Im Wahnsinns-Schluss-Verkauf bietet MediaMarkt Euch Rabatte von bis zu 70 Prozent an. Kurz vor dem Unpacked-Event, auf dem wir das neue Samsung Galaxy S25 sehen werden, bietet der Elektronikfachmarkt Smartphones, Smartwatches, Laptops und Tablets von Samsung deutlich günstiger an. Welche Deals sich tatsächlich lohnen und mit welchen Tricks Ihr noch einmal mehr sparen könnt, verrät Euch dieser Artikel.
Der WSV bei MediaMarkt hat mittlerweile schon Tradition. Dabei handelt es sich um eine beliebte Aktion, bei der Ihr bis zu 70 Prozent im Vergleich zur UVP sparen könnt. Bei solchen Schnäppchen-Tagen darf natürlich auch Samsung nicht fehlen. So gibt es etwa das Samsung Galaxy Z Flip 6 mit einem Trick zum Bestpreis. Aber auch die Samsung Galaxy Watch Ultra oder das Samsung Galaxy Tab S9 FE sind gerade reduziert erhältlich. Worauf Ihr unbedingt achten solltet, findet Ihr in den nachfolgenden Abschnitten heraus.
Die besten Samsung-Galaxy-Handys im Test und Vergleich
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Ich habe 2019 mein Studium zum Technikjournalisten begonnen. Neben einigen Artikeln für unsere Studierendenzeitung und für das Uni-Magazin "technikjournal", habe ich ebenfalls IT-Artikel für einen Blog verfasst und kam anschließend zu tvfindr. Seit 2021 bin ich nun schon Teil der nextpit-Redaktion. Ich selbst bin leidenschaftlicher Gamer und interessiere mich für alles, was einen Stecker oder Akku hat.
Wären das echte 70%, wäre das sehr ungesund für Hersteller und Verkäufer. (zumal mir nach langem stöbern keine Artikel mit 70% aufgefallen sind, kann aber mein Fehler sein).
Wenn man sich eine Zeit lang mit den Preisen beschäftigt, stellt man schnell fest, dass es nur heiße Luft ist. Zumindest in vielen Fällen. Traurigerweise habe ich festgestellt dass die großen Technikhändler gaaaanz selten ein tolles Angebot haben. Schade.
Der UVP spielt bereits nach den ersten Tagen nach release keine große rolle mehr. Warum dann die Prozente immer in zusammenhang mit dem UVP bringen? Ehrlicher wäre es doch, wenn man es in zusammenhang mit den tatsächlichen "Normalpreisen" bringt. Dann sieht man, das es im Schnitt 3-5% Ersparnis sind.
Viel spaß beim shoppen. 😉
Tobias G.
vor 1 Monat
Link zum Kommentar
Auf einschlägigen Seiten wie myDealz werden die Prozente zum nächstbesten Angebot angegeben. Für den Verbraucher bzw. Nutzer ist das toll. Aber 5% klingen halt nicht so sensationell wie 70%. Nochmal schlimmer finde ich, wenn die tatsächlichen Preise gar nicht erst genannt werden, sondern man gezwungen ist auf den Affiliate-Link zu klicken um den realen Preis zu sehen.
Möchte man gegenchecken, sollte man auf Seiten wie Idealo oder Geizhals schauen. Hat man ein bestimmtes Produkt im Auge, lohnen sich Seiten wie myDealz mit großer und hilfsbereiter Community, sei es bei Fragen, Gutschein- oder Einladungs-Codes.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Wären das echte 70%, wäre das sehr ungesund für Hersteller und Verkäufer. (zumal mir nach langem stöbern keine Artikel mit 70% aufgefallen sind, kann aber mein Fehler sein).
Wenn man sich eine Zeit lang mit den Preisen beschäftigt, stellt man schnell fest, dass es nur heiße Luft ist. Zumindest in vielen Fällen. Traurigerweise habe ich festgestellt dass die großen Technikhändler gaaaanz selten ein tolles Angebot haben. Schade.
Der UVP spielt bereits nach den ersten Tagen nach release keine große rolle mehr. Warum dann die Prozente immer in zusammenhang mit dem UVP bringen?
Ehrlicher wäre es doch, wenn man es in zusammenhang mit den tatsächlichen "Normalpreisen" bringt. Dann sieht man, das es im Schnitt 3-5% Ersparnis sind.
Viel spaß beim shoppen. 😉
Auf einschlägigen Seiten wie myDealz werden die Prozente zum nächstbesten Angebot angegeben. Für den Verbraucher bzw. Nutzer ist das toll. Aber 5% klingen halt nicht so sensationell wie 70%. Nochmal schlimmer finde ich, wenn die tatsächlichen Preise gar nicht erst genannt werden, sondern man gezwungen ist auf den Affiliate-Link zu klicken um den realen Preis zu sehen.
Möchte man gegenchecken, sollte man auf Seiten wie Idealo oder Geizhals schauen. Hat man ein bestimmtes Produkt im Auge, lohnen sich Seiten wie myDealz mit großer und hilfsbereiter Community, sei es bei Fragen, Gutschein- oder Einladungs-Codes.