Die App AcDisplay bringt die vom Moto X bekannte Aktiv-Anzeige auch auf andere Smartphones. Die App ist minimalistisch gehalten und funktioniert ab Android 4.4.
Die Smartwatch ist ein noch relativ junges Phänomen. Motorola strotztob seiner Moto 360 nur so vor Selbstvertrauen und hat keine Angst, den Mund zu voll zu nehmen.
Hier sind zwei Geräte, die mehr oder weniger aus dem Hause Google stammen und eine ähnliche Philosophie vertreten. Doch wer hat diese besser umgesetzt?
LG hat in Großbritannien einen Prototyp seiner G Watch gezeigt, der Smartwatch mit Android Wear. Dort soll die Uhr noch vor Juli zm Preis von rund 215 Euro erscheinen.
Immer mehr Hersteller springen auf den Android-Wear-Zug auf, nach Samsung, LG und Motorola planen auch HTC und Asus Smartwatches mit Googles Smartwatch-OS.
Als Samsungs Galaxy Gear auf den Markt kam, war sie kaum kompatibel, mit der Gear 2 könnte es ähnlich sein. Nicht so bei der Moto 360. Die kann fast jeder nutzen.
Mit dem Desire 310 bringt HTC ein Smartphone, das technisch und preislich in der gleichen Liga spielt wie das Moto G von Motorola. Wir vergleichen beide Geräte.
Das Motorola Moto X ist mit einiger Verspätung doch noch nach Europa gekommen. Wir haben das Smartphone mit den schlauen Features ausführlich getestet.
Ist das Moto G wasserdicht? Unser Videotest suggeriert genau das. Wir haben das Motorola-Smartphone 30 Minuten untergetaucht, ohne dass es Schaden genommen hat.
Android 4.4 KitKat wurde im Herbst 2013 veröffentlicht, doch bisher haben nur wenig Geräte ein Update erhalten. Unsere Übersicht zeigt die Update-Pläne der Hersteller.
Das Jahr geht zu Ende, und so blicken wir zurück auf die besten, innovativsten oder interessantesten Smartphones 2013, vom Nexus 5, über das Note 3, bis hin zum Moto G.
Motorola fällt immer wieder als technologischer Visionär auf. Nach der smarten Pille kommt nun ein Patent für ein smartes Tattoo am Kehlkopf, das ein Mikro ersetzt.
Gestern hat Google das Nexus 5 und Android 4.4 vorgestellt. HTC, Samsung und Motorola nennen als eine der ersten Hersteller Termine für die Aktualisierung auf KitKat.
Was war das Ziel hinter Googles Übernahme von Motorola? Patente, Gewinne im Smartphone-Sektor - oder die Zerstörung der Konkurrenz? Laut WSJ vor allem letzteres.
Der Hüter des offenen Androids, Jean-Baptiste Quéru, hat das Open Source Project verlassen. Der Grund ist vermutlich die problematische Zusammenarbeit mit Qualcomm.
Nach Informationen des Wall Street Journal plant Google, eine halbe Milliarde Dollar in Werbung für das Moto X zu investieren. Und das allein für Nordamerika und Europa.
In der Gerüchteküche wird schon wieder heiß gekocht. Damit Ihr nicht den Überblick verliert, fassen wir hier die neuesten Gerüchte zusammen und sagen Euch, ob da...
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.