Topthemen

Der Deal des Jahres (bisher): Balkonkraftwerk mit Speicher bei Aldi

Balkonkraftwerk Solarpanels on balcony
© Mariana Serdynska / Shutterstock

Lautet Euer Neujahresvorsatz "Mehr Energie sparen", hat Aldi in seinem Online-Shop gerade das perfekte Angebot auf Lager. Denn der Discounter hat gerade ein steckerfertiges Balkonkraftwerk inklusive 2.400-Wh-Batteriespeicher von Zendure auf Lager. Satte 44 Prozent streicht Aldi derzeit von der unverbindlichen Preisempfehlung. Was Euch hier erwartet und ob sich das Set lohnt. verrät unser erster Deal-Check 2025.

Habt Ihr Silvester im Kreise Eurer Liebsten gefeiert oder doch mit dem ein oder anderen Hopfengetränk reingefeiert? Egal wie Ihr den Jahreswechsel verbracht habt, einen guten Vorsatz für 2025 hattet Ihr sicher alle. Möchtet Ihr beispielsweise endlich das Balkonkraftwerk (Bestenliste) zulegen, von dem seit 2023 alle sprechen, bietet Euch Aldi für kurze Zeit eine spannende Möglichkeit. Die Rede ist vom Vale-Komplettset, bei dem Euch ein (fast) fertiges 800-W-Balkonkraftwerk inklusive Zendure-Speicher erwartet.

Balkonkraftwerk mit Speicher: So gut ist das Bundle von Vale

Vor einiger Zeit hat sich mein Kollege bereits zur Genüge über die Balkonkraftwerke von Aldi, Netto & Co. ausgelassen. Mittlerweile entspricht das allerdings nicht mehr wirklich der Realität und die Discounter bieten teilweise richtig spannende Komplettpakete an. Dies gilt auch für das Bundle von Vale. Den Anfang machen hier zwei bifaziale Full-Black-Solarmodule, die jeweils 445 Wp aufbringen. Zudem kommen hier TOPCon-Solarzellen für einen höheren Wirkungsgrad zum Einsatz.

Schrottiges Balkonkraftwerk
Balkonkraftwerke von Discounter sind Schrott? Nicht dieses Vale-Bundle von Aldi! / © RealPeopleStudio/Adobe Stock

Als Wechselrichter findet sich der EZ1-M von Hersteller APSystems. Dieser bietet eine Gesamtleistung von bis zu 800 Watt und verfügt über integriertes WiFi. Der Wirkungsgrad liegt hier bei 97,3 Prozent und der PV-Spannungsbereich wird zwischen 16 und 60 Volt angegeben. Highlight des Bundles ist jedoch der Zendure AIO2400 (Erster Test). Der Batteriespeicher bietet eine Kapazität von 2.400 und lässt sich auf bis zu 4,8 kWh erweitern, wenn Ihr einen weiteren Speicher anschließt.

Eine duale MPPT-Steuerung ist natürlich auch an Bord und durch die APSystems-App könnt Ihr die Stromerzeugung ständig im Auge behalten. Im Paket sind zudem noch vier Zendure Satellite SmartPlugs, ein AC-Kabel und zwei MC4-Solarpanel-Verlängerungskabel enthalten. Besorgt Ihr Euch noch die passenden Halterungen, könnt Ihr also direkt loslegen.

Lohnt sich das Aldi-Angebot zum 800-W-Balkonkraftwerk?

Mit einem Balkonkraftwerk lässt sich auf lange Sicht ordentlich Geld sparen. Problematisch ist es allerdings dann, wenn Strom gewonnen und eingespeist wird, wenn Ihr ihn überhaupt nicht benötigt. Hier kommen Batteriespeicher zum Einsatz, mit denen Ihr den Strom auffangen könnt und erst dann nutzt, wenn Ihr ihn tatsächlich braucht.

Die unverbindliche Preisempfehlung für das Komplettset liegt laut Hersteller Vale bei 1.899 Euro. Hiervon streicht Aldi nun 44 Prozent, wodurch noch 1.049 Euro auf der Rechnung stehen. Hierzu kommen noch einmal 39,95 Euro für den Versand mit Spedition. Möchtet Ihr Euch die Einzelteile im Netz besorgen, liegt Ihr laut idealo bei rund 1.100 Euro. Hier würden dann allerdings noch einmal vereinzelte Versandkosten hinzukommen, die den Preis teilweise stark erhöhen können.

Dementsprechend ist das Bundle von Aldi preislich richtig spannend. Ob Ihr jetzt neu im Balkonkraftwerk-Game einsteigen möchtet oder einfach Euer altes Set ersetzen wollt: Einen Blick ist dieser Neujahres-Deal zum Energiesparen definitiv wert. Allerdings solltet Ihr Euch beeilen, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Was haltet Ihr von dem Deal? Ist das Balkonkraftwerk-Bundle von Aldi interessant für Euch? Lasst es uns wissen!

Beste Balkonkraftwerke im Vergleich und Test

  Preis-Leistungs-Tipp Luxus-Balkonkraftwerk Alternativer Tipp Alternativer Tipp Alternativer Tipp
Produkt
Abbildung Yuma 820 Balkonkraftwerk Produktbild Anker Solix RS40P Balkonkraftwerk Produktbild Yuma 840 Bifazial Balkonkraftwerk Produktbild Anker Solix RS40 Balkonkraftwerk Produktbild Kleines Kraftwerk Balkonkraftwerk Produktbild
Testbericht
Zum Test: Yuma Flat (800) Pro
Zum Test: Anker Solix
Noch nicht getestet
Noch nicht getestet
Noch nicht getestet
Ohne Halterung
ab 589 €
ab 1.079 €
ab 699 €
ab 699 €
ab 549 €
Gitter-Balkone
ab 759 €
ab 1.249 €
ab 839 €
ab 799 €
ab 699 €
Wandmontage / Massivbalkon
ab 689 €
ab 1.249 €
ab 769 €
ab 799 €
ab 699 €
Flachdach / Freifläche
ab 709 €
ab 1.249 €
ab 789 €
ab 799 €
ab 699 €
PV-Module
  • 2x JaSolar JAM54S30-410/MR
    (2x 410 Wp)
  • 2x Anker A5501
    (2x 445 Wp)
  • 2x Yuma YU-420B-GG
    (2x 420 / 545 Wp) 
  • 2x Anker A5500
    (2x 415 Wp)
  • 2x Risen RSM40
    (2x 410 Wp)
Wechselrichter
  • Hoymiles HM-800 (800 W)
  • Anker MI80 (800 W)
  • Hoymiles HM-800 (800 W)
  • Anker MI80 (800 W)
  • Hoymiles HMS-800 (800 W)
Mehr zum Thema
 
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)
Dustin Porth

Dustin Porth
Redakteur

Ich habe 2019 mein Studium zum Technikjournalisten begonnen. Neben einigen Artikeln für unsere Studierendenzeitung und für das Uni-Magazin "technikjournal", habe ich ebenfalls IT-Artikel für einen Blog verfasst und kam anschließend zu tvfindr. Seit 2021 bin ich nun schon Teil der nextpit-Redaktion. Ich selbst bin leidenschaftlicher Gamer und interessiere mich für alles, was einen Stecker oder Akku hat.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 24
    Gelöschter Account vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Ich denke, ein gutes Angebot. Konservativ gerechnet, müsste es sich nach +-6 Jahren zurück verdienen.

    Dustin Porth

VG Wort Zählerpixel