Topthemen

Samsung Galaxy Buds Pro 3: Weitere Qualitätsmängel aufgetacht

nextpit Samsung Galaxy Buds 3 Pro Side
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Samsungs Galaxy Buds 3 Pro debütierten mit einem komplett überarbeiteten Design, das eine drastische Abkehr von der halbrunden Form der vorherigen Generation darstellt. Während die Meinungen der Fans über das neue Design geteilt sind, ist ein wiederkehrendes Problem aufgetaucht, das sich auf die Ladefunktion der Galaxy-Kopfhörer auswirken könnte.

In den letzten Tagen häufen sich die Beschwerden über Ladeprobleme mit den Galaxy Buds 3 Pro (Test). Auf Reddit wird in mehreren Berichten auf ein gemeinsames Problem hingewiesen: Eine Seite der In-Ears lässt sich nicht richtig aufladen. Das Problem tritt sowohl bei den linken als auch bei den rechten Kopfhörern auf, kurioserweise nicht immer auf der gleichen Seite.

Gleichzeitig scheint das Problem weitverbreitet und nicht auf eine bestimmte Variante beschränkt zu sein. Während ähnliche Beschwerden in der Vergangenheit auch bei den Galaxy Buds 3 (Test) aufgetreten sind, konzentrieren sich die jüngsten Berichte auf die Galaxy Buds 3 Pro.

Nahaufnahme der Samsung Galaxy Buds 3 Pro mit blauen und orangefarbenen Akzenten auf einer reflektierenden Oberfläche.
Die Samsung Galaxy Buds 3 Pro zeichnen sich durch farbige Ladekontakte an der Unterseite der Klinge aus, die sich auf jeder Seite unterscheiden / © nextpit

Am häufigsten kommt es vor, dass ein Galaxy-Buds-Kopfhörer nicht vollständig aufgeladen wird und der Akku auf 0 % sinkt. Dies führt zu Verbindungsproblemen, da die betroffenen In-Ears (Vergleich) aufgrund der fehlenden Energie nicht gekoppelt werden können oder nicht funktionieren. In einigen Fällen berichten Nutzer/innen, dass sich der Ohrhörer zwar auflädt, aber nur unregelmäßig.

Was ist die Ursache für das Ladeproblem und gibt es eine Lösung?

Der wahrscheinliche Schuldige ist das neue dreieckige, längliche Design der Galaxy Buds 3 Pro. Samsung hat die Ladekontakte an der Unterseite der Kopfhörer positioniert, wodurch sich Schmutz und Flüssigkeit ansammeln können, was den Ladevorgang stören könnte.

Die von den Nutzern vorgeschlagene Sofortmaßnahme besteht darin, die Ladekontakte gründlich zu reinigen. Einige haben sie erfolgreich abgewischt, andere haben sie vorsichtig mit einem Metallwerkzeug abgeschabt und die Stöpsel nach dem Blinken der roten Anzeige einzeln aufgesetzt. Bei einigen betroffenen Nutzern haben diese Lösungen das Problem jedoch nicht behoben.

Angesichts der Hartnäckigkeit des Problems vermuten einige, dass es sich um ein Problem der Qualitätskontrolle handeln könnte. Nutzer/innen, bei denen der Ladevorgang fehlschlägt, sollten sich daher an Samsung wenden, um Ersatz zu erhalten, sofern ihre Kopfhörer noch unter die Garantie fallen.

Nicht die ersten Berichte über nicht aufladbare Galaxy Buds 3

Dieses Ladeproblem ist nicht neu. Bereits im Oktober letzten Jahres tauchten Berichte über ähnliche Ladeprobleme auf. Ein Moderator des Samsung-Community-Forums schlug damals Schritte zur Fehlerbehebung vor, wie z. B. die Reinigung der Ladekontakte und die Überprüfung, ob das Ladegehäuse richtig funktioniert. Da jedoch immer nur ein Ohrstöpsel betroffen ist, könnte das Problem tiefer liegen als nur eine fehlerhafte Ladehülle.

Neben den Ladeproblemen gab es bei der Markteinführung der Galaxy Buds 3 Pro auch andere Probleme mit der Qualitätskontrolle. Nutzerinnen und Nutzer berichteten von Problemen wie dem Ausbluten der LED-Leuchtstreifen, auffälligen Lücken im Design und abblätternder Farbe. Es ist noch unklar, ob Samsung das Ladeproblem offiziell bestätigen oder eine Rückrufaktion für die betroffenen Geräte anbieten wird. Im Moment hängt die Schwere des Problems wahrscheinlich davon ab, wie viele Beschwerden weiterhin auftauchen.

Benutzt Ihr die Galaxy Buds 3 Pro? Hattet Ihr Probleme beim Aufladen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

  Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
Zu den Kommentaren (1)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • McTweet 25
    McTweet vor 5 Stunden Link zum Kommentar

    Ich habe genau das gleiche Problem mit meinen Galaxy Buds FE. Ich habe die Kopfhörer seit etwas mehr als 1 Jahr.
    Echt nervig.

VG Wort Zählerpixel