Fast zeitgleich präsentieren OnePlus und Honor Ihre jeweiligen Top-Smartphones der ersten Jahreshälfte. Sollte man zum günstigeren Honor 10 greifen, oder lohnt es sich noch etwas zu warten und knapp 120 Euro mehr für das OnePlus 6 ausgeben? Wir wagen eine erste Prognose.
Das Honor 10 schickt sich an, mit seinem verlockenden Preis-Leistungs-Verhältnis zu einer echten Herausforderung für die Konkurrenz zu werden - auch für die aus dem eigenen Stall, denn das Huawei P20 ist das direkte Pendant des Mutterkonzerns. Der Vergleich zeigt: Es gibt einen klaren Sieger.
Wir hatten die Gelegenheit, das neue Huawei P20 Lite, die neue Mittelklasse des chinesischen Herstellers, zu testen. Die Lite-Serie ändert sein Aussehen und kommt nun im eleganteren Design daher. Aber kann es auch technisch überzeugen? Alle Infos zum P20 Lite erfahrt Ihr in unserem Testbericht.
Sie haben es schon wieder getan! Honor hat ein Smartphone vorgestellt, dass nicht nur die hauseigene Konkurrenz mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis ins Schwitzen bringt, sonder auch den Rest des Marktes. Das Honor 10 bringt alles mit, um ein echter Verkaufsschlager zu werden. Wir haben es getestet.
Mit dem Xiaomi Mi MIX 2S erscheint ein Smartphone, dass für viele attraktiver ist als ein iPhone X, ein Huawei P20 Pro oder all die kommenden Android-Smartphones mit Bildschirmkerbe. Aber nicht nur beim Design kann das Mi MIX 2S punkten, auch die Hardware ist über alle Zweifel erhaben.
Bei der Play-Version der G-Serie setzt Motorola vor allem auf eins Wert: Akkulaufzeit. Auch das Moto G6 Play soll mit seinem 4000-mAh-Akku höchsten Ansprüchen genügen. Was das Smartphones sonst noch kann und welchen Eindruck hinterlässt, erfahrt Ihr in unserem Hands-on.
Beat Saber ist das VR-Spiel der Stunde. Mit Lichtschwertern heißt es, im Takt zur Musik reinrauschende Blöcke zu zerschneiden. Kurzer Hype oder langfristiger Hit für VR?
ZTE hat sich mit dem US-Bann in eine hoffnungslose Lage manövriert. Jetzt steht die Smartphone-Sparte still, der ganze Konzern ist bedroht. Wie konnte es soweit kommen?
Knapper Speicher, schmale Hardware, noch schmaleres Budget: Trotzdem will das Nokia 1 mit Android Go überzeugen. In unserem Test aber zeigt sich: Das Nokia 1 kommt schnell an seine Grenzen.
Das Moto G6 Plus ist das Topmodell der neuen G-Serie, quasi das Kronjuwel. Das neue Motorola-Smartphone hat eine schwere Mission, nämlich ein Top-Smartphones zum günstigen Preis zu sein. Wir haben uns das Moto G6 Plus bereits anschauen können.
Motorola ist das Sorgenkind bei Lenovo und langsam scheint der chinesische Mutterkonzern die Geduld zu verlieren. Neueste Zeichen könnten auf eine veränderte Strategie hinweisen, damit das Gesicht des chinesischen Mutterkonzerns gewahrt wird.
Neben dem 6.1 schickt HMD Global mit dem Nokia 7 Plus ein zweites Android-One-Smartphone ins Rennen. Wir haben das Testmuster in erhalten und starten mit dem Unboxing-Video unseren Test zum Nokia 7 Plus.
Die Desire-Smartphones von HTC hatten lange Zeit viele Fans, doch zuletzt kamen kaum noch neue Modelle auf den Markt. Mit dem Desire 12 will HTC der Produktreihe nun neues Leben einhauchen. Aber dafür braucht man im Jahr 2018 mehr als nur einen bekannten Namen.
Neben dem schicken Design, sehr gutem Display und einer vielversprechenden Dual-Kamera soll das Huawei P20 auch in der Akkulaufzeit überzeugen. Wir haben den 3.400-mAh-Akku des P20 auf dessen Dauerläufer-Qualität überprüft und waren etwas überrascht.
Samsung strickt weiter am Galaxy X, dem Smartphone zum Zusammenklappen. Neue Patente zeigen, welche Dinge Samsung dabei im Kopf hat. Ob so ein neuer Formfaktor aber tatsächlich das ist, was sich die Kunden wünschen?
Das nächste OnePlus-Smartphone steht vor der Tür und wir sind gespannt, was es leisten kann. Um die Wartezeit zu überbrücken, haben wir schon jetzt den Fotosensor getestet, der im OnePlus 6 stecken wird, aber schon jetzt in einem anderen Smartphone verwendet wird, das dem OnePlus 6 stark ähneln dürfte.
Neue Besen kehren gut, gilt das auch in dem Vergleich zwischen dem Mate 10 Pro und dem neuen Huawei P20 Pro? Wir schauen wo sich diese zwei Smartphones, die sich sehr ähneln und trotzdem so grundverschieden sind, voneinander unterscheiden.
Xiaomi geht Schritt für Schritt weiter auf seinem Weg nach Europa, nun startet man in Italien offiziell. Um Deutschland macht das Unternehmen noch immer einen Bogen, doch warum eigentlich - längst sind Xiaomi-Smartphones hierzulande zu kaufen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.