8
von 10

Google Pixel 6 Pro

Zum Testbericht
Google Pixel 6 Pro

Das Pixel 6 Pro ist das neueste Premium-Flaggschiff von Google, das am 19. Oktober 2021 vorgestellt wurde. Wie und wo kann man das Google Pixel 6 Pro zum besten Preis kaufen? Was sind die Preise der verschiedenen Versionen des Pixel 6 Pro? Hier findet Ihr alle Informationen über Verfügbarkeit, Design und Farben sowie technische Daten und die neuen Funktionen des Google Pixel 6 Pro.

Inhalt:

Google Pixel 6 Pro: Erscheinungsdatum und Preis

Das Pixel 6 Pro kann seit dem 28. Oktober 2021 im Handel gekauft werden. Dabei habt Ihr die Auswahlmöglichkeit aus verschiedenen Farb- und Speichervarianten. Das Google Pixel 6 Pro ist in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich:

  • 12/128 GB: 899 Euro
  • 12/256 GB: 999 Euro

Google Pixel 6 Pro: Wie und wo kann man es zum besten Preis kaufen?

Wie oben beschrieben, könnt Ihr das Pixel 6 Pro direkt im offiziellen Google-Shop ab 899 Euro kaufen. Ihr findet das Smartphone aber selbstverständlich auch im freien Handel und bei den verschiedenen Mobilfunkprovidern. Im folgenden Preisvergleich-Widget könnt Ihr die tagesaktuellen Preise für das Google Pixel 6 Pro einsehen.

 

Google Pixel 6 Pro: Welchen Mobilfunktarif soll ich wählen?

Ihr könnt das Pixel 6 Pro auch mit einem 4G- oder 5G-Mobilfunktarif kaufen. Der Kauf des Google Pixel 6 Pro mit einem Mobilfunktarif kann interessant sein, um die Anschaffungskosten zu strecken. Aber Vorsicht: Während die Einstiegspreise sicherlich sehr attraktiv sind, läppern sich die Kosten schnell über die 24-monatige Laufzeit schnell – zumal sich teilweise der Preis auch nach den ersten sechs oder zwölf Monaten erhöht.

In unserem Tarifrechner findet Ihr schnell und einfach den passenden Tarif für Euch. Probiert es doch direkt aus:

Google Pixel 6 Pro: Design und Farben

Das Design des Pixel 6 Pro unterscheidet sich stark vom Vorgänger, dem Pixel 5. Die rückwärtige Kamera ist in einem horizontalen Band positioniert und prägte das Aussehen der Google-Handys im Jahr 2021. Die Kameraleiste ist auch bei anderen Pixel-Modellen zu finden und dürfte auch im Jahr 2022 weitergeführt werden.

Pixel 6 3
Hier seht Ihr die drei Farbvarianten des Pixel 6 Pro / © Google

Den Google-Designern zufolge handelt es sich um ein "Industrial Design", was wir in der sechsten Generation der Pixel-Serie sehen. Damit soll das Smartphone laut Google zur neuen Design-Richtlinie von Android 12 passen, dem bereits bekannten Material You. Eine weitere Änderung bei der Optik betrifft die Frontkamera, deren Notch nun in die Mitte des Bildschirms verschoben wurde.

Es muss jedoch gesagt werden, dass der Kamera-Querbalken des Pixel 6 Pro kein reines Designmerkmal ist – dahinter stecken auch technische Gründe, denn der größere 50-Megapixel-Sensor im 1/1,31-Zoll-Format und die Teleskop-Telekamera mit vierfachem optischen Zoom fordern einfach ihren Platz.

Pixel 6 2
Die Form des Kameramoduls beim Pixel 6 Pro war eine technische Entscheidung / © Google.

Was die Bildschirmgröße betrifft, so kommt das Pixel 6 Pro mit einem 6,7-Zoll-Bildschirm auf den Markt – es ist damit ein ganzes Stück größer als das Pixel 6 mit seinen 6,4 Zoll. Der Fingerabdrucksensor ist nun außerdem von der Rückseite unter die AMOLED-Displays gewandert.

Neben der kompletten Neugestaltung der Pixel-Serie hat sich Google entschieden, jede Variante anhand der Farbgebung zu unterscheiden. So könnt Ihr das Pixel 6 Pro in den Farben Schwarz (Stormy Black), Weiß (Cloudy White) und Gelb (Sorta Sunny) erhalten.

Google Pixel 6 Pro: Technische Daten

Die großen Highlights des Pixel 6 Pro sind das Hauptkameramodul und die Leistung des von Google selbst entwickelten Tensor-Prozessors. In der folgenden Tabelle findet Ihr die wichtigsten technischen Daten vom Pixel 6 Pro im Vergleich mit dem Pixel 6.

Produkt Google Pixel 6 Google Pixel 6 Pro

Abbildung

Google Pixel 6 Google Pixel 6 Pro
Display 6,4 Zoll, AMOLED, 90 Hz (adaptiv), Full-HD+ (1080x2400 Pixel) 6,71 Zoll. AMOLED, 120 Hz (adaptiv), QHD (3120x1440 Pixel)
SoC Google Tensor Google Tensor
Speicher 8 GB RAM | 128 GB intern 12 GB RAM | 128 GB oder 256 GB intern
Micro-SD Nein Nein
Hauptkamera 50 Megapixel 50 Megapixel
Ultraweitwinkel 12 Megapixel 12 Megapixel
Tele - 48 Megapixel, 4x Zoom
Video Max: 4K bei 60 fps Max. 4K bei 60 fps
Selfies 8 Megapixel 8 Megapixel
Akku 4614 mAh 5003 mAh
Aufladen Max. 30 Watt (kabelgebunden)
Max. 21 Watt (kabellos)
Max. 30 Watt (kabelgebunden)
Max. 23 Watt (kabellos)
Sicherheit Fingerabdruckleser im Display
Gesichtserkennung
Fingerabdruckleser im Display
Gesichtserkennung
Preise Ab 649 Euro Ab 899 Euro

Im nachfolgenden Artikel lest Ihr mehr Details über die neuen Funktionen und Features der Google-Pixel-6-Serie.

Google Tensor Image 1UL11rg.max 1000x1000
Googles neues SoC heißt Tensor und verspricht, sich auf KI, ML und Datenschutz zu konzentrieren / © Google

Google Pixel 6 Pro: Eigenschaften

Neben der Hardware spielt beim Pixel 6 Pro auch die Software eine wichtige Rolle. Das Pixel 6 Pro war das erste Smartphone das ab Werk mit Android 12 lief, der damals aktuellsten Version des Google-Betriebssystems.

Android_12
Das Datenschutz-Panel gibt einen Überblick darüber, wie sich Apps in Bezug auf die Funktionen des Telefons verhalten / © NextPit

Pro

  • Adaptive Bildwiederholrate (10 - 120 Hz)
  • Krass vielseitige Kamera
  • Android 12
  • Fünf Jahre lang Sicherheitsupdates
  • IP68 zertifiziert
  • Preis

Contra

  • Ladezeit des Akkus
  • Begrenzte Speicherverfügbarkeit in vielen Regionen
  • Nischenprodukt

Aktuelle Nachrichten

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.