Google intensiviert die Entwicklung smarter Brillen in Zusammenarbeit mit HTC. So könnte die Kooperation den Weg für innovative AR- und VR-Lösungen ebnen.
Mit der Myvu Imiki buhlt eine neue AR-Brille um Eure Gunst. Ob die Smartwatch aus dem Hause Meizu bereits konkurrenzfähig ist, finden wir im Test heraus.
Mit der Ray-Ban Meta Headliner haben Brillenhersteller Ray-Ban und Facebook-Konzern Meta erneut eine smarte Sonnenbrille am Start. Hier ist unser Test.
Der Tecno Pocket Go sieht aus wie ein großer Xbox-Controller. Dahinter verbirgt sich ein Steamdeck ohne Display, dass Euch dank AR überall spielen lässt.
Die smarte Brille Myvu Imiki kommt mit KI und dient als Navi, Übersetzer, Teleprompter, Spickzettel, Wearable-Display und mehr. Wie gut funktioniert das?
Meta aktualisiert die Ray-Ban Meta Smart Glasses mit multimodaler KI und Freisprechfunktion für Videoanrufe. Wir verraten Euch die neuen Tricks der Brille.
Die Apple Vision Pro ist das Maß der Dinge bei AR-/VR-Brillen. Allerdings ist die Nachfrage offenbar zu gering, weshalb die Produktion runtergefahren wird.
Meta möchte seine Quest-Headsets mit AirPlay-Unterstützung ausstatten, damit iPhone- oder iPad-Nutzer:innen Bildschirminhalte übertragen können.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.