Topthemen

iPhone 16E: Lässt Apple das "iPhone SE" sterben?

Apple iPhone SE 4 design picture based on rumor
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Gerüchte über das iPhone SE der vierten Generation von Apple gibt es schon seit einiger Zeit. Wir erhoffen uns für das kommende iPhone die größte Überarbeitung in der Geschichte der SE-Reihe. Neben den Hardware-Verbesserungen scheint auch der Name zur Debatte zu stehen.

Ein neuer Name für eine neue Ära?

Laut dem Leaker Majin Bu on X, der sich auf eine ungenannte Quelle beruft, könnte das iPhone SE der vierten Generation "iPhone 16E" heißen, wobei die Betonung auf dem großen "E" liegt. Dies würde an den Großbuchstaben "SE" erinnern, der bei den vorherigen drei iPhone-SE-Modellen verwendet wurde. Es steht jedoch im Gegensatz zum Kleinbuchstaben des "iPhone 5s", das als geistiger Vorgänger der SE-Reihe diente und immer ein inkrementelles Upgrade in der regulären iPhone-Reihe stand.

Unabhängig davon, ob der Bericht glaubwürdig ist oder nicht, scheint eine Änderung der Namenskonvention plausibel zu sein. Gerüchten zufolge soll das nächste iPhone SE Designelemente des iPhone 14 (Testbericht) mit dem aktuellen Modell iPhone 16 (Testbericht) vereinen. Ein Name wie "iPhone 16E" würde das Gerät enger an Apples iPhone-16-Reihe rücken und eine neue Richtung signalisieren.

Was vom iPhone SE 4 (oder iPhone 16E) zu erwarten ist

Durchgesickerte Details deuten darauf hin, dass das iPhone SE 4 ein 6,1 Zoll großes OLED-Display mit einer Aussparung haben wird, in der Face ID und die Frontkamera untergebracht sind. Obwohl es größer ist als das aktuelle iPhone SE, wird es wahrscheinlich immer noch eine halbwegs kompakte Option für Nutzer:innen sein, die ein kleineres Gerät suchen.

Zu den bemerkenswerten Designänderungen gehört der Action Button, der in der kompletten iPhone-16-Serie zum Einsatz kommt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er die fortschrittlichen Kamerasteuerungen der Pro-Modelle aufbietet. Das Gerät könnte mit einer einzigen Kamera ausgestattet sein, die in einem elliptischen Modul untergebracht ist. Es soll in zwei Farbvarianten auf den Markt kommen: Schwarz und Weiß.

Grüne und blaue Handyhülle für Apple iPhone 16E, die ein schlankes Design zeigt.
Geleaktes Bild des kommenden Apple iPhone 16E, das eine Aktionstaste zeigt. / © X/u/MajinBuOfficial

Aktuell wird diskutiert, dass das iPhone SE der nächsten Generation mit dem A17-Chip von Apple und mindestens 8 GB Arbeitsspeicher ausgestattet sein wird. Diese Hardware wird die KI-gesteuerten Funktionen der Apple Intelligence unterstützen. Außerdem könnte das Gerät mit dem ersten Apple-eigenen 5G-Modem auf den Markt kommen und damit einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen setzen.

Mit seinem neu gestalteten Gehäuse und den schnelleren internen Komponenten könnte das iPhone SE 4 im Vergleich zum Vorgängermodell (UVP: 429 US-Dollar) teurer werden. Gerüchten zufolge könnte das neue Modell bei 500 US-Dollar starten. Zum Vergleich: In Deutschland kostete das iPhone SE 3 519 Euro. Somit könnte der Preis hierzulande sogar bei etwa 600 Euro landen. Allerdings wissen wir auch, dass die Preisentwicklung je nach Region unterschiedlich ausfallen kann.

Im Moment gibt es noch keinen offiziellen Zeitplan für die Einführung des iPhone SE 4 oder des iPhone 16E. Berichten zufolge könnte es jedoch in der ersten Hälfte des Jahres 2025 erscheinen. Zum Vergleich: Das iPhone SE 3 kam im März 2022 auf den Markt, also kurz vor dem dritten Jahrestag des Geräts.

Was denkt Ihr? Rechtfertigen diese Gerüchte den möglichen Preisanstieg für das iPhone 16E? 

Die besten Smartphones unter 400 Euro auf einen Blick

  Tipp der Redaktion Beste Alternative Beste Kamera Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Akkulaufzeit Bestes Design
Produkt
Bild Samsung Galaxy A35 Product Image Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Product Image Google Pixel 7a Product Image Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ Product Image Nothing Phone (2a) Product Image Motorola Edge 40 Product Image
Bewertung
Test: Samsung Galaxy A35
Test: Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
Test: Google Pixel 7a
Test: Xiaomi Redmi Note 12 Pro+
Test: Nothing Phone (2a)
Test: Motorola Edge 40
Preis
  • ab 479 €
  • ab 399 €
  • 499 €
  • ab 499,90 €
  • 349 €
  • 599,99 €
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (3)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
3 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Michael H. 20
    Michael H. vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Egal wie es heißen wird, ich bin mal gespannt, wie es dann wirklich aussehen wird und was es kann.


  • Jörg W. 64
    Jörg W. vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Mein Gott wenn’s so kommt ist es eine Namensänderung und hier wird gleich vom sterben geschrieben . Warum immer so dramatische Überschriften ?

    Thomas Oppenheim


    • Phonator51 22
      Phonator51 vor 1 Monat Link zum Kommentar

      Leider Clickbait Headline. Damit muss man heutzutage wohl leben.

      Klaus E.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel