6
von 10

Oppo A76

Zum Testbericht
Oppo A76

Das Oppo A76 ist ein Mittelklasse-Smartphone für unter 300 Euro, das im März 2022 auf den Markt gekommen ist. Auf dieser Übersichtsseite findet Ihr alle Informationen zum Oppo A76 inklusive Preis, technischen Daten, der Verfügbarkeit und vieles mehr.

Inhaltsverzeichnis:

Preis und Verfügbarkeit des Oppo A76

Das Oppo A76 wurde zunächst ab dem 28. März 2022 in Deutschland zum Preis von 249,90 Euro in einer einzigen Konfiguration mit 4 Gigabyte RAM und 128 GB Speicher verkauft. Das Smartphone ist im offiziellen Oppo-Shop sowie bei den meisten Onlinehändlern wie Amazon, Saturn, MediaMarkt aber auch bei Mobilfunkanbietern erhältlich.

Wo kann ich das Oppo A76 zum besten Preis kaufen?

Wie oben beschrieben könnt Ihr das Oppo A76 fast überall online kaufen. Das Smartphone wird derzeit zu dem vom Hersteller empfohlenen Preis von 249,90 Euro verkauft. Auf verschiedenen Marktplätzen ist es jedoch bereits für rund 200 Euro erhältlich.

Oppo A76 im Handyvertrag kaufen

Das Oppo A76 ist zwar ein günstiges Einsteiger-Smartphone, aber Ihr könnt es trotzdem mit einem Mobilfunktarif kaufen, um die Anfangskosten zu verringern. Mit unserem Widget unten (unsichtbar, wenn Ihr einen Werbeblocker nutzt) könnt Ihr nach dem besten Tarif von O2, Vodafone oder der Deutschen Telekom oder anderen Anbietern suchen, um Euer Oppo A76 günstig zu kaufen.

Das Design und die Farben des Oppo A76

Das Oppo A76 ist in zwei Farben erhältlich: Glowing Black und Glowing Blue. Das Wort "glowing" bezieht sich auf die matte Beschichtung auf der Rückseite des Smartphones, die wie ein Glitzersteinchen schimmert. Das Smartphone hat ein Gehäuse und einen Rahmen aus Kunststoff, die kein Premium-Feeling vermitteln, aber dafür sorgen, dass das Smartphone mit einem Gewicht von 189 Gramm und Abmessungen von 164,4 x 75,7 x 8,4 mm recht leicht ist.

Das Oppo A76 ist nach IPX4 gegen Spritzwasser und Staub zertifiziert. Das Oppo A76 verfügt über einen microSD-Steckplatz zur Speichererweiterung und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Der Bildschirm des Oppo A76 ist flach und randlos, behält aber ein recht breites Kinn bei. Wir haben auch ein Punch-Hole in der oberen linken Ecke des Bildschirms, um die Selfie-Kamera zu platzieren.

Auf der Rückseite ist das Kameramodul ziemlich flach und hebt sich nur wenig hervor. Es ist vertikal in einer ganz normalen rechteckigen Insel angeordnet. Die Ein/Aus-Taste auf der rechten Seite beherbergt auch den Fingerabdruckleser zum Entsperren des Smartphones.

Oppo A76 Coloris Glowing Black et Glowing Blue
Die Farben Glowing Black und Glowing Blue des Oppo A76 / © Oppo.

Das technische Datenblatt des Oppo A76

Das Oppo A76 verfügt über ein 6,56 Zoll großes IPS-LC-Display mit einer Auflösung von 720 x 1.612 Pixeln, also einfaches HD, nicht einmal Full HD. Die variable Bildwiederholrate des Bildschirms beträgt bis zu 90 Hz und die Touch-Sampling-Rate 180 Hz. Die von Oppo angegebene Helligkeit liegt bei typischen 480 Nits und 600 Nits im High Brightness Mode (HBM).

Das Smartphone läuft auf einem Snapdragon 680 SoC von Qualcomm, der 5G nicht unterstützt. Es ist mit einer Adreno 610 GPU gekoppelt und wird von 4 GB LPDDR4X RAM und 128 GB UFS 2.2-Speicher unterstützt.

Das Oppo A76 verfügt über ein Dual-Kameramodul auf der Rückseite, das von einem 13 MP Weitwinkel-Hauptobjektiv und einem 2 MP Porträtobjektiv getragen wird. Die Selfie-Kamera hat eine Auflösung von 8 MP.

Das Oppo A76 läuft auf ColorOS 11.1, das auf Android 11 und nicht auf Android 12 basiert. Zu guter Letzt verfügt es über einen 5.000-mAh-Akku, der das kabelgebundene SUPERVOOC-Schnellladegerät mit einer Leistung von 33 Watt akzeptiert. Das Ladegerät ist in der Verpackung enthalten – eine drahtlose Aufladung ist nicht möglich.

Pro

  • Solide Akkulaufzeit
  • Recht leichtes Gewicht (189 g)
  • microSD-Anschluss und 3,5-mm-Klinkenbuchse
  • Erschwinglicher Preis

Contra

  • Enttäuschendes und unflexibles Fotomodul
  • Design aus Kunststoff
  • LC-Display mit HD+-Auflösung
  • Leistung zu instabil
  • Veraltete Software auf Android-11-Basis

Aktuelle Nachrichten

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.