Samsung Galaxy S22+

Das Samsung Galaxy S22+ wurde offiziell im Februar 2022 zusammen mit dem Rest der S22-Reihe, also dem Samsung Galaxy S22 und dem Samsung Galaxy S22 Ultra, vorgestellt. Das Gerät gibt es in zwei Modellen, eines mit dem Snapdragon 8 Gen 1 von Qualcomm und eines mit dem Samsung Exynos 2200. Auf dieser Geräteseite findet Ihr alle Informationen zum Galaxy S22+ wie den Preis, das Erscheinungsdatum, alle möglichen Farben, die verschiedenen Modelle, alles zur Kameras und weitere technische Daten.
Inhaltsverzeichnis:
- Erscheinungsdatum
- Preis & Angebote
- Galaxy S22 im Vertrag kaufen
- Farben & Design
- Technische Daten
- Besondere Eigenschaften
Erscheinungsdatum: Wann wurde das Samsung Galaxy S22+ veröffentlicht?
Das Samsung Galaxy S22+ wurde am 9. Februar 2022 im Rahmen des Samsung Unpacked-Events zusammen mit dem Samsung Galaxy S22 und dem Samsung Galaxy S22 Ultra vorgestellt. Seit dem 11. März 2022 könnt Ihr das Gerät im Handel kaufen.
Preis & Angebote: Wo Ihr das Samsung Galaxy S22+ ohne SIM-Lock kaufen können
Das Samsung Galaxy S22+ ist mit verschiedenen Speichervarianten in Deutschland erhältlich. Dabei gibt es die Möglichkeit für 128 GB oder 256 GB internen Speicher.
In Deutschland beginnen die Preise bei 1049 Euro für das Galaxy S22+ mit 128 GB Speicher und 1099 Euro für die Galaxy S22+ 256-GB-Option. Die Startpreise sind ähnlich wie beim bisherigen Galaxy S21+. Allerdings ist der Speicher nicht durch eine Micro-SD erweiterbar. Somit seid Ihr an diesen gebunden. In unserem Preisvergleichstool findet Ihr die tagesaktuellen Preise.
Das Samsung Galaxy S22+ mit Vertrag: Hier sind die besten Angebote
Solltet Ihr sowieso auf der Suche nach einem neuen Vertrag sein und Euch das Samsung Galaxy S22+ interessieren, schaut am besten mal in unserem Tariffinder nach einem passenden Angebot! Zudem könnt Ihr immer wieder passende Deals auf NextPit.de finden.
Farben & Design: So sieht das Samsung Galaxy S22+ aus

Das Samsung Galaxy S22+ bietet minimale Änderungen im Design gegenüber dem Samsung Galaxy S21+, wobei es dem Samsung Galaxy S22 absolut ähnlich sieht. Das Hauptgehäuse besteht aus dem sogenannten "Armor Aluminium" und ist nach IP68 bis zu 1,5 Meter tief in Süßwasser für bis zu 30 Minuten wasserdicht. Die Abmessungen betragen 75,8 x 157,4 x 7,6 mm, und das Gerät wiegt 196 g.
Wie man sieht, ist das Gerät deutlich größer als das Samsung Galaxy S22, kommt aber bei weitem nicht an das gigantische Samsung Galaxy S22 Ultra heran, das sich der inzwischen ausgestorbenen Note-Serie annäherte.
Die Vorderseite des Geräts weist abgerundete Kanten und einen flachen Bildschirm auf. Die Galaxy-S22-Serie gilt als Vorreiter. Denn es ist die erste Modellreihe, die durch Corning Gorilla Glass Victus+ geschützt wird. In der Mitte der Oberseite befindet sich ein einzelner Ausschnitt, in dem die Selfie-Kamera eingelassen ist.
Die Rückseite des Galaxy S22+ ist aus Kunststoff, und wir können die leistungsstarken Kameras sehen, die auf einer dezenten Kamerainsel oben links auf dem Gerät sitzen. Alle verfügbaren Farben wirken recht minimalistisch. Es gibt beispielsweise keine extravaganten Farbverläufe.
Das Galaxy S22+ ist in vier verschiedenen Farbkombinationen erhältlich:
- Phantom Weiß
- Phantom Schwarz
- Grün
- Roségold
Exklusive Farben sind auch im Samsung Galaxy Store erhältlich:
- Graphit
- Creme
- Violett
- Himmelblau
Specs des Samsung Galaxy S22+: Bildschirmgröße, Kamera & mehr

Das Samsung Galaxy S22+ hat einen Dynamic AMOLED 2x Bildschirm mit 6,6 Zoll. Die Bildwiederholfrequenz ist variabel, um den Akkuverbrauch zu reduzieren, und beträgt maximal 120 Hz. Auch die Helligkeit des Displays wurde verbessert. Das Display des Samsung Galaxy S22+ kann bis zu 1750 Nits erreichen und somit gilt die S22-Reihe als hellste der gesamten Galaxy-Familie.
Die Kamera des Samsung Galaxy S22+ ist identisch mit der des Galaxy S22 und besteht aus einem System mit vier Kameras. Auf der Rückseite haben wir eine 50 MP Haupt-Weitwinkelkamera mit Dual Pixel AF, einer Blende von F1.8, 85º FOV und optischer Bildstabilisierung (OIS). Außerdem befindet sich im System eine 12 MP Ultra-Weitwinkel-Linse mit F2.2 und einem FOV von 120º. Schließlich gibt es noch eine 10-MP-Telekamera mit 3-facher optischer Vergrößerung, OIS und einer Blende von F2,4, die auch, dank der neuen Kamera-App, für Social-Media-Beiträge genutzt werden kann.
Das Galaxy S22+ schießt Selfies mit einer 10 MP Frontkamera, die eine Blende von F2.2 und 80º FOV aufweist.
Bei den SoCs gibt es zwei verschiedene gebietsspezifische Modelle. Das europäische Exynos 2200-Modell wurde mit dem Grafikkartenhersteller AMD entwickelt. Der Chip wird also vor allem im Gaming-Bereich glänzen können. Allerdings fehlen noch Benchmark-Tests und somit müssen wir uns noch ein wenig gedulden, um die wahre Power des Prozessors zu sehen.
Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1, der in den USA und anderen Regionen erhältlich sein wird ist zwar weitaus prominenter vertreten, allerdings zeigen jüngste Tests, dass die beiden Prozessoren gar nicht so unterschiedlich sind. Beide Prozessoren erscheinen mit 8GB RAM und einem internen Speicher von 128 GB bzw. 256 GB.
Samsung gibt außerdem an, dass die Neural Processing Unit der S22-Serie bis zu zweimal schnellere Machine Learning-Aufgaben bewältigen kann. Dies ermöglicht ein Upgrade bei der Nachtfotografie und anderen KI-basierten Aufgaben, was vor allem Social-Media-Fans freuen dürfte. Denn durch die neue Kamera-App könnt ihr die exklusiven Funktionen direkt in Instagram, TikTok und Snapchat verwenden.
Der Akku des Galaxy S22+ ist mit 4.500 mAh kleiner als der 4.800 mAh-Akku des S21. Das Aufladen ist mit bis zu 45 Watt kabelgebundener Ladung deutlich besser, das kabellose Laden liegt bei 15 Watt. Beachtet aber, dass sowohl das 45W-Ladegerät als auch das Datenkabel nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Besondere Eigenschaften des Samsung Galaxy S22+
Das Aufladen ist die größte Verbesserung gegenüber dem Basismodell. Wer also ein schnelleres Aufladen und eine längere Akkulaufzeit wünscht, sollte den Kauf des Samsung Galaxy S22+ auf jeden Fall in Betracht ziehen. Außerdem erhaltet Ihr ein deutlich größeres Display.
Die 1.750 Nit des AMOLED X2 FHD+ Dynamic-Displays sind nicht zu verachten und bieten einen erheblichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Samsung hat es auch hier wieder geschafft, deutliche Verbesserungen zu liefern, die das Samsung Galaxy S22+ deutlich von der Konkurrenz abgrenzen könnte.
Pro
- Solides Design und hervorragende Materialien
- IP 68-Zertifizierung
- Ausgereifte Software und hervorragende Update-Politik
- Vielseitige Kamerakonfiguration
Contra
- Begrenzte Akkulaufzeit von nur einem Tag
- Langsames Quick-Charging