Unsere Netflix-Tipps helfen Euch dabei, spannende Inhalte zu finden und zeigen Euch versteckte Features und Funktionen. Ob Offline-Modus, Datensparmodus oder Diagnosen: Entlockt Netflix alles!
Die Deutsche Nationalmannschaft mag zwar fast kampflos aus der Fußballweltmeisterschaft ausgeschieden sein, aber bei unserer Smartphone-WM geben die Champions und auch die Underdogs weiter im Viertelfinale alles, um am Ende als Smartphone-Weltmeister nach Hause zu gehen.
In der ersten Runde unserer Smartphone-WM mussten sich das iPhone X und das LG G7 geschlagen geben, jetzt haben sie die letzte Chance, noch ein Wörtchen um den Titel mitzureden. Ihr entscheidet, wer gewinnt!
Das LG G7 ThinQ startet bald auf dem deutschen Markt. Wir haben es in unserem Drei-Wochen-Test ausführlich getestet. Wie schlagen sich Kamera und Akku?
Die erste Runde unserer Smartphone-WM ist vorbei, und wir verraten Euch, wer in den vier Duellen gewonnen hat. Wie bei der Fußball-WM in Russland gibt es auch bei unserem großen Smartphone-Turnier schon am Anfang einige Überraschungen.
Die Notch ist noch nicht mal ein Jahr alt und hat als Smartphone-Trend doch schon bald ausgedient. Die Smartphones der Zukunft haben ganz neue Entwicklungen an Bord, und das Beste daran ist: Es gibt sie schon jetzt.
LG hat das G7 mit einer Menge Features ausgestattet. Mit unseren Tipps holt Ihr sofort nach dem Auspacken einiges mehr aus dem G7. Wusstet Ihr, dass Ihr den Sound massiv verbessern könnt?
Beide kommen aus Korea, beide sind groß und beide sind die Top-Smartphones ihrer Hersteller: Die Rede ist natürlich vom Galaxy S9+ und vom LG G7 ThinQ. Wir haben die beiden Koreaner gegeneinander antreten lassen und wollen die Stärken der beiden Smartphone kennenlernen.
Das zweite Duell unserer Smartphone-WM ist ein Länderkampf zwischen Japan und Südkorea. Das Sony Xperia XZ2 fordert das LG G7 ThinQ heraus. Ihr entscheidet, wer diese Runde des Shootouts gewinnt!
Google hat das Enterprise-Recommended Programm ins Leben gerufen und eine ganze Reihe von Smartphones danach zertifiziert. Doch was ist das überhaupt, und wer macht mit, und wo kann man die Smartphones kaufen? Und warum macht Samsung wieder sein eigenes Ding? Wir erklären es Euch.
LG stolpert seit einigen Jahren herum und konnte die Höhenflüge des der G3 und G4 nicht nachvollziehen. Das G5 war ein Design-Fiasko und hat die Anwender nicht überzeugt. Der G6 ist schön, aber nicht sehr leistungsstark. Die G7 ThinQ ist angekommen, um die Fehler der Vergangenheit wiedergutzumachen und an der Spitze zu stehen.
Das LG G7 ThinQ kommt demnächst auf den Markt und wir haben es mit dem indirekten Vorgänger, dem LG V30 verglichen. Welches aktuelle Highend-LG-Smartphone überzeugt wirklich?
Das kam unerwartet! Wir wollten von Euch im Blindtest wissen, welches Smartphone in fünf verschiedenen Szenarien die besten Fotos abliefert. Mit dabei: Das neue Huawei P20 Pro, das iPhone X, das Galaxy S9+, das Google Pixel 2, das LG V30S ThinQ und das Sony Xperia XZ2. Mit diesem Ergebnis hatten wir nicht gerechnet.
In unserem ersten Kamera-Blindtest 2018 vergleichen wir die Fotos, die wir mit den derzeit verfügbaren Top-Smartphones geschossen haben. Das sind iPhone X, Pixel 2, Galaxy S9, LG V30s Thinq, Sony Xperia XZ2 und Huawei P20 Pro.
LG hat auf dem MWC das V30S ThinQ präsentiert. Wir haben es ausprobiert und die AI Cam ausprobiert. Das V30S erzählt dabei mehr über das V30 als über einen großen Entwicklungssprung.
LG wird auf dem MWC tatsächlich ein Refresh des V30 präsentieren. Letztendlich bringt LG der Kamera Motiverkennung bei. Reicht das, um auf dem MWC aufzutrumpfen? Nein, dennoch ist die Entwicklung für LG wichtig.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.