Das Samsung Galaxy Note 8 ist ein tolles Smartphone. Doch nach 100 Tagen zeigt jedes Smartphone nicht nur seine Schokoladenseite, sondern offenbart auch kleinere oder größere Schwächen. Da macht das Galaxy Note 8 keine Ausnahme.
LG wird sich von regelmäßigen Smartphone-Neuvorstellungen verabschieden. Stattdessen plant LG, nur bei Bedarf eine neue Generatiuon zu präsentieren. Wir sollten LG dabei unterstützen.
HMD Global hat den Markeneintrag für Asha übernommen. Kommen jetzt neue Feature-Phones? Oder hat HMD Global nur Markeneinträge bereinigt? Wie auch immer: Die Hoffnung liegt auf Android.
Googles Pixel Buds wurden als Alternative zu Apples AirPods präsentiert und die Erwartungen waren daher sehr hoch. Hat es Google geschafft, die Versprechen einzuhalten? In unserem ausführlichen Testbericht findet Ihr es heraus.
Auf der CES 2018 in Las Vegas dreht sich alles um die Welt der Technik, und zwar in allen schillernden Facetten. Dazu gehören auch Wearables, und zwar nicht nur Smartwatches oder Fitnesstracker. Die vier neuen Wearables in dieser News haben jeweils ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das aufhorchen lässt.
Razer hat mit Project Linda ein Konzept vorgestellt, das aus dem Razer Phone ein Laptop macht. Wird es jetzt etwas mit dem Konzept, an dem schon andere Schwergewichte gescheitert sind?
Mit dem Insta-Share Printer bringt Motorola einen brandneuen Moto Mod auf den Markt, der an die gute alte Polaroid-Kamera erinnert. Mit Hilfe des Mods könnt Ihr jedes Bild auf Eurem Smartphone direkt drucken. Vor allem für Partys eine super Spielerei, die für tolle Erinnerungsmomente sorgen dürfte.
Project Treble soll Android-Updates beschleunigen. Doch einige Hersteller scheinen das wohl wichtigste Oreo-Feature zu meiden und präsentieren auch 2018 noch Smartphones mit Nougat. Was ist da los?
Das neue Moto Z2 Force soll die alten Stärken der Force-Serie auch nach Europa bringen. Wir haben uns die Stärken und Schwächen des Smartphones angesehen und müssen feststellen: Die Moto Mods spielen hier eine größere Rolle, als sie vielleicht sollten.
Das BlackBerry Motion ist das zweite Android-Smartphone des Herstellers aus 2017. Es wird erneut von TCL hergestellt, die diesmal aber auf die physische Tastatur verzichten, dafür aber auf einen starken Akku und Wasserdichtigkeit setzen. Ob das Smartphone mit der starken Konkurrenz mithalten kann, erfahrt Ihr hier.
Auch im Jahr 2018 erwarten wir natürlich neue Flaggschiffe aus dem Hause Samsung. Mit dem Galaxy S9 und S9+ sollte sich beim Design nicht viel tun, aber auf der technischen Seite könnte es große Veränderungen geben. Die Galaxy-Smartphones hatten schon immer gute Kameras, daran wird sich wohl nicht viel ändern.
Was waren die Flops 2017? Nach dem Note-7-Desaster ist es fast unverschämt, etwas zum Flop des Jahres zu deklarieren. Einige Entwicklungen haben uns aber beunruhigt.
Das Jahr 2017 geht zu Ende, und es hat uns viele tolle Smartphones beschert. Doch auch im kommenden Jahr werden uns die Hersteller wieder viele neue Modelle präsentieren. Wir verraten Euch schon jetzt, auf welche neuen Android-Smartphones des Jahres 2018 Ihr Euch schon jetzt freuen könnt.
Mit dem Jelly Pro hat der Hersteller Unihertz das bisher kleinste Smartphone mit LTE auf den Markt gebracht. Mit dem kleinen Bildschirm eignet es sich aber eher als Zweithandy und konkurriert somit mit dem Nokia 3310. Aber welches der Kompakt-Handys bietet mehr im Alltag?
Der Mobile World Congress 2018 ist nur noch acht Wochen entfernt, sodass die Gerüchte um die Neuheiten zum MWC2018 vermehrt in den Schlagzeilen zu finden sind. Auch Huawei wird auf dem MWC wieder mindestens eine Smarthone-Serie vorstellen, sehr wahrscheinlich die P-Serie, die wieder aus drei Modellen bestehen soll.
Was wird das Jahr 2018 für Virtual Reality bringen? Wir wagen einen Ausblick. Von Ready Player One über Altspace sind viele Chancen absehbar, aber es gibt auch Wolken am Horizont.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.