FRP auf J5 - wie bekomme ich das wieder weg?

  • Antworten:5
Wolfgang
  • Forum-Beiträge: 165

09.04.2025, 10:23:18 via Website

Hallo,

ich habe mein bisher voll funktionsfähiges und gut erhaltenes J5 meinem Enkel geschenkt.
Zuvor habe ich in Unkenntnis dieses FRP-Zeugs einfach Werksreset über die Tasten und das Bootmenü gemacht.

Die Mutter wollte dann einen Kindaccount mit Familiy-Link etc. einrichten. Wie zuvor bei einem anderen Enkel.

Das ging schief. Das Handy wollte immer ein Captcha gelöst bekommen, welches gar nicht angezeigt wurde. Damit ging nichts mehr.

Ich habe das Ding zurückgenommen, wieder Werksreset gemacht und wollte es neu einrichten. Das Gerät verlangt aber nun, dass ich mich mit dem zuletzt verwendeten Account anmelden müsse. Habe ich dann gemacht. Im nächsten Bildschirm kann ich dann wählen, ob ich eine Telefonnummer speichern möchte. Aus diesem Bild ist kein Weiterkommen mehr möglich. "Überspringen" oder "Weiter" reagieren zwar optisch kurz erkennbar. Aber es geht einfach nicht mehr weiter.

Habe dann einen Tag lang gegoogelt, damit dann das Problem "FRP" als Erklärung gefunden und ein Dutzend Entfernungs-Tools versucht. Aber keines funktioniert bzw. wollen, obwohl als kostenlos angepriesen, eine Menge Geld. Und die Kritiken sind fast alle miserabel. Sind wohl alles nur Geldabzocker.

Status: Ich bin Besitzer und kann mein eigenes Gerät dank diesem FRP nicht mehr in Betrieb nehmen. "Schrott" ? - Einen Samsung-Account habe ich nicht auf dem Gerät eingerichtet. Zumindest habe ich keine Zugangsdaten dazu. In neuerem Samsung-Account meines aktuellen Gerätes ist das alte J5 nicht mit gelistet. Nur mein neues Phone und mein Tablet.

Eigentlich müsste man Google nun verklagen. Wegen Sachbeschädigung (Unbrauchbarmachung meines Eigentums).

Hat noch jemand eine funktionierende Lösung, um diesen Mist wieder loszuwerden und ein jungfräuliches Gerät zu bekommen?

ADB ist mir grundsätzlich ein Begriff und habe damit früher mal was nach Anleitung gemacht. Damit komme ich aber nicht mal in das Handy rein, weil USB-Debugging nicht einschaltbar ist. Ich kann ja nichts bedienen. Ansonsten bin ich nicht auf "Hackerlevel" - nur Bediener.

Für Hilfe würden sich ich und mein Enkel sehr freuen.

Antworten
Wolfgang
  • Forum-Beiträge: 165

10.04.2025, 14:52:05 via Website

Keine Antwort ist auch eine Antwort - hat sich inzwischen auch erledigt.

Antworten
Luca1212
  • Forum-Beiträge: 1

21.04.2025, 01:01:11 via Website

Frag bei sowas am besten in einem Fachforum für Android. Hier gibt's eher Smalltalk, hab ich gemerkt.

Antworten
Jokel
  • Forum-Beiträge: 1.548

21.04.2025, 16:50:41 via Website

Hallo du könntest versuchen mit Odin das Stock Rom wieder zu Flashen dazu gibt es einige Anleitungen im Netz.
https://medium.com/@roomikat3/flash-stock-firmware-on-samsung-galaxy-j5-sm-j500h-d92540cff0f7
https://www.youtube.com/watch?v=bplGGHtO5CI

https://drfone.wondershare.de/google-frp-unlock/odin-frp-bypass.html

— geändert am 21.04.2025, 17:17:16

Antworten
Jens S.
  • Forum-Beiträge: 6.346

21.04.2025, 21:15:26 via Website

Geh mit einem Eigentumsnachweis zu Samsung, alles andere wäre illegal.
Das flashen einer Firmware mit Odin hilft nicht.

— geändert am 21.04.2025, 21:16:37

LG Jens ?

Poco F5 Xiaomi EU

Antworten
Wolfgang
  • Forum-Beiträge: 165

21.04.2025, 22:52:20 via Website

Erzähle mir nichts von illegal!

Das Gerät gehört mir! Mit Nachweis und Samsung bzw. Google haben es kaputt gemacht. Das ist illegal!

Ich darf damit machen, was ich will! Und auch "knacken", wenn es illegal gesperrt wurde! Das ist eindeutige Rechtslage zu meinen Gunsten!

Wenn schon so eine Scheiss-Software das FR verhindert bzw. stattdessen beim FR das Gerät blockiert, MUSS der legale Kunde z.B. eine Codekarte zum Entsperren eines versehentlich gesperrten Gerätes beim Kauf bekommen. Wie z.B. beim Fahrradschloss für einen Ersatzschlüssel oder die PUK bei der SIM-Karte!

Es fällt mir im Traum nicht ein, bei Samsung auch noch Geld abzudrücken für eine Entsperrung. Samsung will und kann mir nicht direkt helfen (laut Telefonat) und ich soll zum Fachhändler gehen und das Gerät kostenpflichtig entsperren zu lassen.

Danke nein!

Ich habe das Gerät mit einem Hammer zertrümmert, um nicht länger in Versuchung zu kommen, es zu knacken und damit Zeit zu verplempern und habe dem Buben zu Ostern nun ein Noname gekauft. Das war billiger, als was mich das Entsperren dieses Samsungs gekostet hätte.

Und ich werde nie wieder ein Samsung selbst oder für ein Familienmitglied kaufen. Eine Firma, die solche Sauereien mit Kunden macht oder zulässt, kann nicht MEIN Lieferant sein! Nichts gegen einen Diebstahlschutz. Aber nur mit Entsperrmöglichkeit durch den legalen Eigentümer! Z.B. Codekarte.

Ich wiederhole: Das Gerät gehört mir, die Sperrung erfolgte durch Samsung/Google, weil ich die Rücksetzanleitung von Samsung exakt befolgt habe. Nur leider nichts von dem FRP gewusst habe, deshalb den vorhandenen Account nicht gelöscht habe, das Reset ausgeführt habe und das Gerät deswegen nun unbrauchbar ist! Bzw. war.

Welche Wut ich nun auf Samsung habe, behalte ich für mich, weil ich nicht wegen der Worte gesperrt werden möchte.

Das Thema für diesen Fall ist damit erledigt. Danke für die diversen Tipps.

!IMG_20250415_121203

Antworten