hier hat. Plus die Tatsache, dass auch sonst Apple für absolute Langlebigkeit bei seinen Produkten sorgt. Das vermisse ich bei vielen anderen Herstellern, deren Geräte oftmals nach wenigen Jahren mit dem technologischen Fortschritt nicht mehr wirklich mithalten können oder einfach auch so kaputt gehen.
Wenn man sich für ein Gerät für 700 Euro entscheidet, darf man Langlebigkeit auch erwarten. Die Konkurrenz bietet das übrigens auch.
Ich denke, das Gerät kaufen Leute, die sich für Apple oder IOS entschieden haben, da spielt es keine Rolle, was die Konkurrenz besser oder günstiger kann.
Genau und deshalb kann Apple auch Premium-Preise für eine eher magere Ausstattung aufrufen. Aus deren Sicht macht das total Sinn, auch in Abgrenzung zu den noch teureren Modellen.
"Premium-Preise für eine eher magere Ausstattung"
Das ist halt deine Sicht, weil du das Gerät mit Geräten mit Android vergleichst. Wer sich aber für IOS entschieden hat, macht solche Vergleiche nicht mehr, weil sie sinnlos sind.
Wenn ich mir einen neuen Roman von Murakami kaufe, weil ich dessen Art zu schreiben mag, dann schaue ich doch auch nicht, ob ich für weniger Geld einen dickeren Roman von Fitzek bekomme. Das wäre doch absurd.
Ein Vergleich, so richtig, wie poetisch, Tenten!! <3
Damit entziehst du Apple Geräte natürlich jeglichem Vergleich, was für einen eingefleischten Apple Nutzer zutreffend sein kann. Aber manche Leute sind nicht so festgelegt, was das OS anbelangt.
Da hast Du natürlich einen Punkt. Dennoch sprechen Zahlen auch eine eigene Sprache: iPhones verlieren durchschnittlich etwa 17 % ihres Wertes im ersten Jahr, während Android-Smartphones im gleichen Zeitraum über 33 % an Wert einbüßen.