9
von 10

Apple iPhone 13 Pro

Zum Testbericht
Apple iPhone 13 Pro

Wie erwartet wurde am 14. September das Apple iPhone 13 Pro vorgestellt. Erstmals setzt Apple hier auf ein Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz sowie riesigen 1-TB-Speicher. In diesem Beitrag erfahrt Ihr alles Wissenswerte zu Preis, Release-Datum, den verfügbaren Farben und Modellen und natürlich den technischen Daten. Wer sich das Pro-Modell direkt sichern will, findet hier auch die passenden Angebote und Tarife. 

Wie üblich hat Apple im Rahmen einer Keynote hat Apple am 14. September seine neue iPhone-Familie vorgestellt. Das iPhone 13 wird flankiert vom iPhone 13 mini, dem iPhone 13 Pro und dem iPhone 13 Pro Max. Auf dieser Übersichtsseite erfahrt Ihr alles über das iPhone 13 Pro. Klickt Ihr auf die jeweiligen Links, kommt Ihr direkt zu den anderen Modellen. 

Release: Wann erscheint das iPhone 13 Pro?

Wie immer hat Apple seine neuen iPhone-Modelle auf der Keynote im September erst einmal nur vorgestellt. Vorbestellen könnt Ihr bereits ab dem 17. September, bis die Kreditkarte glüht. Der offizielle Verkaufsstart hingegen ist erst am 24.09.2021. Egal, wie groß die Vorfreude also ist – so lange müsst Ihr Euch so oder so noch gedulden. 

Wie teuer das iPhone 13 Pro wird und in welchen Konfigurationen und Farben Ihr es bekommt? Das klären wir jetzt, los geht's:

iPhone 13 Pro: Preis & Angebote

Vier verschiedene Farben gibt es für das iPhone 13 Pro, ebenso vier verschiedene Speicherkonfigurationen, zwischen denen Ihr wählen könnt. Das kleinste Modell ist jetzt das mit 128 GB. Neu im Programm ist die größte Variante mit fetten 1 Terabyte Speicherplatz. Preislich geht es bei 1.149 Euro los, hier sind alle Preise fürs iPhone 13 Pro im Überblick:

  • iPhone 13 Pro mit 128 GB Speicher: 1.149 Euro
  • iPhone 13 Pro mit 256 GB Speicher: 1.269 Euro
  • iPhone 13 Pro mit 512 GB Speicher: 1.499 Euro
  • iPhone 13 Pro mit 1 TB Speicher: 1.729 Euro

iPhone 13 Pro mit Vertrag kaufen

Ihr möchtet das iPhone 13 Pro direkt mit Tarif über o2, Vodafone oder einen anderen Provider bestellen? Dann schaut doch in unsere Übersicht, wo und welchen Konditionen es das iPhone 13 Pro mit Vertrag gibt.

Alle Farben des iPhone 13 in der Übersicht

Wie oben bereits erwähnt, könnt Ihr bei den Pro-Modellen aus vier Farben wählen, darunter erstmals Sierrablau. Das iPhone 13 Pro bekommt Ihr in folgenden Farbvarianten:

  • Sierrablau
  • Silber
  • Gold
  • Graphit
apple iphone 13 pro colours
Das sind die Farben der Pro-Modelle / © Apple/Screenshot: NextPIT

Hüllen und Zubehör für das iPhone 13 Pro

Auch bei den Hüllen fürs iPhone 13 Pro geht es sehr farbenfroh zu. So gibt es das 55 Euro teure Silikon-Case mit MagSafe in acht verschiedenen Farben. Sowohl das Leder-Case mit MagSafe als auch das Wallet mit MagSafe bekommt Ihr in fünf verschiedenen Farben und für jeweils 65 Euro. Für 55 Euro bekommt Ihr das Clear Case, ebenfalls mit MagSafe. Apropos MagSafe: Das Ladegerät gibt es für 45 Euro, die externe Batterie für 109 Euro und das MagSafe-Duo-Ladegerät schließlich für 149 Euro. 

In den ersten Tagen nach dem Release haben auch Dritthersteller Produkte vorgestellt, die mit dem iPhone 13 Pro kompatibel sind. Da Apple den Fokus auf qualitativ hochwertige Kameras legt, lohnt sich der Kauf von Kamera-Zubehör für die neuen iPhones. Im verlinkten Artikel haben wir Euch eine Auswahl an Tipps zusammengetragen.

Technische Daten des iPhone 13 Pro

Lasst uns jetzt über das sprechen, was das iPhone 13 Pro technisch auf der Pfanne hat. Beim 6,1 Zoll großen Display bietet uns Apple endlich eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Wie die anderen Modelle setzt auch das Pro auf die neue "Super Retina XDR"-Technologie und bietet die ebenfalls neue ProMotion-Funktionalität. Hierbei wird die Bildwiederholfrequenz zwischen 10 und 120 Hertz angepasst, je nachdem, was Ihr gerade auf dem Display treibt. Anders gesagt: Die Pro-Modelle erhalten die adaptive Bildwiederholrate, die wir von Android-Flaggschiffen längst gewohnt sind. 

Das Display ist bis zu 1.200 Nits hell und auch hier wurde die Notch um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr verkleinert. Das OLED-Panel setzt auf eine Auflösung von 2532 x 1170 Pixeln, woraus sich eine Pixeldichte von 460 ppi ergibt. Der Akku soll laut Apple 1,5 Stunden länger durchhalten, was sich natürlich erst noch im Test bestätigen muss. 

Bei der Kamera setzt Apple weiter auf ein System aus drei Kamerasensoren: Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Tele, wobei das neue Tele‑Objektiv eine Brennweite von 77 mm und 3x optischen Zoom vorweisen kann. Optische Bildstabilisierung gibt es im Tele- und im Weitwinkelsensor, in letzterem sogar mit Sensorverschiebung.

iPhone Keynote 60
Das Kamera-System freut sich aufs laut Apple größte Update aller Zeiten   / © Apple / Screenshot: NextPit

Fürs ganze System ergibt sich ein 6-fach optischer Zoom und wie die anderen Modelle profitiert auch das iPhone 13 Pro vom neuen Kinomodus. Der Modus gibt Euch die Möglichkeit an die Hand, den Fokus von einem Objekt im Bild auf ein anderes zu verschieben. Mit dem Pro werden auch ProRes-Videos möglich, ebenso Makrofotos und -videos und den Nachtmodus gibt es bei jeder Kamera.  

Besonderheiten des iPhone 13 Pro

Dass der A15 Bionic als das neue Apple-SoC das iPhone 13 Pro antreibt, ist nicht wirklich die Besonderheit. Schließlich kommt der neue Chip in allen vier neuen Modellen zum Einsatz. Nur in den Pro-Modellen kommt allerdings eine 5-kernige GPU zum Einsatz, die laut Apple 50 Prozent schneller ist als irgendein anderer Smartphone-Chip. 

Vom iPhone 13 und iPhone 13 mini setzt sich die Pro-Reihe auch durch die oben bereits erwähnte umfangreichere Kamera und das adaptive 120-Hertz-Display ab. 

Pro

  • Grandioses 120-Hz-Display
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Tolles neues Kameramodul

Contra

  • USB-C-Port ist überfällig
  • "Fast" Charging nur mit 20 Watt

Technische Daten

Allgemein
  • Verfügbarkeit: ja
  • Marktstart: 09.2021
  • UVP: 1.149,00 €
  • Betriebssystem: iOS
Display
  • Displayart: AMOLED
  • Auflösung Breite: 1.170 Pixel
  • Auflösung Höhe: 2.532 Pixel
  • Diagonale Zoll: 6,1 zoll
  • Diagonale mm: 154,9 mm
  • Displayformat: 19,5:9
  • Bildwiederholfrequenz: 120 Hz
  • Displaymaterial: Gorilla-Glas
Gehäuse
  • Höhe: 146,7 mm
  • Breite: 71,5 mm
  • Tiefe: 7,65 mm
  • Gewicht: 203 g
  • Gehäusematerial: Edelstahl, Gorilla-Glas
  • Farbe: Blau, Gold, Grau, Grün, Silber
  • Schutzart: IP68
Hardware
  • Prozessor: Apple A15 Bionic
  • Batteriekapazität (Netto): 3095
  • Ladegeschwindigkeit: 20W
  • Kabellos aufladbar (Qi): Ja
  • Arbeitsspeicher: 6 GB
  • Interner Speicherplatz: 128 GB
  • Hardware-Tastatur: Nein
  • Sensoren Smartphone: Face-Unlock
  • SIM-Kartenslot: Nano-SIM und eSIM
  • Anzahl SIM: Dual-SIM
  • Mehrfach-SIM: Ja
  • Einschränkung Hybridfach: Nein
Konnektivität
  • 5G: Ja
  • 4G: Ja
  • WLAN: Ja
  • WLAN-Standard: IEEE 802.11a (WiFi 1), IEEE 802.11ac (WiFi 5), IEEE 802.11ax (WiFi 6), IEEE 802.11b (WiFi 2), IEEE 802.11g (WiFi 3), IEEE 802.11n (WiFi 4)
  • Frequenz: 2,4 GHz, 5,0 GHz
  • Speicher erweiterbar: Nein
Anschlüsse und Übertragung
  • USB-Port: Nein
  • Lightning-Connector: Ja
  • Bluetooth: 5
  • Audio-/ Kopfhörerbuchse: nein
  • NFC: Ja
  • Radio: Nein
Kamera
  • Rückkamera: Hauptkamera
  • Auflösung Kamera: 4272x2848
  • Blende: f/1.5
  • Bildstabilisator: Ja
  • Bildstabilisator Variante: optisch
  • Digitaler Zoom: Ja
  • X-fach: 15,0
  • Optischer Zoom: Ja
  • Optischer Zoom X-fach: 6,0
  • Videoauflösung Kamera: 3840x2160
  • Aufnahmegeschwindigkeit: 60
  • Blitz/ Fotoleuchte: Ja
  • Rückkamera: Ultraweitwinkelkamera
  • Auflösung Kamera: 4272x2848
  • Blende: f/1.8
  • Blitz/ Fotoleuchte: Nein
  • Rückkamera: Telekamera
  • Auflösung Kamera: 4272x2848
  • Blende: f/2.8
  • Blitz/ Fotoleuchte: Nein
  • Frontkamera: Selfie-Kamera
  • Auflösung Kamera: 4272x2848
  • Videoauflösung Kamera: 3840x2160
Sonstiges
  • Besonderheiten: 120 Hertz kleinere Notch Optischer Bildstabilisator Nano-SIM und eSIM
  • Lieferumfang: USB‑C auf Lightning Kabel, Dokumentation.

Video

Aktuelle Nachrichten

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.