Topthemen

Samsung baut starke Kamera – fürs iPhone statt für eigene Handys

nextpit iPhone 16 Pro Hands On 15 Pro Vs Vs
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Sony lieferte lange exklusiv die Kamerasensoren für iPhones, während Samsung sich hauptsächlich darauf konzentrierte, Android-Geräte mit seiner Bildtechnologie auszustatten. Diese Vormachtstellung könnte jedoch bald infrage gestellt werden. Einem neuen Bericht zufolge entwickelt Samsung einen 3-lagigen gestapelten Bildsensor, der möglicherweise für zukünftige iPhones bestimmt ist.

iPhones könnten auf Sensoren von Samsung umsteigen

Laut dem Leaker Jukanlosreve arbeitet Samsung an einem 48-MP-Sensor mit 3 Schichten, einer Weiterentwicklung des 2-Schicht-Sensors von Sony, der bereits in einigen Flaggschiffen zu finden ist. Interessanterweise wird dieser Sensor möglicherweise nicht in Samsungs eigenen Galaxy-Geräten eingesetzt. Stattdessen soll er in der iPhone-18-Serie debütieren, die wir für nächstes Jahr erwarten.

Der kommende Sensor wird als "fortschrittlicher" als die aktuellen Exmor-Sensoren von Sony beschrieben, die die Kameras in den heutigen iPhones antreiben. Der Informant spekuliert daher, dass Samsungs neuer 48-MP-Sensor den Sony-Sensor als Hauptbildsensor für die nächste iPhone-Generation ablöst.

Ein 2-Schicht Stacked CMOS Bildsensor von Sony
2-lagige Bildsensoren bieten große Vorteile gegenüber dem herkömmlichen gestapelten Sensor. / © Sony

Dieser Bericht deckt sich mit früheren Vorhersagen des bekannten Analysten und Apple-Leaks Ming-Chi Kuo. Kuo hatte jedoch vermutet, dass Samsungs Sensor für die Ultrawide-Kamera des iPhones und nicht für das Hauptobjektiv verwendet werden könnte. Auch wenn diese Details spekulativ bleiben, macht die Entwicklung die Kamerafunktionen zukünftiger iPhones noch interessanter.

Was sind die Vorteile eines "3-Layer Stacked"-Image-Sensors?

Ein 3-lagiger Stapelbildsensor bietet mehrere Vorteile gegenüber ein- und zweilagigen Designs. Vor allem verbessert diese Technologie die Farbgenauigkeit und Farbbrillanz, indem die Farbinformationen auf drei Schichten verteilt werden. Außerdem wird die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich verbessert, was für die moderne Smartphone-Fotografie entscheidend ist.

Darüber hinaus ermöglicht das 3-Schicht-Design eine höhere effektive Auflösung, ohne auf Pixel-Binning oder Interpolation angewiesen zu sein. Das bedeutet, dass der Sensor seine Standardauflösung von 48 MP voll ausschöpfen kann und so schärfere und detailreichere Bilder liefert.

Berichten zufolge entwickelt Samsung für seine Galaxy-Reihe einen eigenen Sensor. Dazu gehört ein riesiger 500-MP-Kamerasensor, über den allerdings noch keine Details bekannt sind.

Könnte diese fortschrittliche Kameratechnologie das iPhone 18 noch attraktiver machen? Sollte Samsung einen ähnlichen Sensor für seine Galaxy-Smartphones verwenden, anstatt auf eine höhere Megapixelzahl zu setzen? Wir würden uns freuen, Eure Meinung in den Kommentaren unten zu hören!

Via: 9to5Mac Quelle: Jukanlosreve on X

Die besten Smartphones 2024 im Vergleich

  Bestes Android-Smartphone Bestes iPhone Das langlebigste Handy Bestes Kamera-Handy Beste Mittelklasse 2024 Bestes Foldable Bestes kompaktes Foldable
Produkt
Bild Xiaomi 14 Ultra Product Image Apple iPhone 16 Pro Product Image Samsung Galaxy S24 Ultra Product Image Honor Magic 6 Pro Product Image Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Product Image OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image
Test
Test: Xiaomi 14 Ultra
Test: Apple iPhone 16 Pro
Test: Samsung Galaxy S24 Ultra
Test: Honor Magic 6 Pro
Test: Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Preis
  • ab 1.449 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.449 €
  • ab 1.099 €
  • ab 499 €
  • ab 1799 €
  • ab 1.199 €
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (7)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
7 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 62
    René H. vor 1 Monat Link zum Kommentar

    "Könnte diese fortschrittliche Kameratechnologie das iPhone 18 noch attraktiver machen?"
    Für mich nicht. Das Smartphone ist für mich noch immer keine Ersatz für eine (D)SLR, Smartphone-Fotografie nutze ich nur sehr selten (Für kleine Erinnerungsfoto, oder ganz schnelle Schnappschüsse, und für Notfall- und Störungsdokumentation im dienstlichen Bereich). Und iOS kommt mir auch nicht ins Haus. Aber auch in einem Android-Smartphone würde mich 3LS nicht zum Kauf bewegen.


    • 25
      Franz Hartmann vor 1 Monat Link zum Kommentar

      @Rene H.
      Mir kommt iOS auch nicht in die 4 Wände, niemals.


      • C. F. 79
        C. F.
        • Admin
        vor 4 Wochen Link zum Kommentar

        Warum nicht?


      • 25
        Franz Hartmann vor 4 Wochen Link zum Kommentar

        Weil es 🍏 ist und völlig überteuert ist und auch hinter Android Jahre zurück liegt.


      • C. F. 79
        C. F.
        • Admin
        vor 4 Wochen Link zum Kommentar

        iOS ist kostenlos und kann somit gar nicht überteuert sein. Und wo genau liegt iOS denn Android Jahre zurück?

        Klaus E.


      • 25
        Franz Hartmann vor 3 Wochen Link zum Kommentar

        @C. F.
        iOS mag kosten los sein, aber 🍏ist es noch lange nicht.

        One UI hat eine Funktionen die nach und nach bei 🍏 eingefürt werden oder wurden schon Jahre früher eingeführt. Wenn du mehr wissen willst musst du googlen, da liest man genug zu.


    • Olaf 47
      Olaf vor 1 Monat Link zum Kommentar

      Bei mir ist es genau umgekehrt. Seit Jahren nutze ich immer seltener meine Systemkamera und immer häufiger das Smartphone. Die Kamera ist nur noch etwas für eine geplante Fototour, und die kommt doch eher selten vor. Allerdings würde ich nicht wegen spezieller Kamera-Gimmicks - egal, ob nun Hard- oder Software - auf ein iPhone wechseln, denn dann müsste ich mein gesamtes Ökosystem, welches auf Android ausgerichtet ist, umkrempeln. Was bei Apple traditionell ein paar Folgekosten nach sich zöge, die ich schlicht als für mich überflüssig erachte.

      Thomas Oppenheim

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel