Virtual Reality hat die Welt noch nicht im Sturm erobert, aber nach neuen Daten von Valve hat sich die Beliebtheit von VR im Jahr 2018 fast verdoppelt.
Wenn man mit einem kleinen Budget reisen will, dann ist die Fahrt mit dem Bus immer eine gute Option. Allerdings können Busfahrten sehr lang und vor allem ziemlich langweilig werden. FlixBus will das ändern, indem es Virtual-Reality-Headsets an Bord anbietet um die Reise kurzweiliger zu gestalten
Im Jahr 2018 hat sich bei KI, Smart Home, Virtual Reality und vielen anderen Bereichen der Technologie eine Menge getan. Wir verraten Euch die Highlights.
Ohne tolle Inhalte ist auch die beste VR-Brille nichts wert. Das hat man bei Vive erkannt und startet erneut den Viveport Award für die besten VR-Inhalte in verschiedenen Kategorien.
Die legendäre Spiele-Schmiede Valve scheint voll auf den VR-Zug zu setzen, und zwar künftig vielleicht alleine und ohne die Hilfre von HTC und Vive - mit einer eigenen VR-Brille und einem neuen Half-Life-Titel.
Obwohl sich die Virtual-Reality-Branche stark auf Spiele konzentriert, gibt es noch viele andere Anwendungen, die zwar selten gesehen werden, aber extrem wichtig sind. Ist das wahre Potenzial von VR noch immer ungenutzt?
Bald können wir mit VR-Headsets durch unsere Wohnung laufen und Gruselschocker erleben. Oder ist AR doch die bessere Wahl? Spielewelten werden mit unserer Realität verschmelzen.
Wer den Spieleklassiker Doom 3 kennt, fragt sich vielleicht: Wie wäre das Spiel in VR? Ein Mod macht es möglich: Doom 3 in VR zocken. Wir haben es ausprobiert.
Die HTC Vive ist PC-basiertes Virtual Reality wie es sein muss. Im Test zeigt die Vive, welche Chancen in der VR stecken.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.