9
von 10

Apple iPhone 13 Pro Max

Zum Testbericht
Apple iPhone 13 Pro Max

Am 14. September hat Apple wie erwartet das Apple iPhone 13 Pro Max als Spitzenmodell der neuen iPhones präsentiert. Vor allem die Kamera-Upgrades und die adaptive Bildwiederholrate von 120 Hz fallen beim neuen Flaggschiff ins Auge. In dieser Übersicht stellt NextPit Euch alles Wissenswerte zu Preis, Release, Farben, Modellen und technischen Daten vor. Wollt Ihr das iPhone 13 Pro Max kaufen, findet Ihr hier auch entsprechende Tarif-Angebote, sobald sie uns vorliegen.

Eine Überraschung war es natürlich nicht, dass Apple im Rahmen einer Keynote (hier unser NextPit-Recap) am 14. September auch das iPhone 13 Pro Max vorgestellt hat. Auf dieser Übersichtsseite stellen wir Euch alle Fakten zur iPhone-13-Speerspitze vor. Wollt Ihr Euch über die ebenfalls heute vorgestellten Modelle iPhone 13, iPhone 13 Pro und iPhone 13 mini informieren, findet Ihr die entsprechenden Übersichtsseiten, wenn Ihr auf die Links klickt.

iPhone Keynote 69
Das iPhone 13 Pro Max gibt es jetzt auch in Sierrablau  / © Apple / Screenshot: NextPit

Release: Wann erscheint das iPhone 13 Pro Max?

So wie auch alle anderen vorgestellten Modelle, müsst Ihr Euch auch beim iPhone 13 Pro Max noch einige Tage gedulden. Wirklich in Händen halten könnt Ihr das neue Smartphone erst am 24.09. 2021. Immerhin könnt Ihr aber bereits seit dem 17. September die neuen Modelle vorbestellen. 

iPhone 13 Pro Max: Preis & Angebote

Wie im Vorfeld bereits spekuliert wurde, gibt es vier verschiedene Speicherkonfigurationen, zwischen denen Ihr bei den Pro-Modellen wählen könnt. Los geht es mit 128 GB. Ganz neu dabei ist die größte Variante mit 1 Terabyte Speicherplatz. Wie immer müsst Ihr für das iPhone 13 Pro Max am tiefsten in die Tasche greifen – hier sind die Preise fürs Flaggschiff-Modell:

  • iPhone 13 Pro mit 128 GB Speicher: 1.249 Euro
  • iPhone 13 Pro mit 256 GB Speicher: 1.369 Euro
  • iPhone 13 Pro mit 512 GB Speicher: 1.599 Euro
  • iPhone 13 Pro mit 1 TB Speicher: 1.829 Euro

iPhone 13 Pro Max mit Vertrag kaufen

Ihr möchtet das iPhone 13 Pro Max direkt mit Tarif über o2, Vodafone oder einen anderen Provider bestellen? Dann solltet Ihr schleunigst einen Blick in unsere Übersicht werfen. Dort könnt Ihr herausfinden, wo und unter welchen Konditionen es das iPhone 13 Pro Max mit Vertrag gibt.

Alle Farben des iPhone 13 Pro Max in der Übersicht

Die beiden Pro-Modelle kommen mit einer anderen Farbpalette als iPhone 13 und iPhone 13 mini. Unter den vier Farbvarianten ist erstmals Sierrablau dabei. Hier sind die vier Farben, die uns Apple fürs iPhone 13 Pro Max anbietet: 

  • Sierrablau
  • Silber
  • Gold
  • Graphit
apple iphone 13 pro colours
Das sind die Farben der Pro-Modelle / © Apple/Screenshot: NextPIT

Hüllen und Zubehör für das iPhone 13 Pro Max

Gewohnt umfangreich präsentieren sich die Hüllen mit MagSafe. Bei 55 Euro geht es bei den Hüllen los. Für den Preis bekommt Ihr das Clear Case mit MagSafe. Auch das Silikon-Case mit MagSafe, dass es in acht verschiedenen Farben gibt, wird für 55 Euro verkauft. Beim Leder-Case mit MagSafe und beim Wallet mit MagSafe werden 65 Euro fällig und Ihr könnt hier aus fünf verschiedenen Farben auswählen. Das MagSafe-Ladegerät gibt es für 45 Euro, die externe Batterie für 109 Euro und für das MagSafe-Duo-Ladegerät verlangt Apple 149 Euro.

Neben dem Apple-eigenen Zubehör gibt es natürlich auch Produkte von Drittherstellern. Wollt Ihr das meiste aus der Kamera des iPhone 13 Pro Max herausholen, findet Ihr im verlinkten Artikel das beste Kamera-Zubehör für das iPhone 13 Pro Max.

Technische Daten des iPhone 13 Pro Max

Technisch ist die Pro-Reihe stets die Speerspitze der Apple-Smartphones und auch die iPhone-13-Generation bildet da keine Ausnahme. Mit 6,7 Zoll ist das iPhone 13 Pro Max das größte und das neue "Super Retina XDR"-Display hält auch hier Einzug. Bis zu 1.200 Nits Helligkeit verspricht uns Apple, zudem ist die Notch um 20 Prozent geschrumpft.

Spannender als eine etwas kleinere Kamera-Aussparung ist aber wohl die ProMotion-Technologie. Damit liefert uns Apple endlich eine adaptive Bildwiederholrate, die zwischen 10 und 120 Hertz changiert, je nachdem, wie Ihr das Display gerade beansprucht. Das OLED-Panel löst mit  2778 x 1284 Pixeln bei 458 ppi auf. 

Wie bei allen Modellen soll der Akku auch beim iPhone 13 Pro Max länger durchhalten. Apple verspricht uns hier 2,5 Stunden zusätzliche Akkulaufzeit. 

Bei der Kamera setzt Apple in den Pro-Modellen auf ein Triple-Cam Array, bestehend aus Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Tele, wobei das neue Tele‑Objektiv mit einer Brennweite von 77 mm und 3x optischen Zoom glänzt. Optische Bildstabilisierung gibt es im Tele- und im Weitwinkelsensor, in letzterem sogar mit Sensorverschiebung, außerdem bieten alle Kameras einen Nachtmodus.

iPhone Keynote 60
Das Kamera-System freut sich aufs laut Apple größte Update aller Zeiten   / © Apple / Screenshot: NextPit

Fürs ganze System ergibt sich ein 6-fach optischer Zoom und wie die anderen Modelle profitiert auch das iPhone 13 Pro Max vom neuen Kinomodus, der besonders die Storytelling-Fraktion ansprechen soll. Mit dem Kinomodus könnt Ihr den Fokus von einem Objekt im Bild auf ein anderes verlagern. Mit dem Pro Max werden auch ProRes-Videos möglich, allerdings wird diese Funktion erst später nachgereicht. Beim Makromodus lässt uns Apple jetzt sowohl bei Fotos als auch Videos bis zu zwei Zentimeter ans Objekt heran.

Besonderheiten des iPhone 13 Pro Max

Herausragend sind beim iPhone 13 Pro Max definitiv das 120-Hertz-Display und die stärkste Kamera, die uns Apple bislang präsentieren konnte. Das Unternehmen aus Cupertino spricht davon, dass das Pro Max das größte Kamera-Update "aller Zeiten" erhalten habe. Als weitere Besonderheit wollen wir aber auch noch den A15 Bionic erwähnen. Der findet sich zwar in allen vier neuen Modellen, aber nur in der Pro-Reihe kommt eine GPU mit fünf Kernen zum Einsatz.

Die soll dafür sorgen, dass die versammelte Smartphone-Konkurrenz versägt wird – Apple spricht davon, dass diese GPU bis zu 50 Prozent schneller ist als es in irgendeinem anderen Smartphone derzeit möglich ist. 

Pro

  • 120Hz-Bildschirm mit ProMotion-Technologie
  • Superlange Akkulaufzeit
  • Flüssige Software-Experience
  • Nahezu narrensicheres Ökosystem
  • Vielseitiges und sinnvolles Kamera-Setup

Contra

  • Quick-Charging lässt zu wünschen übrig
  • Ständige Probleme beim Entsperren per Face ID

Aktuelle Nachrichten

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.