Letztes Jahr kamen Soundcores Liberty 2 Pro auf den Markt. Die Astria Coxial Acustic Architecture (ACAA) soll den Klang noch besser machen. Unser Testn
Die PI3 waren die ersten drahtlosen In-Ear-Kopfhörer von B&W im Nackenbügel-Stil. Können diese es mit ihrer Konkurrenz aufnehmen? Hier ist unser Bericht.
Glaubt man aktuellen Gerüchten, will Samsungs die neuen Galaxy Buds+ ohne aktive Geräuschunterdrückung vermarkten. Würde das heutzutage noch funktionieren?
Die Shure SE535 sind in Sachen Klangqualität atemberaubend, aber passen die In-Ear-Kopfhörer in den modernen Alltag? Erfahrt alles in unserer Rezension.
Einst wurden Apple AirPods belächelt, wurden aber in kurzer Zeit zu Verkaufshit. Mit den neuen AirPod Pro legt Apple nach und zeigt das man auch ANC kann.
Lange war es ruhig um Bose, denn zwei Jahre gab es kein Update für die Over-Ear-Kopfhörer mit ANC. Mit dem Bose Headphone 700 kommt nun ein Nachfolger.
Die Powerbeats Pro bieten dieselbe Technik, die Apple schon in den AirPods 2 liefert, sind aber für den Sport gedacht. Unser Test zeigt, was sie können.
Der Kygo A11/800 ist ein Bluetooth-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Was genau er leistet und wie er klingt, erfahrt Ihr in unserem Test.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.