Topthemen

So aktiviert Ihr den Inkognito-Modus in Google Maps auf dem iPhone und Android-Handys

Google Maps incognito mode
© Farknot Architect/Shutterstock

In anderen Sprachen lesen:

Google Maps ist mehr als nur eine praktische Navigations-App. Menschen nutzen den Dienst, um unterwegs nach Empfehlungen und Bewertungen für den nächsten Restaurant-Besuch oder Ausflugszielen zu suchen. Wenn Ihr nicht möchtet, dass Google Eure Daten trackt, könnt Ihr den Inkognito-Modus nutzen. Wo Ihr den Inkognito-Modus auf dem iPhone und Android-Smartphones aktiviert und wie Ihr die Funktion nutzt, verrät Euch nextpit in dieser Anleitung.

Inkognito-Modus in Google Maps auf dem iPhone und Android-Handys aktivieren

Um zu verhindern, dass Google Eure Suchanfragen bei Maps nachverfolgt, müsst Ihr nur die folgenden Schritte befolgen:

  1. Tipps auf Euer Profilbild
  2. Wählt die Option Inkognito-Modus einschalten
  3. Google Maps wird neu gestartet und zeigt eine Benachrichtigung an. Tippt jetzt auf Schließen.
Screenshot aus Google Maps im Inkognito-Modus
Drei schnelle Schritte, um nicht mehr getrackt zu werden. / © nextpit

Wenn der Inkognito-Modus aktiviert ist, bekommt Ihr auch keine Benachrichtigungen mehr gesendet. Die Speicherung des Verlaufs und der Suchanfragen, die Aufzeichnung Eures Standortverlaufs und die Personalisierung der Apps werden ebenfalls ausgeschaltet. Weitere deaktivierte Funktionen bei aktiviertem Inkognito-Modus sind:

  • Letzte Aktivitäten
  • Gespeicherte Orte
  • Änderungen und Einträge in der Maps-Datenbank
  • Updates zu Orten, die Ihr abonniert habt
Screenshot aus Google Maps im Inkognito-Modus
4 der 5 Google-Maps-Registerkarten sind im Inkognito-Modus deaktiviert. / © nextpit

Es ist möglich, dass die Deaktivierung all dieser Funktionen sich positiv auf Eure Akkubelastung auswirkt. Bestätigen oder gar testen konnte ich das Ganze aber nicht.

Kanntet Ihr den Inkognito-Modus bei Google Maps bereits? Und wie fühlt Ihr Euch damit, dass Maps stets einen Verlauf Eurer besuchten Orte speichert? Teilt es uns gerne in den Kommentaren mit.


Dieser Artikel wurde am 21.08.2024 aktualisiert. Bisherige Kommentare bleiben bestehen, könnten aber aus dem Kontext gerissen sein.

Die besten VPN-Anbieter im Überblick

  Sponsored Redaktionstipp Gratis-Tipp 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5. Platz 6. Platz 7. Platz 8. Platz
  SurfShark CyberGhost Das Logo von PrivadoVPN. NordVPN PureVPN Ivacy VyprVpn ExpressVPN Private Internet Access Tunnelbear
Name
SurfShark*
CyberGhost*
Privado VPN*
NordVPN*
PureVPN
Ivacy*
VyprVpn
ExpressVPN
Private Internet Access
Tunnelbear
nextpit Tested
Surfshark im Test
CyberGhost im Test
Privado im Test
NordVPN im Test
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
noch nicht getestet
Preis (monatlich) 2,15 bis 11,16 Euro 1,90 bis 11,99 Euro Gratis bis 7,99 Euro 2,99 bis 10,49 Euro 2,91 bis 10,95 US$ 2,45 bis 9,95 US$ 1,67 bis 6,47 US$ 8,32 bis 12,95 US$ 1,94 bis 9,29 Euro 3,33 bis 9,99 US$
Verfügbare Plattformen - Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV 
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, Fire TV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android TV, FireTV
- Android, iOS
- Windows, macOS
- Android TV
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android, iOS
- Windows, macOS, Linux
- Android, iOS
- Windows, macOS
Protokolle OpenVPN, IKEv2, WireGuard OpenVPN, IKEv2, WireGuard OpenVPN, IKEv2, WireGuard, SOCKS5 Proxy OpenVPN, IKEv2, WireGuard L2TP, OpenVPN, IKEv2 L2TP,  OpenVPN, IKEv2 L2TP, OpenVPN, IKEv2, WireGuard L2TP, OpenVPN, IKEv2 OpenVPN, WireGuard, IKEv2 OpenVPN, IKEv2
Link zum Dienst Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen* Angebote sehen*
Name SurfShark CyberGhost Privado VPN NordVPN PureVPN Ivacy VyprVpn ExpressVPN Private Internet Access Tunnelbear
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (2)
Rubens Eishima

Rubens Eishima

Seit 2008 habe ich für zahlreiche Webseiten in Brasilien, Spanien, Deutschland und Dänemark geschrieben. Mein Fachgebiet sind Smartphone-Ökosysteme inklusive der Hardware, Komponenten und Apps. Mir sind dabei nicht nur die Leistung und die technischen Daten wichtig, sondern auch Reparierbarkeit, Haltbarkeit und Support der Hersteller. Trotz Tech-Brille auf der Nase arbeite ich immer hart daran, die Sicht der Endverbraucher nicht aus den Augen zu verlieren.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Olaf Gutrun 57
    Olaf Gutrun 08.04.2022 Link zum Kommentar

    Besser man schaltet den Standortverlauf aus.

    Zieht gewaltig am Akku, super viele Wlan, Bt, und Gps scans im Hintergrund...


    • C. F. 79
      C. F.
      • Admin
      vor 6 Monaten Link zum Kommentar

      Oder man meidet im Allgemeinen Apps von Google...

VG Wort Zählerpixel