Apple und Google feilen an Smartphones, die ganz Anschluss auskommen müssen. Das muss niemanden beunruhigen: Die möglichen Alternativen dazu sind günstig und besser.
Die Deutsche Nationalmannschaft mag zwar fast kampflos aus der Fußballweltmeisterschaft ausgeschieden sein, aber bei unserer Smartphone-WM geben die Champions und auch die Underdogs weiter im Viertelfinale alles, um am Ende als Smartphone-Weltmeister nach Hause zu gehen.
Hat Samsung die fetten Jahre hinter sich? Die jüngsten Vorstellungen waren stets bombastische Shows, die aber nur wenig Inhalte liefern konnten. Und die Verkaufszahlen stimmen auch nicht mehr. Wie geht es weiter?
Auf dem MWC 2018 kündigte Wiko die Erneuerung seines Smartphone-Sortiments an. Unter den vorgestellten Geräten waren auch das View 2 und View 2 Pro, sicherlich die interessantesten Smartphones der Reihe. Wir haben das View 2 Pro auf Herz und Nieren getestet und können Euch nun über unserer Erfahrungen berichten.
Android-Updates sind ein ständiges Ärgernis. Aber einige Hersteller geben klare Update-Versprechen. Google treibt das Feld an, und zwar mit Android One. Aber wie sieht es mit den anderen Herstellern aus? Wir geben eine Übersicht.
Die letzte Paarung des Viertelfinales unserer Smartphone-WM steht auf dem Plan, und für Samsung und HTC geht es darum, im Rennen zu bleiben beim Kampf um die Kamera-Krone. Vorhang auf für den Shootout zwischen dem Samsung Galaxy S9 und dem HTC U12+.
Der iRobot Braava Jet 240 ist für alle gedacht, die es satt haben, ihre Fußböden zu wischen. Aber wie gut klappt das im Alltag? Die Antwort auf diese und alle weiteren Fragen zu dem Wisch-Roboter lest Ihr in unserem finalen Test!
In der ersten Runde unserer Smartphone-WM mussten sich das iPhone X und das LG G7 geschlagen geben, jetzt haben sie die letzte Chance, noch ein Wörtchen um den Titel mitzureden. Ihr entscheidet, wer gewinnt!
Es geht Schlag auf Schlag bei unserer Suche nach der besten Smartphone-Kamera, und diesmal wartet auf dem Papier ein echtes Duell David gegen Goliath. Das OnePlus 6 bekommt es nach dem überraschenden Triumph gegen das Galaxy S9 nun mit dem Google Pixel 2 zu tun. Los geht's!
Die Notch hat spätestens mit dem iPhone X aus dem letzten Jahr Einzug in die Smartphone-Welt gehalten. Immer mehr Hersteller setzen sie ein, in verschiedenen Größen und Formen. Aber was macht sie aus? Und warum setzten die Hersteller überhaupt darauf?
Mit Rampage sorgt eine neue Angriffstechnik für Unruhe, denn mit Rampage kann sich ein Angreifer zum Administrator Eures Smartphones machen - zumindest theoretisch. Die Gefahr für den Normalnutzer ist dabei wie so oft denkbar gering.
Die erste Runde ist vorbei, nun geht's ans Eingemacht bei unserer Smartphone-WM. Im ersten Duell des Viertelfinales treffen das Huawei P20 Pro und das Sony Xperia XZ2 aufeinander, und das im schwierigen Low-Light-Bereich. Ihr entscheidet: Wer hat die Nase vorn?
Das LG G7 ThinQ startet bald auf dem deutschen Markt. Wir haben es in unserem Drei-Wochen-Test ausführlich getestet. Wie schlagen sich Kamera und Akku?
Die Notch ist noch nicht mal ein Jahr alt und hat als Smartphone-Trend doch schon bald ausgedient. Die Smartphones der Zukunft haben ganz neue Entwicklungen an Bord, und das Beste daran ist: Es gibt sie schon jetzt.
Beim Mi 8 zeigt Xiaomi, dass es nicht nur eigenständiges Design wie beim Mi MIX 2S kann. Ist die Wahl der AMOLED-Technologie ein Quantensprung gegenüber der IPS-Technik der MIX-Serie? Ist die Notch wirklich akzeptabel? Wir sind diesen Fragen und mehr in unserem Display-Test auf den Grund gegangen.
Wie schon auf der WWDC-Keynote angekündigt veröffentlicht Apple noch im Juni die erste öffentliche Beta zu iOS 12 für zahlreiche iPhones, iPads und iPods. Die Installation ist simpel und einfach für alle die iOS 12 schon vor der finalen Version ausprobieren wollen.
LG hat das G7 mit einer Menge Features ausgestattet. Mit unseren Tipps holt Ihr sofort nach dem Auspacken einiges mehr aus dem G7. Wusstet Ihr, dass Ihr den Sound massiv verbessern könnt?
Highend-Smartphones sind teuer. Damit aber entwickeln die Hersteller an den Bedürfnissen der Kunden vorbei. Niemand will belanglose 1000-Euro-Smartphones ohne Neuigkeitswert.
Wie viel Fitnesstracker braucht man eigentlich? Wie viel muss man für ein Fitnesstracker ausgeben? Wenn man Xiaomi glauben mag, dann reichen knapp 30 Euro aus, um einen Fitnesstracker zu haben, der rundum glücklich macht. Wir haben mit dem Mi Band 3 die nun mehr 4. Generation des preisgünstigen Trackers getestet.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.