Smartphones und Tablets bekommen ein Update auf Android Oreo 8.0 oder 8.1. Hier findet Ihr die Übersicht, welche Geräte es bekommen. Und welche nicht mehr.
Auf dem Mobile World Congress 2019 erläuterte der General Manager Europe von Motorola uns in einem Interview, wie die Marke wieder unter die Top 5 kommt.
Wie erwartet präsentiert Motorola mit dem Moto G7 Plus das beste Smartphone der neuen G7-Generation. Aber ist das Beste auch gut genug? Das lest Ihr hier.
Das Moto G7 Power von Motorola soll mit einer langen Akkulaufzeit und schneller Ladetechnik überzeugen. Im ersten Test prüfen wir, ob das gelingen kann.
Auf dem Snapdragon Tech Summit widmet sich Chip-Hersteller Qualcomm mit seinem neuen Mobil-Prozessor Snapdragon 855 dem großen Trend-Thema der Technik-Welt: 5G. In Hawaii hat Qualcomm nicht nur ein 5G-Smartphone dabei, sondern auch bereits das passende Netz dafür.
Samsung und seine Developer Conference bestimmten die Schlagzeilen diese Woche, und tatsächlich treten die Koreaner mächtig aufs Gaspedal. Weniger begeistert waren wir in dieser Woche von Motorola.
Android One und lange Updates, das gibt es jetzt auch bei Motorola! Aber hat das Motorola One wirklich genug zu bieten, um in der umkämpften 300-Euro-Klasse mithalten zu können? Das verrät Euch unser Test!
Bevor der heiße Smartphone-Herbst in die Vollen geht, werfen wir noch einmal einen letzten Blick auf die IFA 2018. Dazu wollten wir letzte Woche von Euch wissen, was Euer Smartphone-Highlight war. Und es gibt einen deutlichen Gewinner.
Auf der diesjährigen IFA gaben sich Sony, Motorola, ZTE, Huawei und Co. die Klinke in die Hand und stellten allesamt neue Smartphones vor. Doch was davon war eigentlich Euer Highlight?
Auch in diesem Jahr findet selbstverständlich die IFA - früher Internationale Funkausstellung - in Berlin statt. Bei uns findet Ihr alle Infos über News, neue Produkte und alles rund um die Messe.
Google hat eine Horrorwoche hinter sich. Gleich dreimal prangt das große L auf der Stirn des Konzerns. Immerhin kann sichGoogle trösten, dass man auch am Gewinner beteiligt ist.
Mit dem Moto Z3 Play hat Motorola sein nächstes Mittelklasse-Smartphone in den Ring geworfen. Mit neuem Design, aber eher bekannter Hardware will der Hersteller neue Kunden erreichen. In unserem finalen Test des Z3 Play zeigen wir Euch, wie sich das Smartphone im Alltag schlägt.
Mit den Moto Mods wollte Motorola ganz neue Kundenschichten erreichen und die eigene Z-Serie deutlich interessanter machen. So richtig gefruchtet hat das Konzept allerdings nicht. Aber wie steht es nun um die Zukunft der Moto Mods?
Google hat das Enterprise-Recommended Programm ins Leben gerufen und eine ganze Reihe von Smartphones danach zertifiziert. Doch was ist das überhaupt, und wer macht mit, und wo kann man die Smartphones kaufen? Und warum macht Samsung wieder sein eigenes Ding? Wir erklären es Euch.
Motorola hat seine neue Mittelklasse vorgestellt, das Moto G6. Es möchte die Erfolgsgeschichte der G-Serie fortführen und bringt dafür ein recht neues, sehr elegantes Design mit sich. Im Test zeigt sich, was Motorolas neue Mittelklasse so drauf hat.
Bei der Play-Version der G-Serie setzt Motorola vor allem auf eins Wert: Akkulaufzeit. Auch das Moto G6 Play soll mit seinem 4000-mAh-Akku höchsten Ansprüchen genügen. Was das Smartphones sonst noch kann und welchen Eindruck hinterlässt, erfahrt Ihr in unserem Hands-on.
Das Moto G6 Plus ist das Topmodell der neuen G-Serie, quasi das Kronjuwel. Das neue Motorola-Smartphone hat eine schwere Mission, nämlich ein Top-Smartphones zum günstigen Preis zu sein. Wir haben uns das Moto G6 Plus bereits anschauen können.
Motorola ist das Sorgenkind bei Lenovo und langsam scheint der chinesische Mutterkonzern die Geduld zu verlieren. Neueste Zeichen könnten auf eine veränderte Strategie hinweisen, damit das Gesicht des chinesischen Mutterkonzerns gewahrt wird.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Deiner Zustimmung wird hier ein externer Inhalt geladen.
Mit Klick auf den oben stehenden Button erklärst Du Dich damit einverstanden, dass Dir externe Inhalte angezeigt werden dürfen. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Infos dazu findest Du in unserer Datenschutzerklärung.