Egal, ob Ihr auch bei Wind und Wetter laufen gehen möchtet oder Euren Fitness-Tracker auch bei Schwimmen nutzen möchtet, in diesen Fällen braucht Ihr ein wasserdichtes Modell. In unserer Liste findet Ihr die aktuell besten wasserdichten Fitness-Tracker.
Von Vielen schon abgeschrieben, erleben Wearables gerade ihren zweiten Frühling. Die Apple Watch 4 Series führt die Verkäufe an, aber es ist Fitbit, das das höchste Wachstum verzeichnen kann. Müssen sich Apple und Google Sorgen machen?
Fitbit ist einer der größten Hersteller von Fitness-Trackern und Smartwatches. Aber leider wollen die meisten Honor- und Huawei-Smartphones nicht mit den Geräten kooperieren. Aber warum nur? Wir erklären Euch, woran das liegt.
Fitbit ist eine der beliebtesten Marken auf dem Markt für Fitness-Tracker und Smartwatches. Aber welches Gerät ist für welche Bedürfnisse geeignet? Wir geben Euch einen Überblick über die Modelle und geben Empfehlungen.
Eine der größten und ältesten Lebensversicherer in den USA versichert künftig nur noch Menschen, die sich zum Tragen eines Fitnesstrackers verpflichten. Ist das die Zukunft auch in Deutschland?
Xiaomis Mi-Band-Reihe ist sehr erfolgreich, weil diese eine sehr gute Akkulaufzeit bieten, die wichtigsten Features beinhalten und sehr günstig sind. Auf dieses Erfolgsmodell will ein neuer Hersteller mit einem Fitness-Tracker namens Hey+ setzen.
Wie viel Fitnesstracker braucht man eigentlich? Wie viel muss man für ein Fitnesstracker ausgeben? Wenn man Xiaomi glauben mag, dann reichen knapp 30 Euro aus, um einen Fitnesstracker zu haben, der rundum glücklich macht. Wir haben mit dem Mi Band 3 die nun mehr 4. Generation des preisgünstigen Trackers getestet.
Wenn Ihr oft Euren Schlüssel verlegt, sind Tile Mate und Sport genau das Richtige für Euch. Mit den kleinen Trackern ist die Suche schnell beendet und haltet Euren Schlüssel wieder in den Händen. Aber funktioniert das wirklich? Wir haben uns die kleinen Tracker genauer angesehen.
Bisher verwendete ich keine Smartwatch oder Fitness-Tracker. Ich habe nie ein Device und auch keinen Grund gefunden, um in die Welt der Wearables einzutauchen. Klein und leicht hat mich das Honor Band 3 überzeugt. In diesem Artikel berichte ich Euch von meinen Erfahrungen mit dem kleinen Tracker.
Huaweis Smartwatch Huawei Fit ist eine richtig schicke Uhr mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Test lest Ihr mehr zu Preis, Performance und Eindrücken.
Die zweite Generation von Samsungs Fitness-Tracker hat auf sich warten lassen. Ganze zwei Jahre mussten wir auf die Gear Fit2 warten, aber nun konnten wir es testen
Xiaomi produziert mehr als nur Smartphones. Seit dem Mi Band tobt sich das chinesische Unternehmen auch im Fitness-Tracker-Markt aus. Das Mi Band 2 ist günstig und gut.
Das Mi Band 1S von Xiaomi ist günstiger als die Konkurrenz erlaubt und zählt trotzdem Eure Schritte und misst auch die Herzfrequenz. Lohnt sich der Kauf?
Beim Gadget der Woche zeigen wir heute den Tickr Run von wahoo, einen Fitness-Tracker mit Pulsmesser und Beschleunigungsmesser, der den eigenen Laufstil analysiert.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.