Ein Muss für Kreative? XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K im Test
![Ein Muss für Kreative? XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K im Test XPPen Artist Pro 24 Frontansicht](https://fs.npstatic.com/userfiles/7730515/image/XPPen_Artist_Pro_24_Frontansicht-w810h462.jpg)
![Dustin Porth](https://fs.npstatic.com/user/87/55/868755-w155h167.jpg)
Mit dem Artist Pro 24 (Gen 2) 4K hat Hersteller XPPen sein neuestes Grafikdisplay ins Rennen geschickt. Da ich selbst nicht einmal Strichmännchen malen könnte und daher die definitiv falsche Zielgruppe für ein solches Gerät bin, hat sich mein Grafiker-Kollege Baruch diesem Test angenommen. Seine Erfahrungen lest Ihr in diesem Test.
Pro
- Hochwertige Verarbeitung
- Viel Zubehör
- Einfache Bedienbarkeit
- Tolles Display
- Stifte lassen sich leicht kalibrieren
- Optimal für Fotografen oder Animateure
Contra
- Etwas hohes Gewicht
- Etwas hoher Einstiegspreis
- Slim-Stift eignet sich eigentlich nur für Vorskizzen
![XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K](https://fs.npstatic.com/devices/83/3783-w320h320.png)
XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K: Preis und Verfügbarkeit
Das Grafikdisplay ist aktuell noch nicht verfügbar. Der Versand beginnt voraussichtlich ab März 2025. Bestellt Ihr das Tablet zum UVP, werden 1.399 Euro fällig. Der Red Dot Gewinner von 2024 ist allerdings gerade mit einem Rabatt vorbestellbar. Somit verlangt XPPen noch 1.329,05 Euro für das Gerät.
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und XPPen. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.
XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K: Design und Verarbeitung
Design | |
---|---|
Auflösung |
|
Abmessungen und Gewicht |
|
Farbraumabdeckung |
|
Helligkeit |
|
Das XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K fühlt sich ziemlich hochwertig an. Gerade die matte Glasfront eignet sich hervorragend, um darauf zu zeichnen. Ansonsten ähnelt das Gerät einem stark vergrößerten Tablet. Auf der Oberseite befinden sich zwei Halterungen, um die mitgelieferten Stifte, zu denen Ihr später noch etwas lest, abzulegen. Auf der Unterseite sind zwei Ständer, über die Ihr das Artist Pro 24 um bis zu 72° neigen könnt. Die Displayränder wirken recht breit, was dem Gesamteindruck allerdings nicht schadet.
Bei einem Grafikdisplay ist der Bildschirm logischerweise das entscheidende Herzstück und hier liefert XPPen ordentlich ab. Das 23,8 Zoll Display bietet eine Auflösung in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) und kann mit einer hohen Farbraumabdeckung punkten. Es hellt zudem regulär auf bis zu 300 Nits auf, wodurch Ihr auch bei Lichteinstrahlung genug erkennen solltet. Der hohe Blickwinkel von 178° ermöglicht es zudem, dass Ihr nicht direkt auf den Bildschirm schauen müsst, um arbeiten zu können.
Ein weiteres Highlight ist die hohe Displayfarbdichte. Bis zu 1,07 Milliarden können hier dargestellt werden und bieten dadurch eine deutlich lebendigere Bildgestaltung. Zusätzlich bietet das Grafikdisplay im sRGB-Farbraum eine Genauigkeit von Delta E < 1. Bedeutet, dass es sich hierbei um den kleinsten vom menschlichen Auge wahrnehmbaren Farbunterschied handelt.
![Digitale Illustration eines Mannes im Skizzenstil vor hellem Hintergrund. Digitale Illustration eines Mannes im Skizzenstil vor hellem Hintergrund.](https://fs.npstatic.com/userfiles/7730515/image/XPPen_Artist_Pro_24_front_zeichnung-w782.png)
Die gesamte Farbdarstellung ist durch Calman verifiziert. Falls Euch das nichts sagt: Calman ist die wohl am häufigsten verwendete Farbkalibrierungssoftware und dient unter anderem zur Feststellung von Farbräumen und -genauigkeiten. Trotz seines wuchtigen Auftretens ist das Gesamtgewicht von 7,3 kg zudem recht angenehm. Ihr müsst hier also keinen Kraftakt ausüben, um das Gerät neu zu positionieren.
Etwas schade ist hingegen, dass XPPen sich hier für eine Bildwiederholrate von nur 60 Hz entschieden hat. Für die meisten Programme sicherlich kein Problem, allerdings wären durchaus mehr drin gewesen. Sollte Euch das jedoch nicht ausreichen, bietet der Hersteller auch eine Variante mit einer höheren Bildwiederholrate an. Das XPPen Artist 24 (Gen 2) 165 Hz gibt es aktuell für 999 Euro*.
Ausstattung und Lieferumfang
Ausstattung | |
---|---|
Stifte |
|
Kabel |
|
Zusätzliche Ausstattung |
|
Falls Ihr nextpit schon länger verfolgt, wisst Ihr, dass wir für Ausstattung und Verpackung in der Regel nur eine Randnotiz übrig haben. Beim XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K ist das allerdings etwas anders. Denn gerade die beiden mitgelieferten Stifte sollten noch einmal zusätzlich Erwähnung finden. Das gesamte Paket kommt in einer hochwertigen Verpackung, wie wir sie beispielsweise von Apple kennen. Den gesamten Inhalt könnt Ihr der Tabelle am Anfang dieses Abschnittes entnehmen.
Sobald Ihr das Gerät auspackt, könnt Ihr auch schon direkt loslegen. Die nötigen Kabel zur Verbindung an Euren Laptop oder PC sind bereits enthalten, genauso wie die zuvor erwähnten X3 Pro-Stifte. Hier unterscheidet der Hersteller zwischen zwei verschiedenen Varianten, die jeweils ihren eigenen Zweck dienen.
X3 Pro Smart Chip-Stift
Der etwas dickere Smart Chip-Stift ähnelt einem Füller. Ihr wisst schon, die Dinger, die wir in der Schule immer dabeihaben mussten, bis wir dann endlich zum Kugelschreiber wechseln durften. Dadurch fühlt sich das Gadget allerdings auch recht hochwertig an und weist zudem einen beschichteten Mittelteil aus. Somit liegt der Smart Chip-Stift richtig gut in der Hand und sorgt schlussendlich für mehr Kontrolle beim Gestalten.
Auch mein Kollege Baruch beschreibt es als ein "gutes Haltegefühl" beim Arbeiten. Den hinteren Teil könnt Ihr, ähnlich wie bei einem Bleistift, zudem als eine Art Radiergummi verwenden, wenn Ihr etwas aus Eurem Kunstwerk entfernen müsst.
X3 Pro Schlankstift
Die zweite Variante des Stylus ähnelt eher einem Bleistift. Er ist etwas schlanker, daher wohl auch der Name, und ist zudem ebenfalls noch leichter. Der Schlankstift setzt zudem auf zwei unabhängige Buttons, die beim Smart Chip durch eine Art Platte verbunden sind. Dadurch war es für meinen Grafiker-Kollegen beim schlanken Stift deutlicher, welchen der beiden Knöpfe er gerade betätigte. Der X3 Pro Schlankstift eignet sich grundsätzlich ebenfalls besser für Skizzen oder Kritzeleien.
Beide Stifte eint, dass sie sich recht schnell und problemlos kalibrieren lassen. Zudem bieten sie, als erste weltweit, insgesamt 16.384 Drucklevel und eine Genauigkeit von knapp 0,4 Millimetern. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit hingegen liegt bei über 200 RPS. Alles in allem haben beide Stifte eine Daseinsberechtigung, vor allem dann, wenn Ihr genau wisst, wie Euer neues Projekt auszusehen hat.
Kalibrierung & Kompatibilität
Kompatibilität | |
---|---|
Kompatibilität |
|
Personalisierbar |
|
Im Software-Bereich gibt es nicht viel zu erwähnen. Das Gerät selbst funktioniert, ähnlich wie etwa eine Gaming-Maus, auch ohne zusätzliche Software. Die Kalibrierung und Einstellung können jedoch nur vorgenommen werden, wenn Ihr Euch eine entsprechende Software von der XPPen-Website herunterladet.
Und genau hier liegt auch der große Vorteil eines solchen Displays. Denn Ihr könnt das XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K recht einfach über den Treiber nach Euren Wünschen anpassen. Auch ohne Vorkenntnisse könnt Ihr so beispielsweise den Arbeitsbereich, die Farbumgebung oder die Helligkeit optimieren. Die Stifte lassen sich ebenfalls mit der Software ausrichten und den Tasten könnt Ihr darüber hinaus jeweils neue Funktionen zuteilen.
Dadurch wird das XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K personalisiert und Ihr könnt es ganz nach Eurem Geschmack einrichten. Besitzt Ihr zudem ein Vorgängermodell, könnt Ihr bisherige Einstellungen ganz einfach importieren. Zu erwähnen ist auch die hohe Kompatibilität. Die meisten aktuellen PCs oder Laptops können mit dem Grafikdisplay arbeiten und dank der Fernbedienung macht Ihr Euch das Leben ebenfalls leichter, da Ihr hierauf unter anderem Shortcuts einbinden könnt.
XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K: Technische Daten
Technisches Datenblatt | |
---|---|
Produkt | |
Bild | ![]() |
Abmessungen und Gewicht |
|
Farbraumabdeckung |
|
Helligkeit |
|
Kompatibilität |
|
Ausstattung |
|
Abschließendes Urteil
Solltet Ihr Euch das XPPen Artist Pro 24 (Gen 2) 4K also kaufen? Nach seinem Test war sich mein Kollege Baruch hier relativ sicher: Wenn ihr ohnehin ein Grafikdisplay für Euren Job benötigt, lohnt sich das Gerät definitiv! Insbesondere für Retuschen oder Fotografen eignet sich das Artist Pro 24 (Gen 2) 4K ideal.
Ihr bekommt ein Gerät, das nicht nur qualitativ hochwertig aussieht, sondern auch mit wenigen Vorkenntnissen recht benutzerfreundlich ist. Das 4K-Display bietet zudem eine ausgezeichnete Auflösung und eine hohe Farbraumabdeckung, gepaart mit einer Menge Ausstattung, die Euch das Leben deutlich leichter machen können.
Etwas kritischer wird es jedoch aus Sicht einer Privatperson. Denn ein solches Gerät ist recht kostspielig und für den alltäglichen Gebrauch kein Leichtgewicht, welches Ihr problemlos unter den Arm klemmen könnt. Hinzu kommt, dass der Slim-Stift (Schlankstift), sich eher für Vorskizzen eignet. Eine klare Kaufempfehlung gibt es also nur für "Leute vom Fach". Privatpersonen dürften mit einem kleineren Modell, wie dem XPPen Magic Drawing Pad für 474,99 Euro* deutlich glücklicher werden.