Topthemen

WhatsApp: ChatGPT sieht und hört Euch im Messenger zu

ChatGPT on WhatsApp AI chatbot
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Zusätzlich zu Metas eigenem KI-Chatbot, der in WhatsApp integriert ist, wurde im Dezember letzten Jahres ChatGPT eingeführt, mit dem Nutzer/innen direkt in der Messaging-App auf den fortschrittlicheren Chatbot von OpenAI zugreifen können. Bisher waren die Interaktionen auf Text beschränkt, aber OpenAI hat jetzt angekündigt, dass ChatGPT auf WhatsApp die Eingabe von Bildern und Sprachnachrichten unterstützt.

ChatGPT auf WhatsApp kann jetzt Bilder analysieren und Sprachnachrichten anhören

In einem Beitrag auf X bestätigte OpenAI, dass Nutzer/innen jetzt zusätzlich zu textbasierten Abfragen auch Bilder und Sprachnotizen hochladen können. ChatGPT verarbeitet diese Eingaben und antwortet im gleichen chatbasierten Format wie Textinteraktionen.

Diese neue multimodale Funktion funktioniert ähnlich wie der bestehende textbasierte Chat. Die Nutzer/innen können eine eigene Unterhaltung mit ChatGPT auf WhatsApp eröffnen, ohne sich bei einem OpenAI-Konto anmelden zu müssen. Außerdem kann der Chatbot Bilder und Sprachnachrichten analysieren, um relevantere und maßgeschneiderte Antworten zu geben. Die Nutzer/innen haben auch die Möglichkeit, ihre Medieneingaben mit Kontext zu versehen oder sie in Folgefragen einzubeziehen.

Sowohl bild- als auch sprachbasierte Abfragen nutzen das Standard-ChatGPT-Modell von OpenAI, ähnlich wie Texteingaben. Nutzer/innen, die ein leistungsfähigeres Modell wünschen, können sich mit einem OpenAI-Account anmelden, wenn sie die Plus- oder Pro-Pläne abonniert haben, die mittlerweile verfügbar sind. Durch die Verknüpfung eines Kontos werden auch zusätzliche Funktionen freigeschaltet, wie z. B. das Speichern des Chatverlaufs.

So installiert Ihr ChatGPT auf WhatsApp

Eine ausführlichere Anleitung zur Einrichtung findet Ihr in unserem Tutorial zur Installation von ChatGPT auf WhatsApp. ChatGPT auf WhatsApp bietet eine bequeme Alternative zur eigenen App, das heißt, die Nutzer/innen müssen die eigenständige ChatGPT-App nicht auf ihrem Telefon oder PC installieren. Allerdings ist die WhatsApp-Integration im Vergleich zur offiziellen ChatGPT-App in der Regel langsamer bei der Beantwortung von Fragen. Außerdem sind einige Funktionen, wie zum Beispiel Voreinstellungen, nicht verfügbar.

Trotz dieser Einschränkungen macht dieses Update ChatGPT auf WhatsApp vielseitiger und zu einer soliden Alternative zu Meta AI für Nutzer/innen, die einen In-App-Chatbot-Zugang bevorzugen.

Berichten zufolge arbeitet WhatsApp daran, die Ereignisfunktion auf private Chats auszuweiten. Damit können Nutzer/innen Ereignisse in Einzelgesprächen und geschlossenen Gruppen veranstalten und verwalten. Die Funktion ist derzeit für Beta-Tester/innen verfügbar und wird voraussichtlich bald öffentlich eingeführt.


Habt Ihr ChatGPT auf WhatsApp schon ausprobiert? Teilt Eure Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Quelle: OpenAI on X

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

  Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel