Das düfte der Datenmenge pro Sekunde geschuldet sein.
Bei 4K kommen 4096 x 2160 = 8.437.760 Pixel zusammen. Das 60 mal in der Sekunde macht 506.265.600 Pixel. Jedes Pixel setzen wir mal gleich einem Bit, dann müssen über 500 MBit/s übertragen werden oder anders ausgedrückt 62,5 MByte/s.
Das sind nur Überschlagswerte ohne Overhead und Luft für andere, parallel laufende Zugriffe auf die Karte. Man sollte also eine SD-Karte verwenden, die annähernd 100 MB/s schreiben kann. Dann könnte dennoch der Controller für den Slot das nicht packen, doch das halte ich eher für unwahrscheinlich.
Gehen wir davon aus, dass die notwendige Datenrate mit einer entsprechenden SD-Karte erreichbar ist, dann muss Samsung dennoch davon ausgehen, dass auch langsamere Karten Verwendung finden. Laien wären sich der Problematik nicht bewußt und würden sich über defekte Geräte und schlechten Support beschweren. Deshalb könnte Samsung für solche Videos die SD-Karte ausgenommen haben. Ich weiß nicht, ob sich seitens Android die Leistung der eingelegten SD-Karte feststellen lässt. Dann wäre es auch denkbar, dass Deine SD-Karte die Datenrate nicht schafft und das S9+ deshalb auf den internen Speicher schreibt, mit einer ausreichend schnellen Karte aber doch auf die SD-Karte schreiben würde.
Ich kann nur Vermutungen anstellen, weil ich kein S9+ besitze und es nicht selbst testen kann und im Internet habe ich auf die schnelle nicht ausreichend Informationen gefunden. Aber es wäre ein Erklärung und ein Ansatz, mit einer schnellen Karte doch 4-Videos auf die SD-Karte schreiben zu lassen.
— geändert am 25.07.2018, 09:29:23