Wer hoch fliegt, kann tief fallen. Das muss Samsung momentan am eigenen Leib erfahren. Für uns Nutzer sind das gute Neuigkeiten. Was erwartet uns also?
Gestern haben wir das Galaxy Note Edge für Euch getestet. Ein bewegestes Bild sagt jedoch mehr als tausend Worte. Deswegen reichen wir heute das Video zum Hands-On nach.
Auch das Galaxy Alpha erhält Android Lollipop, ganz klar. Offenbar misst Samsung ihm jedoch keine Flaggschiff-Priorität zu, denn in diesem Jahr wird es nichts mehr.
Besitzer eines Android-Geräts warten derzeit sehnsüchtig auf Ihr Lollipop-Update und inzwischen gibt es neue Infos für alle mit einem Samsung-Smartphone.
Das Galaxy Note 4 ist nicht für eine schlechte Akkuleistung bekannt. Trotzdem kann man auch aus ihm noch etwas herausholen, wenn man ein paar Kleinigkeiten bedenkt.
Das Galaxy S3 ist und bleibt eines der am weitesten verbreiteten Smartphones der Welt. Samsung selbst hat es unlängst aufgegeben, die Entwicklergemeinde jedoch nicht.
Quartal um Quartal wächst die Krisenstimmung bei Samsung. Nun reagiert der Marktführer und will mit dem Galaxy S6 angeblich die Kritiker zum Schweigen bringen.
Samsungs Smartphones hatten stets einen großen Vorteil: einen wechselbaren Akku. Den wird die neue Galaxy-A-Serie nicht haben, wie ein Video zeigt. Was sagt uns das?
Ein Quartal nach dem anderen verzeichnet Samsung Gewinnrückgänge, doch das letzte brachte ein neues Tief. Schuld sind unter anderem enttäuschende Galaxy-S5-Verkäufe.
Der chinesische Smartphone-Hersteller setzt seinen Erfolgskurs fort und und schließt zu Apple und Samsung auf. LG und Huawei sehen Xiaomis Rücklichter.
Das Nexus 6 ist ein echtes Phablet, und damit rückt es näher an Samsungs Note-Reihe heran als je zuvor. Doch es gibt mehr Parallelen, wie unser Vergleich zeigt.
Heute hat der offizielle Verkaufsstart des Galaxy Note 4 begonnen und für all jene, die sich ein Note 4 kaufen möchten, hat das Warten ein Ende, jedenfalls fast.
Facebook will ein eigenes Smartphone auf den Markt bringen - mal wieder. Der letzte Anlauf floppte gewaltig. Nun soll Samsung es richten. Gespräche laufen bereits.
Als Samsung bekanntgab, kein KitKat-Update für das Galaxy S3 bereitzustellen, war der Aufschrei groß. Nun sind Entwickler dem beliebten Samsung-Klassiker zur Hilfe geeilt
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.