Topthemen

Anruf mit der Vorwahl +31: Das steckt dahinter

shutterstock 2399182795
© Shutterstock / TippaPatt

Unzählige Male klingelten in den vergangenen Wochen die Handys. Das Display zeigte einen Anruf mit der Vorwahl +31. Wir zeigen Euch, was dahinter steckt.

Wenn das Handy klingelt, geht automatisch der Griff zum Telefon. Doch vermehrt kommt es vor, dass dieser Griff vergebens ist. Denn statt eines Freundes erwartet Euch am anderen Ende nur jemand, der Euch das Geld aus der Tasche ziehen will: ein Betrüger. Auch Umfragen oder einfache Werbeanrufe gibt es immer wieder, sie sind aber nicht so gefährlich. In jüngster Zeit fallen immer wieder Anrufe mit der Vorwahl +31 auf, die auf deutschen Handys angezeigt werden.

Das Unternehmen Clever-Dialer hat eine App entwickelt, die Anrufe auf Euren Handys auswertet und die Rufnummer mit einer Spam-Datenbank abgleicht. Ist die anrufende Nummer in dieser Datenbank, unterdrückt sie den Anruf direkt. Kommen doch Anrufe durch, könnt Ihr sie melden.

Darum solltet ihr bei +31-Nummern nicht ans Telefon gehen

Einmal monatlich analysiert Clever Dialer die gemeldeten Nummern. Im Dezember waren dabei vor allem die erwähnten niederländischen Nummern auffällig. Nachdem im November bereits verschiedene niederländische Nummern mit dubiosen Gewinnspielversprechen (+31 6 20222482) und Betrugsversuche im Namen des Verbraucherschutzes (+31 6 16594905) auftauchten, verschwanden diese im Dezember – nur um durch andere ersetzt zu werden. Vermutlich merken die Betrüger, dass die bekannten Nummern häufiger blockiert werden, und nutzen andere Nummern.

So waren es auch im Dezember eben weiterhin die niederländischen Nummern, bei denen die Anrufer sich wahlweise als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale ausgaben. Auch gaben sie vor, eine Lottogesellschaft zu sein. Erschreckend ist, dass viele Angerufene berichten, dass die Betrüger bereits Anschrift und Geburtsdatum vorliegen haben. Auffällig waren im Dezember die Telefonnummern +31 6 83113854, +31 6 20122312, +31 6 83122531, +31 6 57600971 und +31 6 83354081. Aber auch deutsche Nummern fielen negativ auf. Beim Anruf der 0178 7556032 meldete sich eine Bandansage, die aufforderte, man möge die "1" drücken, um Beiträge seiner Krankenkasse erstattet zu bekommen. Weitere als Spam-Anrufer ausgemachte Nummern sind die Nummern 0178 7556013 , 01525 6704704, 01523 7218516 und 0176 25318584. In allen Fällen kann es nur einen Rat geben: einfach auflegen und im Zweifel die Nummer sperren. Sofern Ihr keine Kontakte in den Niederlanden habt, solltet Ihr Anrufe mit +31-Vorwahl auch gar nicht erst annehmen.

Das sind häufigsten Telefon-Spam-Nummern

Telefonspam-Nummern im Dezember 2024
Telefonspam-Nummern im Dezember 2024 / © clever dialer

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

  Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
Zu den Kommentaren (2)
Thorsten Neuhetzki

Thorsten Neuhetzki
Redakteur

Als "alter Hase" in der Branche schreibt Thorsten am liebsten über alles, was mit Breitband, Netzen und Tarifen zu tun hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Super Vectoring, Glasfaser, DOCSIS 3.1 oder 5G geht - schnelles Internet ist für Thorsten und seine Berichterstattung das A und O. Aber auch Verbraucherthemen rund um Strom, Gas und die Bahn liegen ihm am Herzen. Seine berufliche Laufbahn begann im Lokalen als Freier Mitarbeiter beim Westfalen Blatt und führte ihn über die Redaktion von teltarif letztlich zu inside digital und damit auch zu nextpit.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • McTweet 25
    McTweet vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Ich wurde auch mehrmals mit Nummern mit der Vorwahl +31 angerufen. Ich habe die Anrufe allerdings nie angenommen, da ich niemanden in den Niederlanden kenne. Die Nummern habe ich auch direkt blockiert.

    Gerry Kobold


    • 17
      Gerry Kobold vor 1 Monat Link zum Kommentar

      Genauso,ich habe nie Rufnummern im Handy eingespeichert,denn alle wichtigen Telefonnummern habe ich im Kopf;-) und kann deshalb alles blockieren was reinkommt!

VG Wort Zählerpixel