So wie es aussieht ist das G7 ThinQ noch immer "nur" mit 64GB und 4GB RAM erhältlich - ich habe auch nichts Anderes gefunden.
Habe mir also daher das Handy in dieser Ausstattung gekauft - sollte ja eigentlich kein Problem sein, weil ja eh Android 8 und daher wird der interne Speicher mittels SD Karte erweiterbar sein ... ist ja eine OS Funktion und kein Goodie vom Hersteller ...
Mitnichten! Der interne Speicher ist NICHT erweiterbar, weil diese Funktion von LG abgedreht wurde. Was man ja zu wissen hat, weil das bei LG noch nie funktioniert hat und daher muss man das ja auch in keinem Testbericht extra erwähnen ....
Leider ist das nicht die einzige schlechte Nachricht - mit dem LG eigenen Launcher kann man den Homescreen auch nicht ins Querformat zwingen (der bleibt dann einfach leer). Mit einem alternativen Launcher (zb. Nova) funktioniert es allerdings!
Und dann wäre da noch die prinzipielle MirrorLink-Unterstützung fürs Auto, die bei meinem Wagen (Modelljahr 2018) mit dem G5 noch einwandfrei funktioniert hat, aber mit dem G7 nicht mehr.
Ist zwar kein Showstopper, weil AndroidAuto macht was ich mir erwarte, aber doch ärgerlich.
Liegt zwar nicht direkt an Mirrorlink, aber scheinbar verhindert Android 8 Overlays wie zb. BackButton. Womit Mirrorlink im Grund unbrauchbar wird, weil man dann halt das Display nicht mehr vollständig "spiegeln" und andere APPs aufrufen kann.
Ja - sonst bin ich mit dem G7 zufrieden.
— geändert am 11.11.2018, 09:18:43