Die Grundeinstellung ist aber: "Automatische Updates - Updates bei bestehender Wlan-Verbindung automatisch herunterladen".
Die muss man schon ausschalten.
Ich bin ja wieder zu Android 8 gewechselt wegen einigen Problemen bei Pie. Dachte, es könnte vielleicht daran liegen, dass ich zuvor an der Beta teilgenommen habe und mein Finalupdate nur 700mb groß war.
Also dacht ich gestern, lad ich mal die offizielle Software komplett. Updates geprüft und installiert. Dann begrüßte mich eine Meldung, dass es sich um eine Beta-Software handelt.
Konnte meinen Augen nicht trauen. Also Android 8 nochmal geflasht und wieder geprüft. Tatsächlich. Ich kriege immernoch OTA die Beta angeboten, obwohl die Betaphase vorbei ist. Abmelden kann ich mich über Members nicht. Es kommt die Meldung "Betaphase ist beendet". Ach tatsächlich!?
Über Smartswitch wurde mir aber dann die offizielle Software angeboten. Immernoch die selben Probleme.
Keine Pushbenachrichtigungen (Kein Energiesparmodus aktiviert. Apps werden weder überwacht, noch automatisch in Standby versetzt. Alles deaktiviert.)
Bis zur 2. Beta funktionierte das problemlos. Seit der 3. Beta und nun auch in der finalen Version geht das nicht mehr.
Deaktivierte Apps aktiviert das System automatisch wieder und lädt wie wild die Updates herunter, obwohl Automatische App-Updates deaktiviert wurde.
Automatische App-Updates im Playstore deaktiviert. Apps werden trotzdem wie bekloppt aktualisiert.
Die Funktion beim AOD "Zum Anzeigen Tippen" geht bei mir ums Verrecken nicht. Kann drücken wie ein Irrer. Es geht einfach nicht.
Völlig unsauberes System. Über die Ui lässt sich streiten. Hübsch find ich die jetzt auch nicht. Wieder zu verspielt. Aber das S9(+) läuft super flüssig mit Pie. Bringt nur nix, wenn Grundfunktionen nicht gehen.
Bin als abermals zu 8.0 zurück. Bin auf das erste Patch-Update gespannt.

— geändert am 02.01.2019, 07:43:24