Wenn Ihr einen Samsung-Fernseher habt, braucht Ihr diese App
Samsung hat eine eigene Smartphone-App zur Steuerung seiner Smart-Home-Geräte – diese App heißt SmartThings. Über diese Anwendung steuert Ihr unter anderem Lampen, Saugroboter und ja, eben auch kompatible Smart-TVs. Gerade für die Bedienung von Fernsehern war die App bislang allerdings eher umständlich und daher zurecht wenig bekannt. Das ändert sich jetzt mit einem Update gehörig.
Wie lief die Steuerung über SmartThings bislang ab? Ihr musstet die Anwendung öffnen, das verbundene Gerät in der SmartThings-App auswählen und das Remote-Tool starten. Klingt jetzt vielleicht nach einem echten First-World-Problem, aber in der Zeit für die paar Klicks habt Ihr dann eben auch die gute, alte Fernbedienung aus der Sofaritze herausgezogen. Zwar gab's für den Sperrbildschirm noch eine Quick-Remote-Funktion, aber diese war mit ein paar einfachen Shortcuts wirklich eingeschränkt brauchbar.
Jetzt aber sieht's anders aus: Es gibt nämlich ein neues Widget für den Startbildschirm, das den Zugriff auf die Fernsteuerung vereinfacht!
Samsung-Fernseher endlich bequem steuern
Wie Android Authority berichtete, bringt das neueste SmartThings-Update nun ein neues Widget für die Fernbedienung mit, das Ihr auf dem Startbildschirm hinzuzufügen könnt. Das neue Widget hört auf den Namen Screen Remote und kommt im 4x2-Format angeordnet. Es enthält die wichtigsten Buttons für Lautstärke, Kanalwahl, Ein/Aus, Home und Stummschaltung sowie ein Steuerkreuz für die grundlegende Navigation durch Menüs von Netflix & Co.
Einen Haken gibt es derzeit scheinbar noch: Das Widget ist auf Fernseher oder Monitore beschränkt, die als "Living Room TV" oder "My TV" bezeichnet werden. Es bleibt unklar, ob die Nutzer/innen das Widget in zukünftigen Updates auch für andere Geräte nutzen können. Es wäre beinahe seltsam, wenn nicht. Eine weitere Einschränkung: Das Widget ist derzeit für Smart TVs und Monitore von Samsung ab Baujahr 2022 verfügbar.
Anpassung der SmartThings-Fernbedienung und Kompatibilität
Anders als bei der In-App-Fernbedienung gibt es beim Screen-Remote-Widget keine Anpassungsmöglichkeiten und keine alternativen Widgetgrößen. Trotz dieser Einschränkungen verbessert das Widget die Benutzerfreundlichkeit schon einmal erheblich, da die SmartThings-App nicht jedes Mal gestartet werden muss, wenn man nur eben die Lautstärke anpassen möchte.
Diese Funktion wurde in das Dezember-Update für die Android- und iOS-Versionen der SmartThings-App aufgenommen. Die Einführung scheint jedoch schrittweise zu erfolgen, wobei die Verfügbarkeit je nach Region variiert.
Habt Ihr die neuen Fernbedienungsfunktion in der SmartThings-App auf Eurem Android oder iPhone schon bekommen und getestet? Falls ja: Wie findet Ihr das neue Widget?
Quelle: Android Authority
Ich liebe meine Fernbedienung, die ich blind bedienen kann und hoffe inständig, dass die Bedienung per Smartphone niemals Standard wird.