Samsungs ExynosVR würde die Gear VR alt aussehen lassen
![Samsungs ExynosVR würde die Gear VR alt aussehen lassen AndroidPIT samsung gear vr 2017 9021](https://fs.npstatic.com/userfiles/6727621/image/2017/samsung-gear-vr-2017/AndroidPIT-samsung-gear-vr-2017-9021-w810h462.jpg)
![Eric Ferrari-Herrmann](https://fs.npstatic.com/user/04/56/850456-w155h167.jpg)
Samsung baut offenbar ein eigenständiges VR-Headmount. Dieses Geheimnis wurde im Kontext der Shanghai-Ausgabe des Mobile World Congress (MWCS) gelüftet, als die Eye-Tracking-Firma Visual Camp bereits den dritten Prototypen für eine Technologie-Demonstration zeigte.
Samsung könnte vielleicht noch dieses Jahr ein neues Gerät zeigen, das die Gear VR alt aussehen lässt. Der als Exynos VR 3 gezeigte Protytop eines Head Mounted Displays (HMD) sei im Rahmen des MWCS enthüllt worden. Einige Medien versuchen jetzt, seinen Aufbau zu verstehen.
Aus dem Pressematerial des Eye-Tracking-Unternehmens Visual Camp geht hervor, dass die dritte Iteration der ExynosVR einen eigenen Prozessor, den Exynos 8890 habe. In dem beigefügten Foto wiederum heißt es, die Chips seien im 10-nm-Verfahren gefertigt, was dem 14-nm-Chip 8890 widerspricht.
Die Informationen auf den abgebildeten Datenblatt deuten klar auf ein Exynos-8895-SoC hin, wie es auch im Galaxy S8 verwendet wird. Durch das Upgrade auf 10-nm-Chips konnte die Bildwiederholfrequenz von 4K-Material auf 75 fps erhöht werden; die ExynosVR 2 schaffte immerhin 60 fps.
![20170701 1888964 1 c](https://fs.npstatic.com/userfiles/6473453/image/neues_format/20170701_1888964-1-c-w782.jpg)
Das Eye-Tracking von Visual Camp soll im Exynos VR offenbar vor allem der Leistungsoptimierung dienen. In der Beschreibung heißt es: "Die Auflösung des vom Nutzer betrachteten Bereiches in der VR-Umgebung wird erhöht, während die übrigen Bereiche mit geringerer Auflösung gerendert werden. Diesen Prozess nennt man 'foveated rendering'."
![20170701 1888964 1 a](https://fs.npstatic.com/userfiles/6473453/image/neues_format/20170701_1888964-1-a-w782.jpg)
Das HMD sei überdies imstande, Eure Hände für den Gebrauch in der VR-Umgebung zu lokalisieren, sowie Eure Stimme und Euren Gesichtsausdruck zu erkennen. Details zu diesen Fähigkeiten gehen aus der Pressemitteilung des Eye-Tracking-Spezialisten leider nicht hervor.
![20170701 1888964 1 b](https://fs.npstatic.com/userfiles/6473453/image/neues_format/20170701_1888964-1-b-w782.png)
Weitere Berichte wollen Anschlussmöglichkeiten für ein Smartphone in dem Headset erkannt haben. Jedoch erscheint es wahrscheinlicher, dass es sich beim ExynosVR um ein echtes Stand-Alone-Headmount handeln wird, zumal in der Pressemitteilung explizit von "Samsung Electronics' next-generation all-in-one-type Exynos VR HMD (head-mounted display)" die Rede ist.
Viele Fragen bleiben noch offen: Läuft das Samsung das Exynos VR mit Android, oder wird gleich eine Stand-Alone-Ausgabe von Oculus VR laufen? Und wann dürfen wir mit einem Release rechnen? Und wie viel wird das ExynosVR kosten? Was versprecht Ihr Euch von dem neuen Spielzeug?