Topthemen

Danke, Gemini! Mit diesen KI-Funktionen wird Google TV noch smarter

Google TV Gemini AI features
© Google

In anderen Sprachen lesen:

Auf der CES 2025 enthüllte Google seinen Plan, Gemini auf ausgewählten Google-TV-Geräten einzuführen. Basierend auf Googles fortschrittlichem Sprachmodell (LLM) wurde Gemini so konzipiert, dass es sich nahtlos in den bestehenden Assistenten einfügt und es uns so ermöglicht, natürlich zu interagieren, komplexere Antworten zu erhalten und das Fernseherlebnis insgesamt zu verbessern.

Was bringt Gemini auf Euren Smart-TVs?

Laut Google wird Gemini eine Reihe spannender Funktionen auf Google TV einführen. Ihr könnt dann Fragen stellen und erhaltet YouTube-Videoempfehlungen. Wenn Ihr z. B. eine Frage zu den Top-Touristenattraktionen in Japan stellt, kann Gemini Euch entsprechende Videos vorschlagen.

Außerdem gibt es Empfehlungen für die neuesten Fernsehsendungen und Filme zu entdecken. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob Gemini tiefgreifende Interaktionen unterstützt, wie z. B. die direkte Diskussion über bestimmte Filme oder Sendungen.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit von Gemini, Fotos und Videos in Google Fotos zu durchsuchen. Fragt die KI einfach, ob sie Bilder von einer bestimmten Reise oder einem bestimmten Ereignis anzeigen soll. Außerdem wird Gemini benutzerdefinierte Bilder für personalisierte Bildschirmschoner erstellen, die bereits in neueren Smart-TVs verfügbar sind.

Google TV mit Gemini AI
Der Google TV Streamer nutzt die KI von Gemini, um Zusammenfassungen, Highlights und Bildschirmschoner abzurufen. / © Google

Google TV wird auch die Fähigkeit von Gemini nutzen, natürlich zu interagieren. So muss man nicht mehr vor jedem Befehl "Hey Google" sagen, hat die Hände frei und kann auch im Umgebungsmodus interagieren. Gemini kann kontextbezogene Antworten geben, indem es den Verlauf früherer Unterhaltungen berücksichtigt.

Außerdem erweitert Gemini seine Funktionalität durch die Integration von Google Home auf die Steuerung Eures Smart-Homes. So können Nutzer:innen die KI zum Beispiel bitten, Live-Kameraübertragungen anzuzeigen oder zu erkennen, wer vor der Tür steht, und so den Google TV in eine zentrale Schaltstelle für die Verwaltung der angeschlossenen smarten Geräte verwandeln.

Der Tod der TV-Fernbedienungen?

Für die Google TVs, die 2025 auf den Markt kommen, plant Google Modelle mit Fernfeldmikrofonen, die es uns ermöglichen, mit Gemini zu interagieren und auf die KI-Funktionen zuzugreifen, ohne eine Fernbedienung zu benötigen. Diese Funktion ermöglicht ein nahtloses Erlebnis, auch wenn man sich im anderen Zimmer befindet.

Darüber hinaus werden einige neue Modelle mit Näherungssensoren ausgestattet sein, die automatisch den Umgebungsmodus aktivieren, wenn Ihr in der Nähe seid. Wenn niemand anwesend ist, kann der Fernseher den Umgebungsmodus abschalten, um Energie zu sparen.

Google hat noch nicht verraten, welche konkreten Google TV-Modelle Gemini unterstützen werden. Es wird jedoch erwartet, dass die TV-Hersteller kurz vor der Markteinführung eine offizielle Liste der kompatiblen Geräte veröffentlichen werden.

Was haltet Ihr von den Gemini-Upgrades, die aufs Google TV kommen? Seht Ihr einen Nutzen darin, einen leistungsstarken LLM zu nutzen, um Euer Smart-TV-Erlebnis zu verbessern? 

Quelle: Google

Samsungs aktuelle Klapphandys der Galaxy-Z-Fold- und Galaxy-Z-Flip-Serien

  Fold 2023 Fold 2022 Fold 2021 Flip-Phone 2023 Flip-Phone 2022 Flip-Phone 2021
Produkt
Bild Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Fold 4 Product Image Samsung Galaxy Z Fold 3 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 4 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 3 Product Image
Bewertung
Zum Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Zum Test: Samsung Galaxy Z Fold 4
Zum Test: Samsung Galaxy Z Fold 3
Zum Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Zum Test: Samsung Galaxy Z Flip 4
Zum Test: Samsung Galaxy Z Flip 3
Preis (UVP)
  • ab 1.899 €
  • ab 1.799 €
  • ab 1.799 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.099 €
  • ab 1.049 €
Preisvergleich
Zu den Kommentaren (1)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 36
    Tobias G. vor 1 Monat Link zum Kommentar

    Nein :-)

    Michael K.

VG Wort Zählerpixel