Topthemen

Snapdragon X Elite & Plus: Qualcomm rüstet sich fürs Duell mit Apple

Snapdragon X Plus Hero Image
© Qualcomm

In anderen Sprachen lesen:

Es scheint eine Ewigkeit her zu sein, dass Qualcomm seine neuen Hochleistungs-ARM-Chips für den PC-Markt ankündigte. Sechs Monate später bestätigt das nordamerikanische Unternehmen nicht nur die Modellnamen für seine "Snapdragon X Elite"-Chips, sondern auch eine zugänglichere Version des Chips, den Snapdragon X Plus.

Beide neuen Chips basieren auf demselben Oryon-ARM-CPU-Kern, der auf der Technologie basiert, die Qualcomm beim Kauf des Nuvia-Startups erwarb. Der Plus-Chip verfügt jedoch über weniger Kerne in jedem Verarbeitungsblock. Da der Elite-Chip bereits im Oktober angekündigt wurde, tritt das Snapdragon-Duo in der folgenden Tabelle gegen die Apple M3-Generation an, anstatt gegen die seinerzeit aktuellen M2-Chips.

  Snapdragon X Elite Snapdragon X Plus Apple M3 Max Apple M3
Performance-Kerne
  • 12 x Oryon @ 3,8 GHz
  • 10x Oryon @ 3,4 GHz
  • 12 x @ 4,05 GHz
  • 8 x @ 4,05 GHz
Effizienz-Kerne
  • -
  • -
  • 4 x @ 2,75 GHz
  • 4 x @ 2,75 GHz
RAM
  • LPDDR5X-8448
    8 x 16-Bit @ 4224 MHz
    (135 GB/s)
  • LPDDR5X-8448
    8 x 16-Bit @ 4224 MHz
    (135 GB/s)
  • LPDDR5-6400
    32 x 16-Bit @ 3200 MHz
    (409,6 GB/s)
  • LPDDR5-6400
    8 x 16-Bit @ 3200 MHz
    (102,4 GB/s)
GPU
  • "Adreno"
    DirectX 12
    (4,6 TFLOPS)
  • "Adreno"
    DirectX 12
    (3,8 TFLOPS)
  • 40 x Apple eigene GPU

    (14,1 TFLOPS)
  • 10 x Apple Custom GPU

    (3,5 TFLOPS)
Modem
  • 5G (sub-6GHz+mmWave)
    (Snapdragon X65)
  • 5G (sub-6GHz+mmWave)
    (Snapdragon X65)
  • k.A.
  • k.A.
Konnektivität
  • Wi-Fi 7
    Bluetooth 5.4
    (FastConnect 7800)
  • Wi-Fi 7
    Bluetooth 5.4
    (FastConnect 7800)
  • Wi-Fi 6E
    Bluetooth 5.3
  • Wi-Fi 6E
    Bluetooth 5.3
Prozessknoten
  • TSMC N4
    ("4 nm")
  • TSMC N4
    ("4 nm")
  • TSMC N3B
    ("3 nm")
  • TSMC N3B
    ("3 nm")

Kühne Behauptungen

Was die Gesamtleistung angeht, stellte Qualcomm bereits im Oktober kühne Behauptungen auf, als das Unternehmen den Snapdragon X Elite mit den damals verfügbaren Chips von AMD und Intel verglich. Jetzt nimmt Qualcomm auch den Apple M3 ins Visier. Das Unternehmen verspricht eine 10 Prozent schnellere Multithreading-Leistung im Vergleich zum Snapdragon X Plus, wobei der Elite-Chip im Geekbench-Test einen Vorsprung von 28 Prozent hat.

Im Vergleich zu Intels neuesten Meteor-Lake- und AMDs Zen4-Chips soll der Snapdragon X Plus sowohl bei CPU- als auch bei integrierten GPU-Benchmarks schneller und energieeffizienter sein als seine x86-Konkurrenten.

Und wie bei jeder anderen Produkteinführung 2024 versäumt es natürlich auch Qualcomm nicht, die KI-Fähigkeiten der "Snapdragon X Plus"-NPU besonders hervorzuheben: Der Halbleiter-Gigant behauptet gar, es handele sich hier um die "schnellste NPU der Welt für Laptops".

Die Behauptung mag sehr theoretisch klingen, unglaubwürdig ist sie deswegen noch lange nicht, da sowohl AMD als auch Intel ihre ersten zarten Schritte in der NPU-Arena machen. Qualcomm (und Apple, Google, MediaTek …) hingegen hat bereits stark in KI für den mobilen Bereich investiert.

Snapdragon X Plus
Da wir uns immer noch im Jahr 2024 befinden, verspricht der neue Chip natürlich eine spicy KI-Note. / © Qualcomm

Plus oder Elite?

Im Vergleich zum bereits angekündigten Snapdragon X Elite sieht die Plus-Variante wie ein typischer Binned-Chip aus, bei dem defekte CPU- und/oder GPU-Kerne deaktiviert werden, sobald sie die (viel beschäftigten) TSMC-N4-Produktionslinien verlassen.

Diese Praxis wird bereits seit vielen Jahren nicht nur von AMD und Intel, sondern auch von Apple angewendet. Apple bietet seine "M3 Pro"- und "M3 Max"-Prozessoren mit einer unterschiedlichen Anzahl von CPU- und GPU-Kernen an, je nachdem, wie viel Geld ihr investieren könnt.

  CPU-Kerne Maximaler Dual-Core-Boost-Takt GPU
X1E-84-100
  • 12 x Custom Oryon @ 3,8 GHz
  • 4,2 GHz
  • Adreno @ 4,6 TFLOPs
X1E-80-100
  • 12 x Custom Oryon @ 3,4 GHz
  • 4,0 GHz
  • Adreno @ 3,8 TFLOPs
X1E-78-100
  • 12 x Custom Oryon @ 3,4 GHz
  • k.A.
  • Adreno @ 3,8 TFLOPs
X1P-64-100
  • 10 x Custom Oryon @ 3,4 GHz
  • k.A.
  • Adreno @ 3,8 TFLOPs

Für den Snapdragon X Plus bedeutet das, dass er zwei Oryon-CPU-Kerne weniger hat, die etwas konservativer getaktet sind, und das gleiche Schicksal droht den Adreno-GPU-Kernen – leider hat Qualcomm schon vor vielen Jahren aufgehört, seine GPU-Konfigurationen offenzulegen.

Abgesehen von diesen Hauptkernen sind die restlichen Spezifikationen identisch: 42 MB Cache-Speicher, 45 TOPS AI-Kerne, LPDDR5X-Unterstützung, Kameraauflösung, Konnektivität und sogar andere Schnittstellen wie USB4 und M.2-Unterstützung.

Ein Notebook-Prototyp mit Snapdragon X Plus
Geht davon aus, dass der Snapdragon X Plus in Laptops aller gängigen Marken zum Einsatz kommen wird. / © Qualcomm

Laut Qualcomm sollen die ersten PCs, die mit dem Snapdragon X Plus ausgestattet sind, Mitte 2024 auf den Markt kommen – der (etwa) gleiche Zeitrahmen, der auch für den "X Elite"-Prozessor gilt.

Während wir auf erste Testgeräte warten, teilt uns gerne Eure Erwartungen in den Kommentaren unten mit. Glaubt Ihr, dass Qualcomm endlich das Versprechen von Windows auf ARM-Chips einlösen wird, oder müssen wir weiterhin mit Kompatibilitäts- oder Leistungsproblemen aufgrund von Altanwendungen leben?

Beste Smart TVs 2024

  Bester OLED-TV 2024 Bester QLED-TV 2024 Preis-Leistungs-Tipp
Gerät
Abbildung LG OLED evo 55G4 Product Image Sony Bravia 65X95L Product Image Hisense 55E7KQ Pro Product Image
Preisvergleich
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (1)
Rubens Eishima

Rubens Eishima

Seit 2008 habe ich für zahlreiche Webseiten in Brasilien, Spanien, Deutschland und Dänemark geschrieben. Mein Fachgebiet sind Smartphone-Ökosysteme inklusive der Hardware, Komponenten und Apps. Mir sind dabei nicht nur die Leistung und die technischen Daten wichtig, sondern auch Reparierbarkeit, Haltbarkeit und Support der Hersteller. Trotz Tech-Brille auf der Nase arbeite ich immer hart daran, die Sicht der Endverbraucher nicht aus den Augen zu verlieren.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 70
    Michael K. vor 6 Monaten Link zum Kommentar

    "Glaubt Ihr, dass Qualcomm endlich das Versprechen von Windows auf ARM-Chips einlösen wird, oder müssen wir weiterhin mit Kompatibilitäts- oder Leistungsproblemen aufgrund von Altanwendungen leben?"

    Das Versprechen wird wohl in Erfüllung gehen, weil ja auch Microsoft schon die ARM-Architektur unterstützt, und Windows-Varianten, die speziell für diese Architektur übersetzt wurden, zur Verfügung stellt. Entscheidender wird aber sein, ob weit verbreitete Anwendungen und Programme von den jeweiligen Herstellern speziell für die ARM-Architektur von Qualcomm übersetzt und angepasst werden, oder ob sie nur auf einer Emulationsschicht laufen werden, die ihnen einen IA64 Prozessor vorgaukelt und dabei jede Menge Leistung und damit auch Effizienz frisst, und damit die Vorteile des neuen Wettbewerbers dahinschmelzen lässt.
    Aber selbst dann müssen die neuen Rechner nicht zu Selbstläufern werden, denn sehr viele Windows-Programme wurden auch für Linux angepasst (hierbei ist die zugrunde liegende Prozessorarchitektur gleich geblieben, allerdings haben sich die Betriebssystemaufrufe geändert). Und obwohl Linux fraglos auch Vorteile gegenüber Windows hat (z.B. bei den Lizenzkosten) kommt Linux nicht über einstellige prozentuale Marktanteile bei Desktop-PCs und Notebooks hinaus.
    Dazu kommt, dass Intel und AMD nicht tatenlos zusehen werden, wie ein neuer Marktteilnehmer ihnen die Butter vom Brot nimmt, sondern verstärkte Anstrengungen unternehmen werden, bei Leistung und Effizienz zuzulegen.
    Das, und auch der Druck auf die Produktpreise sind aber aus Verbrauchersicht positiv zu bewerten, weshalb aus dieser Perspektive die Bemühungen Qualcomms und Microsofts durchaus zu begrüßen sind.

VG Wort Zählerpixel