Netflix experimentiert mit interaktivem Fernsehen. Klingt ziemlich spannend, aber ich fand die ganze Sache vor allem ziemlich frustrierend. Ich verrate Euch auch, warum.
Da unsere digitale Welt wächst, könnt Ihr darauf wetten, dass Werbetreibende auf jede neue Technik der Zukunft aufspringen wollen. Aber ist all diese aggressive Kommerzialisierung ein würdiger Preis oder gibt es bald die Wende?
Mit dem Sprachassistenten hat Samsung (noch) kein glückliches Händchen. Für die Anfang Januar 2019 anstehende Consumer Electronic Show soll der südkoreanische Hersteller nun für die Smart TVs aus eigener Produktion Google Assistant ankündigen. Somit hätten Samsungs Smart TV Kunden künftig in Sachen Sprachassistenten ein Doppelbesetzung.
Sind AR-Brillen wirklich die Technologie der Zukunft? Wir konnten einen ersten Blick auf die neue Magic Leap One werfen, und sind beeindruckt. Wir haben auch mit einem Mitarbeiter des Unternehmens über den Weg zum ersten fertigen Produkt gesprochen.
Fortnite ist die Cash Cow von Epic Games, die dem Unternehmen viel Geld einbringt. Bei dem Versuch möglichst viel Geld zu scheffeln, bleiben aber auch andere Projekte, Spiele und die Verbesserung bestehender Technik auf der Strecke.
Netflix ist die mit Abstand am weitesten verbreitete Video-Streaming-Plattform in Deutschland und vielen anderen Ländern. Doch für den Videogiganten verwandelt sich der Traum vielleicht bald in einen Alptraum. Zur großen Freude der Konkurrenten.
Augmented Reality ist nach Ansicht vieler der Weg in die Zukunft, aber wie bei jeder neuen Technologie gibt es auch hier Hindernisse zu überwinden. Während die Privatsphäre das Anliegen vieler ist, denke ich, dass es eine weitere große Hürde auf dem Weg zu AR gibt - digitale Erschöpfung.
Welche Unternehmen haben ein eigenes Machine Learning basiertes System der Künstlichen Intelligenz entwickelt und wie stellen sie es interessierten Anwendern zur Verfügung? Hier sind die KI-Plattformen, die Ihr kennen solltet!
Qualcomm hat einen Investmentfonds angekündigt, der bis zu 100 Millionen Dollar für Startups mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz ausgeben wird. Der Fonds hat bereits in ein Unternehmen investiert, weitere werden folgen. Hier ist die ganze Geschichte.
Zwei Beispiele zeigen anschaulich, warum es nötig ist, die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz zu überwachen und in die richtigen Bahnen zu lenken.
Unsere Autos werden immer intelligenter. Aber auch wenn es so aussieht, geschieht dies nicht durch Zauberei. Die ernüchternde Wahrheit: Allzu menschliche Schufterei in den ärmsten Regionen der Welt bringt unseren Autos bei, wie man in ihrer Umgebung navigiert. Ist das akzeptabel?
Mit der Uhr reden? Das ist längst keine Science-Fiction-Vorstellung mehr. Mit Eurer Smartwatch mit Wear OS könnt Ihr ganz einfach den Google Assistant nutzen - wir zeigen Euch, wie das geht.
Macht bald ein Roboter meinen Job? Kann Künstliche Intelligenz den Krebs besiegen? Kommt bald der Terminator und macht mich einen Kopf kürzer?
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.