Kleinen Kindern erklärt man die Risiken im Straßenverkehr. Würden man das nicht machen, würden sie reihenweise ohne links und rechts zu schauen über die Straßen laufen und damit früher oder später vor ein Auto. Wenn man einem rennenden Kind ein, "Vorsicht!", zuruft, bleibt es stehen und erkennt die Gefahr, vor der es gerade geschützt wurde.
Bei IT habe ich den Eindruck, sind wir alle kleine Kinder. Wir rennen blindlinks in unserer Verderben. Nur tragen wir keine Verletzungen davon und unser Leben ist nicht wirklich gefährdet. Ruft jemand, "Vorsicht!", bleiben auch hier viele stehen. Aber die Gefahren sind unsichtbar. Also kann man sie nicht richtig fassen. Man hört und liest zwar in den Medien von solchen Dingen wie Cambridge Analytica, es fehlt aber an konkreten persönlichen Nachteilen. Vielleicht hat man einen Bekannten, der schon mal eine Abmahnung wegen MP3s bekommen hat, eigentlich kennt auch jeder Probleme mit IT-Geräten. Dass diese Dinge etwas mit Fremdzugriffen auf die privaten Systeme und Datenströme zu tun haben, realisieren jedoch die wenigsten.
Die Verbindung, dass Werbung heute im Grunde nicht viel anderes macht, als die Abmahnindustrie, nämlich unser Verhalten und unsere Datenströme zu analysieren, stellt niemand her. Wenn doch, fehlt es an der Rechnung, die man zahlen muss. Viele Kleinbeträge schmerzen halt nicht so sehr wie ein großer Betrag. Ja, wir zahlen auch für Werbung. Nicht nur in den Produkten, sondern auch mit unserem Datenvolumen.
Geht der nächste Skandal durch die Medien, ist man entsetzt, aber niemand fragt, was er selbst dagegen tun kann. Vielmehr ruft man nach Gesetzen. Dass man dabei im Grunde die bestehenden Gesetze selbst verletzt oder zumindest anderen Leuten etwas zumustet, das man sich selbst verbitten würde, erkennt man nicht.
Es kommt aber noch dicker! Es gibt Leute, die könnten es besser wissen, reagieren aber wie ein trotziges Kind, dem man sein Spielzeug wegnehmen will. Sie machen noch nicht einmal den Versuch, ein anderes Spielzeug auszuprobieren. Im Gegenteil, weil sie trotzig sind, weigern sie sich erst Recht, ein anderes Spielzeug auszuprobieren und führen Zahlen, die niemand wirklich überprüfen kann, als Gegenargument an. Dabei ist das gar kein Gegenargument, denn die Zahl bestreitet man ja nicht wirklich, auch wenn man sie nicht überprüfen kann. Vielmehr unterstreicht die Zahl nur, dass die meisten gedankenlos die Technik nutzen, obwohl gerade eben ein Skandal durch die Medien ging.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.